Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext des Großthemas 'Widerstand und Repression in der DDR' möchte ich mich in meiner Hausarbeit mit der Thematik 'Die Flüchtlingsproblematik als Beweggrund für den Mauerbau 1961' auseinandersetzen. Wie die Formulierung meines Themas bereits andeutet, soll es mir dabei um die Flüchtlingsproblematik als solches gehen und sowohl die Untersuchung verschiedener Fluchtmotive als auch die Charakterisierung der Flüchtlinge umfassen. Die Flüchtlingsproblematik im Rahmen des Mauerbaus ist meines Erachtens insofern für eine Thematisierung von besonderem Interesse, als es das Leben und individuelle Schicksal tausender Menschen in der BRD und der DDR beeinflusst hat, die entweder geflohen sind und sich sowie ihre Verwandten und Freunde damit einer erheblichen Gefahr ausgesetzt haben oder überraschend durch den Bau der Mauer für viele Jahre gänzlich von Freunden, Verwandten und eventuell dem Arbeitsplatz abgeschnitten wurden. Doch weder mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 und der Wiedervereinigung 1990 noch heute, so viele Jahre später, konnten alle durch die Trennung entstandenen Probleme, sei es politischer, wirtschaftlicher oder kultureller Art, gelöst werden, denn so sind zum Beispiel immer noch zahlreiche Familien auf der Suche nach Familienangehörigen, zu denen sie aufgrund der Mauer den Kontakt verloren haben. Da viele Menschen durch ihre Flucht in die BRD ihre engsten Freunde und Verwandte in der DDR zurückgelassen haben, halte ich es für äußerst interessant näher auf deren Fluchtmotive einzugehen und zu untersuchen, um was für Menschen es sich dabei handelte, genauer gesagt, welchen Berufssparten, welcher Alters- und Einkommensschicht sie angehörten und welche geschlechtsspezifischen Unterschiede es dahingehend gab. Die Wichtigkeit des Themas wird zudem darin deutlich, dass der Bau der Mauer und die Fluchtbewegung sowohl in der Sekundarstufe I als auch II feste Themen im Lehrplan Geschichte sind. [...] Da es in der Forschung zahlreiche Werke gibt, die sich getrennt auf die verschiedenen Themen der Flüchtlingscharakterisierung und Fluchtmotivik spezialisiert haben, soll meine Arbeit eher von zusammenfassendem, überblicksartigem Charakter sein. Während ich mich zudem lediglich auf die Flucht in die BRD konzentrieren werde, könnte man ebenfalls die Beweggründe zur Immigration oder Rückkehr in die DDR thematisieren.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Veränderungen von 1946 - 1949 Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Außenpolitik der DDR, Sprache…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte),…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte),…
Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Format: PDF
In jüngerer Zeit wird in den Sozialwissenschaften die Ansicht vertreten, Nationen seien Erzeugnisse der Moderne. Caspar Hirschis Theorie lautet gegenläufig, dass die Nationenbildung einen…
Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Format: PDF
In jüngerer Zeit wird in den Sozialwissenschaften die Ansicht vertreten, Nationen seien Erzeugnisse der Moderne. Caspar Hirschis Theorie lautet gegenläufig, dass die Nationenbildung einen…
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF
Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…
- Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue FolgeISSN 6 Format: PDF
Slovenia has been a member of the European Union since 2004. For over 1000 years the small country with its population of not more than two million inhabitants was dependent on foreign powers.…
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF
Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Vererbung und…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Hauptzielgruppe der FREIEN WERKSTATT, der unabhängigen Fachzeitschrift für den Pkw-Reparaturmarkt, sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen und Kfz-Meister bzw. das komplette Kfz-Team Freier ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...