Sie sind hier
E-Book

Die Anfänge und Ausbreitung der Templer in der Heimat (Frankreich und Deutschland) in materieller und finanzieller Hinsicht

AutorGregor Laschewski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638330558
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich 01 - Katholische Theologie), Veranstaltung: Milites Christi - Die Ritterorden zwischen geistlicher und weltlicher Macht: Templer, Johanniter und Deutscher Orden, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2002 besuchte ich das Seminar 'Milites Christi - Die Ritterorden zwischen geistlicher und weltlicher Macht: Templer, Johanniter und deutscher Orden'. Dabei moderierte ich gemeinsam mit einer Kommilitonin die vierte Sitzung und referierte über die Tätigkeitsfelder und die Expansion des Templerordens. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich nunmehr mit den Anfängen und der Ausbreitung der Templer in Mitteleuropa in finanzieller und materieller Hinsicht. Hierfür gebe ich zunächst einen Einblick in die Situation der Orden im allgemeinen vor der Gründung der Templer. Daraufhin stelle ich die Anfänge des gewählten Ordens dar und stelle die für ihn bedeutenden Personen vor. Insbesondere die Problematik der Daseins- und 'Soseinsberechtigung' wird von mir in diesem Teil der Arbeit besprochen. Schließlich beschäftige ich mich mit dem Aufschwung und der geographischen, finanziellen und materiellen Ausbreitung, die von hoher Anerkennung, Sonderrechten und wirtschaftlichen Erfolgen geprägt war. Zum Schluß gehe ich noch kurz auf die interne Organisation und auf die bauliche Ausbreitung des Ordens ein, da diese die sichtbaren und unsichtbaren Grundbausteine des Templerordens ausmachten. Da ich mich bei meiner Hausarbeit speziell auf die Anfänge und die Ausbreitung konzentriert habe, bleiben die Kreuzzüge und die Auflösung des Ordens unerwähnt, welche sonst gleichsam in einem Atemzug mit den Templern genannt werden. Auch die Ordensregel wird von mir nicht in ihrer Ausführlichkeit behandelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...