Sie sind hier
E-Book

Die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland

Demografische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen seit der Wende

VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl362 Seiten
ISBN9783531918327
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Insa Cassens, Marc Luy, Rembrandt Scholz 1945 ging der Zweite Weltkrieg zu Ende, das besiegte Deutschland wurde unter den Besatzungsmächten USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion auf- teilt. Zwei Blöcke entstanden: Die Integration der westlichen Besatzungszonen in die Gemeinschaft der Westmächte und die des östlichen Teils in das System der UdSSR fand im Jahr 1949 ihren Höhepunkt mit den Gründungen der Bundesre- blik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). In der parlamentarischen Demokratie einerseits und der kommunistischen Volks- mokratie andererseits waren die Menschen in diesen zwei Staaten in den folgenden 60 Jahren gänzlich unterschiedlichen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaft- chen Rahmenbedingungen ausgesetzt. Beim Mauerfall 1989 trafen so auch zwei Bevölkerungen aufeinander, die sich inzwischen bezüglich vieler demografischer, ökonomischer und sozialer Charakteristika deutlich unterschieden. Wie haben sich diese Unterschiede nach einer solchen gesellschaftspolitischen Umbruchsituation entwickelt? In welcher Form und mit welcher zeitlichen Verzögerung haben Anp- sungsprozesse zwischen den wiedervereinigten Staaten stattgefunden? Diese sp- nenden Forschungsfragen standen im Mittelpunkt eines Workshops, der gemeinsam vom Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels und der Deutschen Gesellschaft für Demographie im Rahmen der Statistischen Woche 2006 in Dresden organisiert wurde. Antworten und Ergebnisse sind nun im vorliegenden Buch zusammengestellt und stehen der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Dr. Insa Cassens und Dr. Rembrandt Scholz sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock.
Dr. Marc Luy ist Senior Scientist am Vienna Institute of Demography der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Trend der Mortalitätsdifferenzen zwischen Ost und West unter Berücksichtigung der vermeidbaren Sterblichkeit (S. 124-125)

Eva Kibele, Rembrandt Scholz

1. Einleitung

Der vorliegende Beitrag untersucht die Entwicklung der Mortalität in den beiden deutschen Staaten. Die Qualität eines Gesundheitssystems wird durch verschiedene Indikatoren gemessen, einer davon ist die Mortalität. Da Mortalität gut messbar ist, ist die Mortalitätsforschung das Forschungsgebiet, mit dem die Auswirkungen unterschiedlicher Gesundheitssysteme objektiv sind. Mit Hilfe der Klassifizierung nach ’Vermeidbaren Sterbefällen’ kann Mortalität dabei in Zusammenhang mit den Gesundheitssystemen gebracht werden (vgl. z.B. Nolte et al. 2004). Die Unterschiede zwischen Ost und West bei der Lebenserwartung sind mehrfach bearbeitet worden, für einen Überblick nach Todesursachen, Regionen und sozioökonomischen Merkmalen wird auf Luy (2004, 2006) verwiesen.

Die beiden unterschiedlichen politischen Systeme in Deutschland – in der DDR und der Bundesrepublik – brachten auch unterschiedliche Gesundheitssysteme mit sich. Die DDR verfolgte stärker den Grundsatz ’Vorbeugen ist besser als Heilen’. Angesichts der besseren Ausstattung mit finanziellen Mitteln konzentrierte die Bundesrepublik sich hingegen mehr auf die Behandlung von Krankheiten (Elkeles et al., 1991) und auf die Forschung, insbesondere in der Medizintechnik und der Pharmazeutischen Industrie. Die Rahmenbedingungen ärztlicher Leistungserbringung waren in Ost und West sehr unterschiedlich.

