Sie sind hier
E-Book

Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (WissGem)

VerlagWaxmann Lehrbuch
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl416 Seiten
ISBN9783830984160
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,99 EUR
Schulsysteme im deutschsprachigen Raum verändern sich seit Jahren mit hoher Dynamik. Neue integrierte Schularten wie Gemeinschaftsschulen, Regionalschulen oder Sekundarschulen wurden in vielen Bundesländern eingeführt. Integrierte Schularten bieten zumeist mehrere Schulabschlüsse an und müssen sich zahlreichen Herausforderungen stellen, u.a. dem Umgang mit Heterogenität, der Entwicklung differenzierter Diagnose- und Beurteilungsformen, der Etablierung vielfältiger Kooperationen oder auch der Bewährung im Sozialraum. Von großem Interesse sind daher Schulentwicklungs-, Unterrichtsentwicklungs- und Professionalisierungsprozesse dieser Schulen.
Das Forschungsprojekt 'Wissenschaftliche Begleitforschung Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg (WissGem)' führte mit seiner Konzeption einer alltagsnahen Begleitforschung mit Mixed-Methods-Design zu einer Fülle von Ergebnissen, die einen hohen Anregungsgehalt für die Weiterentwicklung und Qualitätsverbesserung integrierter Schularten aufweisen. Sie werden in diesem Band bezogen auf zentrale Entwicklungsbereiche integrierter Schulformen dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Buchtitel
  2. Vorwort
  3. 1. Das Forschungsprojekt ‚Wissenschaftliche Begleitforschung Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg (WissGem)‘. Einordnung – Design – Vorgehensweise (Thorsten Bohl und Albrecht Wacker)
  4. 2. Schulsystem und Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg (Albrecht Wacker und Thorsten Bohl)
  5. 3. Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Situation und Sicht der Akteurinnen und Akteure. Propensity-Score-Analysen differenzieller Entwicklungsmilieus (Andrea Batzel-Kremer, Marcus Pietsch, Samuel Merk, Thorsten Bohl, Eva Prinz und Jürgen Schneider)
  6. 4. Die Gemeinschaftsschule im Sozialraum: Quantitative Analyse sozialökologischer Erfolgsfaktoren (Bianca Strohmaier und Stefan Immerfall)
  7. 5. Schule als Lebensraum. Eine sozialraum- und akteursorientierte Analyse an drei Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg (Björn Elsner, Bärbel Amerein und Dagmar Kasüschke)
  8. 6. Diagnostik und Förderung von Schreibkompetenz in Gemeinschaftsschulen. Eine Interventionsstudie zur Prüfung von Effekten einer Lehrerfortbildung (Nina Grausam, Kerstin Metz, Sibylle Jäger und Uwe Maier)
  9. 7. Begleitforschung an zehn Gemeinschaftsschulen: Zum Design des Teilprojekts I (Thorsten Bohl, Albrecht Wacker, Gudrun Schönknecht, Bernd Reinhoffer, Samuel Merk, Carsten Rohlfs, Sara Derscheid und Sibylle Meissner)
  10. 8. Pädagogische Professionalität. Die Einführung der Gemeinschaftsschule – neue Anforderungen an Lehrerprofessionalität (Eva-Maria Bennemann und Gudrun Schönknecht)
  11. 9. Schulkultur. Zur Bedeutung der Schulebene für die Implementierung der Gemeinschaftsschule (Lisa Schäfer, Bernd Reinhoffer und Albrecht Wacker)
  12. 10. Unterrichtsqualität an Gemeinschaftsschulen. Ergebnisse quantitativer und qualitativer Untersuchungen zur Qualität unterrichtlicher Prozesse (Sibylle Meissner, Samuel Merk, Marcus Pietsch und Thorsten Bohl)
  13. 11. Aufgabenqualität im Fach Mathematik. Differenzierungsvermögen und kognitive Aktivierung (Timo Leuders und Frank Föckler)
