Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Kalender [ist] keine Neuerung im Feld der Religion, sondern 'die nothwendige Reduktion der Täg' auf den rechten uralten Lauf''1 Dennoch war die Einführung eines neuen Kalenders 1582 durch den Papst ein Anlass zum Streiten. Seit die Menschen ein Instrument zur Bestimmung der Jahre und Tage benutzen, richten sie ihren Kalender nach dem Lauf der Sonne oder des Mondes aus: Julius Cäsar hat seinen Kalender auf das Sonnenjahr aufgebaut, das Osterfest wird am Sonntag nach dem Frühlingsvollmond begangen, das Wort Monat kommt von Mond und war ursprünglich durch die Dauer seines Umlaufs um die Erde bestimmt.2 Wenn sich alles an dem Lauf der Gestirne ausrichtet, wie können dann Fehler entstehen? Indem falsch berechnet wird, oder Ungenauigkeiten ignoriert werden, wie dies nach Cäsars Kalenderverbesserung geschehen war. Aber Ceasars Veränderung war nicht die einzige in der Geschichte des Kalenders. Seine Kalenderreform war nur der Anlass für eine weitere rund 1600 Jahre später. Diese jedoch lieferte genug Zündstoff, dass darüber in Augsburg fast ein Bürgerkrieg ausbrach. Außerdem gab es protestantische Länder, die sich vehement weigerten, den neuen Kalender anzunehmen. Warum der Kalender überhaupt reformiert werden musste und welche Auswirkungen dies auf die Bevölkerung und das Zusammenleben der Konfessionen hatte, wie sich die Reaktionen verschiedener Länder darstellte und nach welchem Kalendersystem wir uns heute eigentlich orientieren, soll nun in der vorliegenden Arbeit erörtert werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung
Trotz seiner Beschränkung auf Recht, Staat und Verwaltung spiegelt der Band etwas von der Vielfalt der gegenwärtigen Forschung zur älteren indischen Geschichte wider. Dem hinduistischen Indien…
Wie Mas'ûd von Ghazni sein Reich verlor und sein Sekretär ein Kunstwerk daraus machte Format: ePUB
Sind Sie neugierig auf ferne Zeiten und fremde Kulturen? Wollen Sie wissen, ob es noch andere Arten zu denken gibt als unsere? Ich auch. Deshalb erforsche ich seit vierzehn Jahren die Geschichte der…
Begleiten Sie den Autor auf seiner Reise zu dem wahren Standort von Attilas Burg. König Attila zog im Jahr 451 nach Pannonien, schlug dort die Römer in die Flucht, und errichtete einen königlichen…
Terrorregime oder Modernisierungsgarant? Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Das Osmanische Reich…
Viele haben versucht, Karl den Großen für sich zu vereinnahmen. War der erste Kaiser des Abendlandes nun Deutscher, Franzose oder gar der Vater Europas? Und was weiß man jenseits aller Legenden…
Von Mieszko I., dem ersten historisch bezeugten polnischen Herrscher, bis zum Tod Kasimirs des Großen 1370 hat die Dynastie der Piasten mehr als vier Jahrhunderte lang die Geschicke Polens…
Jeder kennt Robin Hood, den Rebell aus dem Sherwood Forest. Dieses Buch erzählt die Geschichte seiner Legende. Seit dem Mittelalter kursieren Erzählungen über ihn und sie haben sich…
Am 23. November 912 wird Otto aus dem Geschlecht der sächsischen Liudolfinger geboren, der als Otto der Große – erster Kaiser des Römisch-Deutschen Reiches – in die…
"Regen. Im Regen. Er stand im Regen, unten am Läuterungsberg. Endlos stürzte der Regen auf ihn hernieder und schien dennoch die Sünden nicht abwaschen zu können, die ihn…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...