Deutlich wurde dies insbesondere bei der Ausstattung der Praxen und Krankenhäuser, den Anreizsystemen zur Erbringung ärztlicher Leistungen, dem Finanzierungsvolumen und den medizin-technologischen Möglichkeiten im Gesundheitssystem. Die Orientierung des Gesundheitssystems in Westdeutschland lag auf der Leistungserbringung mit der Vergütung der Leistungen. Beides lag im Interesse von Ärzten und Patienten. Dass die ökonomischen Ressourcen im Osten begrenzt waren, wirkte sich dabei vor allem bei Menschen im höheren Alter aus. Die Mangelsituation in Ostdeutschland konnte sehr schnell nach der Wende überwunden werden - durch veränderte Finanzierungsprinzipien mit Übernahme westdeutscher Anreizsysteme und der damit verbundenen besseren Ausstattungen.

Ab Mitte der Neunzigerjahre wurde das gesamtdeutsche Gesundheitssystem umstrukturiert. Die maximale Leistungserbringung ist seither in beiden Teilen Deutschlands nach oben hin begrenzt. Im Folgenden werden zuerst die verwendeten Daten und Methoden dargestellt und das Konzept der ’Vermeidbaren Sterblichkeit’ beschrieben. Anschließend wird die Mortalitätssituation in Ost- und Westdeutschland an Hand der Lebenserwartung bei Geburt und der altersspezifischen Ost-West-Mortalitätsquotienten analysiert. Es folgt eine todesursachenspezifische Betrachtung der Sterblichkeit zur Beurteilung der Ost-West-Differenzen nach der vermeidbaren Sterblichkeit. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.