  14. 12. Literarisches Textverstehen individualisiert fördern. Analyse von Aufgabensets aus dem Literaturunterricht von sechsten Klassen an Gemeinschaftsschulen (Manuela Heske, Kerstin Metz und Anja Ballis)
  15. 13. Individualisierung im Englischunterricht. Forschungsstand, Wahrnehmung fremdsprachendidaktischer Spezifika und konzeptioneller Veränderungen durch Lehrkräfte (Petra Burmeister, Thorsten Bohl und Sibylle Meissner)
  16. 14. Umgang mit Heterogenität. Eine quantitative Beobachtungsstudie zur aktiven Lernzeit von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Leistungsniveaus (Elisabeth Hahn, Carsten Rohlfs, Albrecht Wacker und Thorsten Bohl)
  17. 15. Lernprozessdiagnostik und Leistungsbeurteilung. Analyse der Vorgehensweise an Gemeinschaftsschulen im Kontext von Individualisierungsprozessen (Karin Haupt-Mukrowsky, Albrecht Wacker, Carsten Rohlfs und Thorsten Bohl)
  18. 16. Inklusion. Perspektiven auf den Transformationsprozess auf der Schul- und Unterrichtsebene (Sara Derscheid, Anne Sliwka und Thorsten Bohl)
  19. 17. Die Sichtweise der Eltern auf die Gemeinschaftsschule (Franziska Heller, Thorsten Bohl und Albrecht Wacker)
  20. 18. Zur Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Zusammenfassung, Diskussion und Empfehlungen (Forschungsgruppe WissGem)
  21. Literatur
  22. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Inhalt5
Vorwort7
1. Das Forschungsprojekt ‚Wissenschaftliche Begleitforschung Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg (WissGem)‘. Einordnung – Design – Vorgehensweise (Thorsten Bohl und Albrecht Wacker)11
1.1 Genese und Kooperationspartner11
1.2 Zum Forschungsstand: Begleitforschungsstudien zur Einführung neuer integrativer Schulformen im deutschsprachigen Raum12
1.3 Begleitforschung: Begriff, Forschungsstand, Folgerungen für WissGem18
1.4 Zum Forschungsdesign von WissGem19
Übergreifende Zielsetzung und Teilprojekte22
Organising Framework23
Arbeits- und Zeitplan25
2. Schulsystem und Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg (Albrecht Wacker und Thorsten Bohl)27
2.1 Zur Geschichte und Entwicklung des Schulsystems der Sekundarstufe in Baden-Württemberg nach 194527
2.1.1 Überblick27
2.1.2 Zur Entwicklung der Haupt- und Werkrealschule in Baden-Württemberg28
2.1.3 Zur Entwicklung der Realschule in Baden-Württemberg31
2.1.4 Zur Entwicklung des Gymnasiums in Baden-Württemberg32
2.2 Das Schulsystem in Baden-Württemberg im Kontext der Einführung der Gemeinschaftsschule34
2.2.1 Kennzahlen zur Sekundarstufe in Baden-Württemberg34
2.2.2 Das Schulsystem im Kontext von Schulleistungsvergleichsstudien35
2.2.3 Zur Durchlässigkeit des Schulsystems37
2.2.4 Zu Begründungen und Motiven aktueller schulstruktureller Veränderungen38
2.3 Zur Konzeption der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg40
2.4 Stellung und Situation der Gemeinschaftsschule im Schulsystem Baden-Württembergs41
2.4.1 Die Gemeinschaftsschule als weitere Schulart41
2.4.2 Aspekte der derzeitigen Situation der Gemeinschaftsschule42
3. Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Situation und Sicht der Akteurinnen und Akteure. Propensity-Score-Analysen differenzieller Entwicklungsmilieus (Andrea Batzel-Kremer, Marcus Pietsch, Samuel Merk, Thorsten Bohl, Eva Prinz und Jürgen Schneider)47
3.1 Einleitung47
3.2 Theoretischer Hintergrund47
3.2.1 Motivational-affektive Zieldimensionen von Unterricht47
Motivation47
Selbstkonzept48
