Die Prolegomena führen in das bessere Verständnis des Homertextes selbst und in die Art der Kommentierung ein. Inhalt: Zur Geschichte der Ilias-Kommentierung (Latacz) - Textgeschichte (West) - ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München Historicum ), Veranstaltung: ...
Schon seit der frühen Antike gebraucht der Mensch Rhetorik. Aus unterschied-lichsten Gründen werden Reden gehalten. Sei es anlässlich eines Festes, einer Hervorhebung einer guten Tat, oder ...
Träumen Sie nicht länger von Idealmaßen. Tolle Kurven, eine sexy Figur und neidvolle Blicke müssen nicht länger den Stars und Sternchen aus Film oder TV vorbehalten bleiben. Mit unserem völlig ...
The work presented here is a historical commentary on an ancient biography of one of the Persian Great Kings (Artaxerxes II, reigned 404-359 BC). The author was the Greek scholar Plutarch (c. AD ...
The interdisciplinary debate about the genesis of the autonomous subject has tended hitherto to ignore the pre-modern period. The present collection of essays addresses this deficit. The closely ...
Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie ...
Zu Anfang soll die Frage in den Raum gestellt werden: Wieso versucht man überhaupt die Identität Europas auf antike Wurzeln zu gründen? Die Antwort hierauf findet sich zum großen Teil im ...
In the 9th Book of Lucan's 'Bellum Civile', the young Cato takes centre stage. With this, the epic also reaches the climax in its representation of Stoic ethics and interpretation of nature. In his ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Cicero ...