Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, University of Oran (Fremdsprachen), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Lyrik am Beispiel der Elegie im fremdsprachigen Literaturunterricht untersucht. Mit dieser Untersuchung soll die Einstellung der Studenten über die Elegie ermittelt werden. Für diesen Zweck wurde eine Befragung durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Befragung wurden dargestellt.
Kaufen Sie hier:
E-Book Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
Reclams Einzelinterpretationen erschließen wichtige Werke der deutschen Literatur. Sie sind von Fachwissenschaftlern verfasst und eignen sich zur Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten. Sie ...
Reclams Einzelinterpretationen erschließen wichtige Werke der deutschen Literatur. Sie sind von Fachwissenschaftlern verfasst und eignen sich zur Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten. Sie ...
Der vorliegene Band enthält die schriftstellerische Bilanz aus Wielands höchst produktiver Zeit als Professor der Erfurter Universität. Seine Beschäftigung mit den kulturkritischen Ansätzen von ...
The Early Modern Age (15th–18th cents) saw the appearance of a vast number of Latin plays. The papers collected in this volume analyse exemplars of individual dramas or complexes of dramas to ...
Reclams Einzelinterpretationen erschließen wichtige Werke der deutschen Literatur. Sie sind von Fachwissenschaftlern verfasst und eignen sich zur Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten. Sie ...
Zu Unrecht wird der Dichterprofessor Jorge Guillén im deutschen Sprachraum als Repräsentant spanischer Jubelästhetik und poesía pura gedeutet. Dieser einschränkenden ...
Dieses Buch von Monika Motsch ist die Geschichte der chinesischen Erzählung vom Altertum bis zur Neuzeit. Esist der dritte Band der von Wolfgang Kubin herausgegebenen 'Geschichte der chinesischen ...
The study is located at the interface of text linguistics, sociolinguistics, pragmatic stylistics and system theory. It is the first to analyse what is known as the Red Army Faction's 'Info' system ...
In 1350, the Italian humanist and poet Francesco Petrarca decided to form a collection of all his correspondence. The letters deal with multifarious topics, switch between narration and ...
This study examines classic modern texts - elements of a 'visionary' poetology -, which on the one hand connect with an idealistic poetics of memory, and on the other create a new tradition. Rilke's ...