3.2.2 Lern- und Entwicklungsmilieus und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler48
Makro- und Mesoebene: Schulart und Einzelschule49
Mikroebene: Unterrichtsqualität49
3.2.3 Lehrkräfte an Gemeinschaftsschulen50
Innovationsbereitschaft und Kooperation50
Einstellungen zum Umgang mit Heterogenität51
3.2.4 Forschungsfragen51
3.3 Methodisches Vorgehen53
3.3.1 Anlage und Durchführung der Teilstudie53
3.3.2 Stichprobe53
3.3.3 Instrumente55
Schülerfragebogen55
Lehrerfragebogen56
3.3.4 Propensity Score Matching56
Matching von Schülerinnen und Schülern57
Matching von Lehrkräften59
3.3.5 Latent-Profile-Analysen60
3.4 Ergebnisse61
3.4.1 Unterschiede in der Entwicklung der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich Motivation und fachspezifischem Selbstkonzept61
3.4.2 Einfluss von Schulqualitätsmerkmalen auf die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler63
3.4.3 Einfluss der Unterrichtsqualität auf die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler64
3.4.4 Unterschiede von Lehrkräfte an Gemeinschaftsschulen und Nicht-Gemeinschaftsschulen hinsichtlich schulentwicklungsrelevanter Personenmerkmale67
3.5 Diskussion69
4. Die Gemeinschaftsschule im Sozialraum: Quantitative Analyse sozialökologischer Erfolgsfaktoren (Bianca Strohmaier und Stefan Immerfall)73
4.1 Problemstellung73
4.2 Forschungsstand und Erhebungsmethoden74
4.3 Ergebnisse78
4.3.1 Regionale Verteilung der Gemeinschaftsschulen79
4.3.2 Deskriptive Statistiken der abhängigen Variablen79
Zusammensetzung der Schülerschaft80
4.3.3 Wie sehr beeinflusst das umliegende Schulangebot an Realschulen und Gymnasien den Zuwachs und die Zusammensetzung einerGemeinschaftsschule?82
Deskriptive Statistiken der unabhängigen Variablen des umliegenden Schulangebots82
Modellspezifikation und Ergebnisse der multilinearen Regression zur unabhängigen Variablen des umliegenden Schulangebots82
4.3.4 Wirkt sich die Reputation der jeweiligen Gemeinschaftsschule vor Ort auf den Zuwachs und die Zusammensetzung einer Gemeinschaftsschule aus?84
Deskriptive Statistiken der unabhängigen Variablen Reputation84
Modellspezifikation und Ergebnisse der multilinearen Regression zur unabhängigen Variablen Reputation85
4.3.5 Haben schulisches Angebot und lokale Vernetzungsstrukturen einen Einfluss auf den Zuwachs und die Zusammensetzung einer Gemeinschaftsschule?86
Deskriptive Statistiken der unabhängigen Variablen Schulangebot und lokale Vernetzung86
Modellspezifikation und Ergebnisse der multilinearen Regression zur unabhängigen Variablen des umliegenden Schulangebots88
4.3.6 Lassen sich Unterschiede beim Zuwachs und der Zusammensetzung einer Gemeinschaftsschule nachweisen, wenn das Kollegium die Idee der Gemeinschaftsschule besonders engagiert nach außen vertritt?88
Deskriptive Statistiken der unabhängigen Variablen Haltung des Kollegiums89
Modellspezifikation und Ergebnisse der multilinearen Regression zur unabhängigen Variablen der Haltung des Kollegiums90
4.4 Fazit91
5. Schule als Lebensraum. Eine sozialraum- und akteursorientierte Analyse an drei Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg (Björn Elsner, Bärbel Amerein und Dagmar Kasüschke)93
5.1 Problemstellung93
5.2 Theorien und Begriffe95
5.2.1 (Sozial-)Raum und Aneignung95
5.2.2 Die Schule als Lebensraum96
5.3 Empirische Untersuchungen97
5.3.1 Vernetzungen und Kooperationspraxis97
5.3.2 Der Sozialraum Schule aus Perspektive der Lernenden98
5.3.3 Zusammenarbeit mit Eltern98
