Bilder- und Nachrichtensuchmaschinen übernehmen fremde Informationen und Werke, oft ohne die Zustimmung der Rechteinhaber einzuholen. Constantin Fahl untersucht die Handlungen der Suchmaschinen-Betreiber umfassend auf ihre urheber-, persönlichkeits- und wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit. Erörtert werden auch mögliche gesetzliche Privilegierungen und die Frage, welche Personen im Einzelnen zur Haftung herangezogen werden können. Die praxisnahe Darstellung umfasst die Rechtsdurchsetzung im In- und Ausland und macht konkrete Vorschläge für ein rechtmäßiges Verhalten der Suchmaschinen-Betreiber. Hinsichtlich der Nutzung von Thumbnails setzt sich der Autor mit dem BGH-Urteil vom 29.04.2010 »Vorschaubilder« auseinander. Ergebnis ist, dass auch nach diesem Urteil wichtige Rechtsfragen ungeklärt bleiben.
Dr. Constantin Fahl, Jahrgang 1983, hat von 2002 bis 2007 Rechtswissenschaften und Informatik an der Universität Kiel studiert. Von 2008 bis 2010 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Arnold an der Universität Kiel; seit Februar 2010 ist er Rechtsreferendar im Bezirk des OLG Schleswig.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Patentrecht - Urheberrecht - Medienrecht
In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…
Nutzergenerierte Inhalte im Internet gewinnen immer mehr an Bedeutung und stellen das Recht täglich vor neue Herausforderungen. In Blogs, Wikis und Videoportalen wie YouTube und MyVideo, aber auch in…
Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch im Internet sind eine ernste Bedrohung. Angriffe werden in der technischen Ausführung und in der Wahl der Angriffsziele immer professioneller. Die Autoren…
Urheberrechtliche Zulässigkeit nutzergenerierter Medieninhalte Format: PDF
Das Web 2.0 hat zu einem Wandel des Nutzerverhaltens in Internet geführt: Immer mehr Nutzer gehen vom passiven Konsum über zu einem interaktiven Nutzungsverhalten. Bei einem Großteil der produzierten…
Nutzergenerierte Inhalte im Internet gewinnen immer mehr an Bedeutung und stellen das Recht täglich vor neue Herausforderungen. In Blogs, Wikis und Videoportalen wie YouTube und MyVideo, aber auch in…
Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch im Internet sind eine ernste Bedrohung. Angriffe werden in der technischen Ausführung und in der Wahl der Angriffsziele immer professioneller. Die Autoren…
Urheberrechtliche Zulässigkeit nutzergenerierter Medieninhalte Format: PDF
Das Web 2.0 hat zu einem Wandel des Nutzerverhaltens in Internet geführt: Immer mehr Nutzer gehen vom passiven Konsum über zu einem interaktiven Nutzungsverhalten. Bei einem Großteil der produzierten…
Nutzergenerierte Inhalte im Internet gewinnen immer mehr an Bedeutung und stellen das Recht täglich vor neue Herausforderungen. In Blogs, Wikis und Videoportalen wie YouTube und MyVideo, aber auch in…
Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch im Internet sind eine ernste Bedrohung. Angriffe werden in der technischen Ausführung und in der Wahl der Angriffsziele immer professioneller. Die Autoren…
Due to the collage’s omnipresence in cultural activity, its importance for artistic development, and its image as culturally contemporary, the collage proves itself to be a suitable starting…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Fachbeiträge zum Archivwesen der Wirtschaft; Rezensionen
Die seit 1967 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft "Archiv und Wirtschaft" bietet Raum für ...
FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...