Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit widmet sich allgemein der Frage, was ein Fremdwort ist und im Speziellen der Orthographie von Fremdwörtern im Deutschen am Beispiel des Französischen. Als erstes wird in Anlehnung an Fuhrhop (2006) und Eisenberg (2012) eine Vorgehensweise gewählt, die sich chronologisch orientiert. Als nächstes werden die wichtigsten theoretischen Erkenntnisse bezüglich des Themas 'Fremdwort vs. Lehnwort' anhand des Fremdwörterbuchs DUDEN (2010) untersucht. Daran anschließend wird zur Analyse der Graphem-Phonem-Korrespondenz der Fremdwörter, explizit der französischen Wörter im Deutschen übergegangen. Ein Resümee wird zum Schluss die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit nochmals aufgreifen und sich mit der Frage auseinandersetzen, ob die Fremdwortintegration im Französischen uneinheitlich und unsystematisch oder einheitlich und systematisch ist. Die Wahl meines Themas habe ich dem Crêpe Stand auf dem Weihnachtsmarkt zu verdanken. An zwei verschiedenen Orten wurde dieses Substantiv unterschiedlich aufgeschrieben und beide Varianten waren richtig Crêpe und Krepp. Zuerst ging ich davon aus, dass die zweite Variante falsch sei und belustigte mich innerlich über den Schreiber, da ich weiß Croissant schreibt man auch mit und es gibt nur diese eine Schreibvariante, doch nach einigen Nachforschungen stellte sich heraus, dass ich im Unrecht war. Ich fand die zweite Variante ästhetisch unschön, fremd und eigenartig und wollte deshalb wissen warum es zu einer zweiten Schreibvariante dieses Fremdwortes kam und wie sich diese zusammensetzte. Es stellte sich heraus, dass im Laufe der Zeit einige Fremdwörter ins Deutsche in Beachtung ihrer Graphem-Phonem-Beziehung übernommen wurden. Das heißt, im Gegensatz zu mir war der Crêpe-Verkäufer sehr wohl über den neuesten Stand der Fremdwortschreibung informiert. Aus diesem Grund habe ich angefangen, mich für die Schreibung und Integration der französischen Fremdwörter im Deutschen zu interessieren. Hauptsächlich hat die Anpassung der französischen Wörter ins Deutsche mein Interesse geweckt und so kam es zu der Ausarbeitung: 'Die Fremdwortschreibung im Deutschen - dargestellt anhand des Französischen.'
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...