5.4 Ziele und Forschungsfragen100
5.5 Methodisches Vorgehen100
5.5.1 Untersuchungsdesign und Stichprobe100
Analyse der Perspektiven des pädagogischen Personals101
Analyse der Perspektive der Schülerinnen und Schüler und Sozialraumanalysen101
Analyse der Elternperspektive102
5.5.2 Zeit- und Arbeitsplan103
5.5.3 Auswertungsverfahren103
5.6 Ergebnisse104
5.6.1 Vernetzung und Kooperation der untersuchten Gemeinschaftsschulen104
Bedeutung von Sozialraumvernetzung und Kooperation104
Kooperationszweige der untersuchten Gemeinschaftsschulen104
Genese, Konzeptualisierung und Koordination von Kooperationsbeziehungen105
Durch den Transformationsprozess bedingte Veränderungen105
Kooperationsverständnis und -empfi nden der beteiligten Akteure106
Reflexion des Ist-Zustandes durch die Schulleitungen107
5.6.2 Analyse des Sozialraums107
Das Quartier107
Schulgelände107
Partizipation der Lernenden108
5.6.3 Elternbefragung108
5.7 Zusammenfassung110
5.8 Fazit und Diskussion112
6. Diagnostik und Förderung von Schreibkompetenz in Gemeinschaftsschulen. Eine Interventionsstudie zur Prüfung von Effekten einer Lehrerfortbildung (Nina Grausam, Kerstin Metz, Sibylle Jäger und Uwe Maier)115
6.1 Problemstellung115
6.2 Forschungsstand115
6.2.1 Diagnostische Expertise von Lehrkräften116
6.2.2 Formative Leistungsdiagnostik117
6.2.3 Diagnostik und Förderung von Schreibkompetenz117
6.3 Forschungsfragen und Hypothesen119
6.4 Methodisches Vorgehen120
6.4.1 Forschungsdesign120
6.4.2 Stichprobe121
6.4.3 Lehrerfortbildung zur Diagnostik und Förderung von Schreibkompetenz122
6.4.4 Interviews mit den Lehrkräften122
6.4.5 Korpusuntersuchung: korrigierte Aufsätze123
6.5 Ergebnisse124
6.5.1 Formative Diagnostik und individuelle Förderung im Kontext der Transformation zur Gemeinschaftsschule124
6.5.2 Evaluation der Lehrerfortbildung125
Textbewertungsraster126
Individuelle Rückmeldungen in den Schülertexten128
Komponenten der Urteilsgenauigkeit129
Qualität der Schülertexte131
6.6 Schlusskapitel132
6.6.1 Zusammenfassung132
6.6.2 Fazit und Empfehlungen133
7. Begleitforschung an zehn Gemeinschaftsschulen: Zum Design des Teilprojekts I (Thorsten Bohl, Albrecht Wacker, Gudrun Schönknecht, Bernd Reinhoffer, Samuel Merk, Carsten Rohlfs, Sara Derscheid und Sibylle Meissner)137
7.1 Überblick und Design137
7.2 Quantitative Unterrichtsbeobachtung139
7.2.1 Überblick und Begründung der Vorgehensweise139
7.2.2 Datenerhebung140
7.2.3 Instrumente der quantitativen Unterrichtsbeobachtung141
7.2.4 Erprobung der Beobachtungsinstrumente und Schulung der Beobachterinnen141
7.3 Qualitative Beobachtung (Vignetten)143
7.4 Interviews145
7.4.1 Zielsetzung, Forschungsgegenstand und Interviewform145
7.4.2 Stichprobe146
7.4.3 Leitfaden und Durchführung146
7.4.4 Datenaufbereitung und -auswertung147
7.5 Dokumentenanalyse147
7.6 Auswertungsstrategien und Zusammenführung der Daten148
7.6.1 Zusammenführung der qualitativen Daten (Datenzusammenführung A)148
7.6.2 Zusammenführung der qualitativen und quantitativen Daten (Datenzusammenführung B)150
7.6.3 Berichtsformate im Teilprojekt 1151
8. Pädagogische Professionalität. Die Einführung der Gemeinschaftsschule – neue Anforderungen an Lehrerprofessionalität (Eva-Maria Bennemann und Gudrun Schönknecht)153
8.1 Problemstellung153
8.2 Forschungsstand153
8.2.1 Theorien und Modelle professioneller Kompetenz154
8.2.2 Belastung und Arbeitszeiten157
8.2.3 Kooperation160
8.3 Forschungsfrage und methodisches Vorgehen162