2. Daten und Methoden

Die Daten zur Bevölkerung und zu den Sterbefällen stammen aus der Human Mortality Database (HMD, www.mortality.org). Die HMD berücksichtigt für den Zeitraum bis 2000 die Daten der alten und neuen Bundesländer, wobei Berlin in West und Ost aufgespaltet ist. Ab dem Jahr 2001, nach der Verwaltungsreform innerhalb von Berlin, werden zur Trennung nach Ost und West die Bevölkerungsdaten und Gestorbenen zusätzlich nach dem Melderegister in Berlin aufgespalten. Weiterhin wird eine Korrektur der Bevölkerungsdaten in West für die Alter über 90 Jahre durchgeführt (Scholz und Jdanov, 2007)
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einführung8
Kapitel I: Demografische Aspekte12
Überblick über die demografische Entwicklung in West- und Ostdeutschland von 1990 bis 200413
1. Bevölkerungsbilanz und Altersstruktur der Bevölkerung13
2. Eheschließungen und Ehescheidungen18
3. Geburtenentwicklung23
4. Schwangerschaftsabbrüche29
5. Sterblichkeitsentwicklung32
6. Wanderungen34
7. Haushaltsstrukturen39
8. Familien und nichteheliche Lebensgemeinschaften, Lebensformen43
Literaturverzeichnis48
Die unterschiedlichen bevölkerungsdynamischen Konsequenzen von Migration, Mortalität und Fertilität49
1. Einleitung49
2. Die Bevölkerungsentwicklung in den ostdeutschen Bundesländern, Niedersachsen, Hamburg und Baden-Württemberg von 31.12. 1990 bis 31.12. 200650
3. Die methodische Vorgehensweise zur Bestimmung der isolierten Auswirkungen von demografischen Faktoren auf die Bevölkerungsentwicklung52
4. Die Auswirkungen der einzelnen demografischen Faktoren am Beispiel der Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern56
5. Die Auswirkungen der einzelnen demografischen Effekte auf die Entwicklung der Bevölkerungsbestände: Ein Vergleich der acht betrachteten Bundesländer61
6. Zusammenfassung72
Literaturverzeichnis:74
Effekte der Binnenmigration auf die Bevölkerungsentwicklung und Alterung in den Bundesländern76
1. Einleitung76
2. Methodik78
3. Demografische Effekte der Binnenwanderungen – Ergebnisse der Modellrechnungen84
4. Fazit und Schlussfolgerungen98
Literaturverzeichnis100
Das zweite Kind in Ostdeutschland: Aufschub oder Verzicht?101
1. Einleitung101
2. Geburtenverhalten in Ost- und Westdeutschland102
3 Daten und Methode106
4. Ergebnisse113
5. Zusammenfassung121
Literatur123
Trend der Mortalitätsdifferenzen zwischen Ost und West unter Berücksichtigung der vermeidbaren Sterblichkeit125
1. Einleitung125
2. Daten und Methoden126
3. Mortalität in Ost und West128
4. Vermeidbare Mortalität in Ost und West133
5. Diskussion137
6. Zusammenfassung138
Literatur140
Der Einfluss von Tempo-Effekten auf die ost-westdeutschen Unterschiede in der Lebenserwartung141
1. Einleitung141
2. Tempo-Verzerrungen in der durchschnittlichen Lebenserwartung nach Bongaarts und Feeney142
3. Ein einfaches Modell zur Beschreibung von Tempo-Effekten in der Mortalität144
4. Verfahren zur Schätzung tempostandardisierter Lebenserwartung150
5. Tempostandardisierte Lebenserwartung in West- und Ostdeutschland154
6. Diskussion160
Literatur167
Die geschlechtsspezifischen Sterblichkeitsunterschiede in West- und Ostdeutschland unter besonderer Berücksichtigung der kriegsbedingten Langzeitfolgen auf die Kohortenmortalität170
1. Einleitung170
2. Internationale Einordnung der geschlechtsspezifischen Sterblichkeitsunterschiede in West- und Ostdeutschland171
3. Hypothese kriegsbedingter Langzeiteffekte auf die geschlechtsspezifischen Sterblichkeitsdifferenzen in West- und Ostdeutschland177
4. Ergebnisse185
5. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen195
Literatur197
Kapitel II: Gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte200
Der Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf das künftige Erwerbspersonenpotenzial in Ost- und Westdeutschland201
1. Einleitung201
2. Datenmaterial und Projektionsmodell202
3. Prognose des Erwerbspersonenpotenzials in Ost- und Westdeutschland bis 2050208
4. Dekomposition der Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials in seine Hauptkomponenten210
5. Resümee222
Literatur223
Die Bevölkerungsentwicklung in den Regionen Deutschlands – Ein Spiegelbild der vielfältigen ökonomischen und sozialen Disparitäten224
1. Einleitung224
2. Regionale Disparitäten in Deutschland225
4. Wechselwirkungen von regionalen Disparitäten und demografischer Entwicklung250
5. Trends der BIP- und Erwerbstätigenentwicklung bis 2010252
6. Fazit253
Literatur261
Die langsame Annäherung - Demografisch relevante Einstellungsunterschiede und der Wandel in den Lebensformen in West- und Ostdeutschland262
1. Einleitung262
2. Daten und Methode263
3. Datenanalyse264
Anhang294
Literatur295
Fremdenfeindlichkeit in Ost- und Westdeutschland: Ein Städtevergleich296
1. Einführung296
2. Ausländische Wohnbevölkerung in Rostock und Mainz298
3. Empirische Datenbasis300
4. Erfahrungen mit Fremdenfeindlichkeit im Städtevergleich303
6. Schlussbemerkungen312
Literatur313
Motive für die Wanderung von West- nach Ostdeutschland und Rückkehrtypen314
1. Einleitung314
3. Quantitative und qualitative Befunde zur Re- Migration in ostdeutsche Städte321
4 Ausblick: Mögliche Maßnahmen zur Rückkehrförderung330
5 Literatur333
Vom Aufbau-Ost zu ALDI-Ost: Deutsch-deutsches Konsumverhalten nach 16 Jahren Einheit335
1. Einleitung und Ausgangssituation 1989/1990335
2. Sozioökonomische Rahmenbedingungen des Konsumverhaltens336
3. Konsumverhalten in den neuen Bundesländern352
4. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen364
Literaturverzeichnis367

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...