Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,4, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Geschichte), Veranstaltung: Die Arbeitsgemeinschaft demokratischen Kreise in der Ära Adenauer, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1949 konstituierte sich das erste deutsche Bundestagskabinett unter Bundeskanzler Konrad Adenauer. Sowohl der Bundeskanzler als auch seine Ministerriege waren geprägt vom Nationalsozialismus. Jahre des Krieges, des Hungers, der Verwüstung, aber auch des Aufbaus lagen hinter ihnen. Sie begannen den politischen Aufbau eines Staates, der nach wie vor besetzt und gelenkt war von Okkupationsmächten, welche diesen Männern das Vertrauen und die Verantwortung zu einem demokratischen Neubeginn gaben. In dieser Hausarbeit wird erörtert, inwiefern die erste Ministerriege unter Adenauer als demokratischer Neubeginn erachtet werden kann.
Häufig hört und liest man von der 'Stunde Null' und 'Zäsur' nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Hierbei ist nicht zu vergessen, dass all diejenigen, die den Neubeginn anpackten, auch diejenigen waren, die das alte System mit Leben erfüllt hatten. Der berühmte Literat und Nobelpreisträger Günther Grass erlebte seine Jugend ebenfalls im Nationalsozialismus. Er galt in den letzten Jahrzehnten als Moralist und aktiver Pazifist. Im August dieses Jahres geriet Grass in die Schlagzeilen, als er nach 60 Jahren seine Mitgliedschaft in der Waffen-SS bekannt gab. Dieses Bekenntnis stieß in vielen Teilen der Bevölkerung und Medien auf Verwunderung bis hin zur Forderung, man möge ihm den Nobelpreis rückwirkend aberkennen. Die Waffen-SS galt als verbrecherische Eliteeinheit, die durch rücksichtslosen Kriegsrechtsbruch und eine aktive Rolle beim Holocaust bekannt war. Nach dem heutigen Rechtsverständnis hätte Grass als Mitglied dieser Einheit Rechenschaft ablegen müssen! Wie gingen die Alliierten damals mit Nationalsozialisten um? Welche Maßnahmen ergriffen sie, um die Täter von einst zur Rechenschaft zu ziehen? Wie schafften sie den Spagat zwischen demokratischen Neuaufbau und Integration der alten Eliten?
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Katholizismus in Deutschland und Italien 1918-1943/45 Format: PDF
After the First World War, the Catholic Church was forced on the defensive by totalitarian mass-movements in both Italy and Germany. Fascism and National Socialism challenged Catholicism's…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte),…
Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Format: PDF
In jüngerer Zeit wird in den Sozialwissenschaften die Ansicht vertreten, Nationen seien Erzeugnisse der Moderne. Caspar Hirschis Theorie lautet gegenläufig, dass die Nationenbildung einen…
Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Format: PDF
In jüngerer Zeit wird in den Sozialwissenschaften die Ansicht vertreten, Nationen seien Erzeugnisse der Moderne. Caspar Hirschis Theorie lautet gegenläufig, dass die Nationenbildung einen…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Hundert Jahre Italia Pontificia - Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue FolgeISSN 5 Format: PDF
In the Middle Ages Italy was one of the most diversified regions in Europe. The Italian and German authors of this volume look at the integrating and des-integrating role of the Papacy in the…
- Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue FolgeISSN 6 Format: PDF
Slovenia has been a member of the European Union since 2004. For over 1000 years the small country with its population of not more than two million inhabitants was dependent on foreign powers.…
Bergbau im Wandel unter technischen und umwelthistorischen Gesichtspunkten Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:…
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Geschichte und für Philosophie…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Hauptzielgruppe der FREIEN WERKSTATT, der unabhängigen Fachzeitschrift für den Pkw-Reparaturmarkt, sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen und Kfz-Meister bzw. das komplette Kfz-Team Freier ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den ...