8.3.1 Erhebungsverfahren163
Qualitative Interviews163
Qualitative Beobachtung164
Quantitative Lehrerbefragung164
Dokumentenanalyse165
8.3.2 Auswertungsverfahren166
8.4 Ergebnisse167
8.4.1 Kompetenzen und Qualifikation167
8.4.2 Anforderungen und Arbeitszeiten168
8.4.3 Austausch und Kooperation169
8.5 Schlusskapitel171
9. Schulkultur. Zur Bedeutung der Schulebene für die Implementierung der Gemeinschaftsschule (Lisa Schäfer, Bernd Reinhoffer und Albrecht Wacker)173
9.1 Einleitung173
9.2 Forschungsstand173
9.2.1 Innovationsfördernde Organisations- und Kooperationsstrukturen174
9.2.2 Subjektive Sichtweisen als Implementierungsfaktor176
9.2.3 Steuerung und Entwicklung von Schulinnovation176
9.3 Forschungsfragen177
9.4 Methodisches Vorgehen178
9.4.1 Grundlagen178
9.4.2 Coding und Analyse zu Kooperation und Konzepten (Frage 1)179
9.4.3 Coding und Analysen subjektiver Sichtweisen (Frage 2)179
9.4.4 Weiterführende Analyse – Typisierung (Frage 3)180
9.5 Ergebnisse181
9.5.1 Ergebnisse Frage 1 – die Typenbildung181
9.5.2 Ergebnisse Frage 2 – subjektive Sichtweisen der Lehrkräfte zur Innovation182
9.5.3 Ergebnisse Frage 3 – Typenbeschreibung184
Typ A: „Kooperative Schulen“184
Typ B: „Diversitätsschulen“185
Typ C: „Harmonieschulen“187
9.6 Zusammenfassung und Fazit189
9.6.1 Zusammenfassung189
9.6.2 Fazit191
10. Unterrichtsqualität an Gemeinschaftsschulen. Ergebnisse quantitativer und qualitativer Untersuchungen zur Qualität unterrichtlicher Prozesse (Sibylle Meissner, Samuel Merk, Marcus Pietsch und Thorsten Bohl)193
10.1 Problemstellung193
10.2 Forschungsstand194
10.2.1 Begriffliche und theoretische Grundlegung von Unterrichtsqualität194
10.2.2 Rahmenmodelle von Unterrichtsqualität und -wirksamkeit195
10.2.3 Die Rolle der Lehrkraft196
10.2.4 Oberflächen- versus Tiefenstruktur197
10.2.5 Lehrersteuerung und Selbststeuerung der Lernenden in offenen bzw. geöffneten Lernsettings198
10.2.6 Empirisch gewonnene Qualitätsmerkmale von Unterricht198
10.3 Forschungsvorhaben200
10.4 Methoden200
10.4.1 Quantitative Untersuchung der Unterrichtsqualität200
Design und Stichprobe200
Instrument201
Statistische Analysen201
10.4.2 Qualitative Untersuchung der Unterrichtsqualität201
Design und Stichprobe201
Instrument202
Analyseverfahren202
Reliabilitätsüberprüfung203
10.5 Ergebnisse203
10.5.1 Ergebnisse der quantitativen Untersuchung der Unterrichtsqualität203
Übertragbarkeit des Modells203
Intra- und Interraterreliabilität204
Unterrichtsqualität204
10.5.2 Ergebnisse der qualitativen Untersuchung der Unterrichtsqualität207
Oberflächen- versus Tiefenstruktur208
Unterrichtskonzeptionen208
Prozessqualität209
10.6 Zusammenfassung211
10.6.1 Quantitative Untersuchung der Unterrichtsqualität211
10.6.2 Qualitative Untersuchung der Unterrichtsqualität211
10.7 Fazit und Diskussion212
11. Aufgabenqualität im Fach Mathematik. Differenzierungsvermögen und kognitive Aktivierung (Timo Leuders und Frank Föckler)213
11.1 Problemaufriss213
11.2 Forschungsstand213
11.2.1 Kognitive Aktivierung und Differenzierungsvermögen als Kernmerkmale von Aufgabenqualität213
11.2.2 Kognitive Aktivierung im Mathematikunterricht214
11.2.3 Differenzierungsvermögen von Aufgaben215
11.2.4 Design und methodisches Vorgehen216
11.2.5 Klassifikation der Übungsaufgaben217
11.3 Ergebnisse222
11.4 Fazit225
12. Literarisches Textverstehen individualisiert fördern. Analyse von Aufgabensets aus dem Literaturunterricht von sechsten Klassen an Gemeinschaftsschulen (Manuela Heske, Kerstin Metz und Anja Ballis)227
12.1 Problemstellung227
12.2 Forschungsstand227
12.2.1 Lesen im Kontext der Forschung228
12.2.2 Kompetenzen des literarisches Textverstehens229
12.2.3 Fachdidaktische Konzepte für das Verstehen literarischer Texte und lesebegleitende Aufgaben in heterogenen Lerngruppen230
12.3 Forschungsfragen234
12.4 Forschungsmethodisches Vorgehen234
12.4.1 Aufbereitung und Analyse der Daten235
12.4.2 Vorstellung des Kategoriensystems zur Aufgabenanalyse236
12.5 Ergebnisse237
12.5.1 Textrelevanz der Aufgaben238
12.5.2 Kompetenzen des Textverstehens239
12.5.3 Aufgaben des Textverstehens, Aufgabenformate und Formen der Ergebnispräsentation239
12.5.4 Prozedurales Wissen „Lesen“241
12.5.5 Differenzierung nach Sozialform241
12.5.6 Differenzierung nach Anforderungsniveau / Aufgabenoptionen242
12.5.7 Quellen der Aufgaben243
12.6 Zusammenfassung244
13. Individualisierung im Englischunterricht. Forschungsstand, Wahrnehmung fremdsprachendidaktischer Spezifika und konzeptioneller Veränderungen durch Lehrkräfte (Petra Burmeister, Thorsten Bohl und Sibylle Meissner)247
13.1 Problemaufriss247
13.2 Forschungsstand247
13.2.1 Grundlegende Hinweise zum Englischunterricht: Strukturierung und empirische Befunde247
13.2.2 Individualisierung und Differenzierung im Englischunterricht: Konzepte und empirische Befunde250
13.3 Fragestellungen und methodisches Vorgehen252
13.4 Die grundlegende Ausrichtung des Englischunterrichts an den zehn beteiligten Gemeinschaftsschulen252
13.5 Fazit254
14. Umgang mit Heterogenität. Eine quantitative Beobachtungsstudie zur aktiven Lernzeit von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Leistungsniveaus (Elisabeth Hahn, Carsten Rohlfs, Albrecht Wacker und Thorsten Bohl)255
14.1 Problemstellung255
14.2 Forschungsstand256
14.2.1 Zum Begriff ‚Heterogenität‘256
14.2.2 Konzeptionen zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht257
14.2.3 Empirische Befunde zu Unterrichtskonzeptionen258
14.3 Design und methodisches Vorgehen260
14.3.1 Forschungsfragen260
14.3.2 Design261
14.3.3 Stichprobe261
14.3.4 Beobachtungsbogen262
14.3.5 Interraterreliabilität262
14.3.6 Auswertungsverfahren263
14.4 Ergebnisse263
14.4.1 Form des Unterrichts und methodische Umsetzung263
14.4.2 Form des Unterrichts und realisierte Sozialformen265
14.4.3 Leistungsniveau und realisierte Sozialformen266
14.4.4 Aktive Lernzeit und Leistungsniveau267
14.5 Zusammenfassung271
14.6 Fazit272
15. Lernprozessdiagnostik und Leistungsbeurteilung. Analyse der Vorgehensweise an Gemeinschaftsschulen im Kontext von Individualisierungsprozessen (Karin Haupt-Mukrowsky, Albrecht Wacker, Carsten Rohlfs und Thorsten Bohl)275
15.1 Problemstellung275
15.2 Zur Theorie und zum Forschungsstand276
15.2.1 Leistungsdiagnostik277
15.2.2 Organisatorische und qualitativ-inhaltliche Erhebungsformen279
15.2.3 Bezugsnormen, formative und summative Bewertungsformen280
15.2.4 Forschungsstand zu Rückmeldeformaten282
15.3 Ziele und Forschungsfragen283
15.4 Design und methodisches Vorgehen283
15.5 Ergebnisse285
15.5.1 Varianten der Formative Diagnostik285
15.5.2 Formen individualisierter Leistungserhebung: organisatorische und qualitativ-inhaltliche Verfahren287
15.5.3 Varianten der Leistungsbewertung: Bezugsnormen sowie summative und formative Verfahren289
15.5.4 Varianten der Rückmeldung: mündliche und schriftliche Formate290
15.6 Zusammenfassung und Fazit293
15.6.1 Zusammenfassung unter Beantwortung der Forschungsfragen293
15.6.2 Fazit294
16. Inklusion. Perspektiven auf den Transformationsprozess auf der Schul- und Unterrichtsebene (Sara Derscheid, Anne Sliwka und Thorsten Bohl)297
16.1 Inklusion als internationales und nationales Recht297
16.2 Inklusion: begriffliche Eingrenzung298
16.3 Forschungsstand299
16.4 Forschungsfragen301
16.5 Methodisches Vorgehen302
16.5.1 Arbeitsplan302
16.5.2 Leitfadengestütztes Experteninterview303
16.5.3 Auswahl der Interviewpartnerinnen und -partner303
16.5.4 Erhebungssituationen und Erhebungszeitpunkt304
16.5.5 Stichprobe der Interviewpartnerinnen und Interviewpartner304
16.5.6 Datenauswertung der Interviews305
16.6 Ergebnisse aus der Analyse der zehn Gemeinschaftsschulen305
16.6.1 Gemeinsamer Unterricht an zehn Gemeinschaftsschulen305
16.6.2 Grundlegende Unterrichtskonzeption und Inklusion306
16.6.3 Konzeptionalisierung des Bereichs Inklusion308
16.6.4 Situation und Rolle der sonderpädagogischen Lehrkräfte im Rahmen inklusiver Settings an Gemeinschaftsschulen309
16.6.5 Ressourcen311
16.6.6 Erfolgskriterien und Hemmnisse für gemeinsamen Unterricht314
16.7 Zusammenfassung und Diskussion314
17. Die Sichtweise der Eltern auf die Gemeinschaftsschule (Franziska Heller, Thorsten Bohl und Albrecht Wacker)319
17.1 Problemstellung319
17.2 Theoretischer Rahmen319
17.3 Forschungsstand320
17.3.1 Befunde zu Schulwahlentscheidungen320
17.3.2 Befunde zu Formen der Leistungsrückmeldung321
17.3.3 Befunde zur Individuellen Förderung und Zufriedenheit322
17.4 Forschungsfragen322
17.5 Methodisches Vorgehen323
17.6 Ergebnisse323
17.6.1 Benannte Gründe für die Schulwahlentscheidung323
17.6.2 Sichtweise zur Leistungsrückmeldung324
17.6.3 Sichtweise zur Umsetzung der individuellen Förderung325
17.6.4 Zur Sichtweise insgesamt – Zufriedenheit326
17.7 Fazit327
18. Zur Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Zusammenfassung, Diskussion und Empfehlungen (Forschungsgruppe WissGem)331
18.1 WissGem: Zielsetzung und Design331
18.2 Zusammenfassung wesentlicher Befunde332
18.2.1 Ergebnisse auf der Makroebene des Schulsystems332
18.2.2 Ergebnisse auf der Mesoebene der Einzelschule333
18.2.3 Ergebnisse auf Mikroebene des Unterrichts335
18.2.4 Ergebnisse zur Pädagogischen Professionalität339
18.2.5 Sichtweise der Eltern342
18.3 Einschränkungen und Limitationen der Befunde342
18.4 Zur Wertung der Befunde durch die Forschungsgruppe344
18.5 Einordnung der Befunde in ähnliche Studien und Diskussion ausgewählter Themenfelder des Transformationsprozesses347
18.6 Empfehlungen für Schulen350
18.6.1 Best-Practice-Beispiele350
Beispiel 1: Konsensorientierung steht im Mittelpunkt351
Beispiel 2: Effiziente Kooperationsstrukturen351
Beispiel 3: Selbstständiges Lernen ist in einen verbindlichen und klar geregelten Rahmen eingeordnet352
Beispiel 4: Klassenführung in individualisierten Lernphasen352
Beispiel 5: Vergabe von Freiheitsgraden an Schülerinnen und Schüler352
Beispiel 6: Auswahl von Fachaufgaben353
Beispiel 7: Konsolidierung, Sicherung, intelligentes Üben354
Beispiel 8: Formative Diagnostik im Bereich Schreibkompetenz354
Beispiel 9: Korrektur von Schülerarbeiten und Ableitung von Fördermaßnahmen355
18.6.2 Wie kann eine ‚gute‘ Gemeinschaftsschule beschrieben werden?355
18.7 Empfehlungen für Qualifizierungsmaßnahmen357
18.8 Forschungsdesiderata359
Anhang361
Literatur361
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren413

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...