Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Industrie- und Arbeitssoziologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitgliederzahlen deutscher Gewerkschaften sinken seit den 90-er Jahren beständig. Vor
allem der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) als größter Gewerkschaftsbund leidet massiv
darunter. Derzeit sind weniger Arbeitnehmer gewerkschaftlich organisiert als jemals zuvor in
der Geschichte der Bundesrepublik. Nur etwa jeder fünfte Beschäftigte zahlt
Gewerkschaftsbeiträge. Gleichzeitig sinkt auch der Organisationsgrad, was zu einem rapiden
gewerkschaftlichen Machtverlust führt. In zahlreichen öffentlichen Debatten werden
Ursachen für den Mitgliederrückgang gesucht und Lösungsansätze vorgestellt.
Im Folgenden möchte ich nun an diese aktuellen Diskussionen mit Hilfe von ausgewählten
Punkten anknüpfen. Der Inhalt meiner Arbeit bezieht sich in erster Linie auf den DGB, da er
neben dem CGB (Christlicher Gewerkschaftsbund) und dem DBB (Beamtenbund und
Tarifunion) der mit Abstand größte Gewerkschaftsbund Deutschlands ist. Zu Beginn werde
ich die Gewerkschaften als Organisationen vorstellen. Dabei wird auf die
Entstehungsgeschichte, den Aufbau sowie den Aufgaben des DGB und auf seine aktuellen
Probleme eingegangen. Im nächsten Abschnitt soll geklärt werden, was Globalisierung ist und
welche Folgen sie für die gewerkschaftliche Struktur beziehungsweise Organisation hat. Der
nächste Abschnitt beschreibt die Lage des DGB aus der Sicht der Bevölkerung. Ausgehend
von einer Studie von 2005 wird das Spannungsfeld zwischen Kollektivvereinbarungen und
Eigenverantwortlichkeit unter den Arbeitnehmern deutlich. Danach werden
Lösungsvorschläge skizziert, wie sich die Gewerkschaften mit dem Globalisierungsprozess
arrangieren können um somit den Mitgliederrückgang zu stoppen und eine Mitgliedschaft in
einer Gewerkschaft für die Arbeitnehmer wieder attraktiv zu gestalten. Abschließend werde
ich die Kernaussagen meiner Ausführungen nochmals zusammenfassen, ein Fazit ziehen und
meine eigene Meinung zum Thema kundtun.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Technologie, Institutionen und die Dynamik der Wettbewerbsfähigkeit Format: PDF
Innovationen entstehen im Kontext interaktiver Lernprozesse systemisch vernetzter Akteure. Im Zentrum strukturell und institutionell eingebetteter Innovationsnetzwerke, die an der Generierung und…
Ansichten und Absichten der nächsten Führungsgeneration Format: PDF
Die Klagen, dass sich der Mangel an attraktivem Führungsnachwuchs zusehends zu einer Bedrohung für die wirtschaftliche Innovationskultur auswachse, nehmen zu. Nach Aussagen von Personalberatern…
Strategien für den größten Markt der Welt Format: PDF
Internationale Investitionen müssen sorgfältig geprüft werden. Dies gilt auch für China, einem Land mit dynamischer Wirtschaftsentwicklung. Schleppende Genehmigungsverfahren, Patentverletzungen,…
Zur Praxis Europäischer Betriebsräte in der Automobilindustrie Format: PDF
Welche Rolle können Arbeitnehmervertretungen bei der Restrukturierung internationaler Konzerne spielen? Am Beispiel von Automobilherstellern wie VW, GM oder Toyota beleuchtet der Band die Arbeit und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Zur Logik aktueller Rationalisierungstendenzen bei Finanzdienstleistern Format: PDF
Carsten Dose untersucht die Reorganisation der Angestelltenarbeit anhand einer empirischen Untersuchung typischer Tätigkeitsbereich im Finanzdienstleistungssektor. Er analysiert, wie einerseits die…
Bettina Rothärmel setzt sich aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomik mit der Frage der Leistungserstellung (Beschaffung, Produktion und Absatz) im Kulturbetrieb auseinander. Sie zeigt, dass…
Strategien für den größten Markt der Welt Format: PDF
Internationale Investitionen müssen sorgfältig geprüft werden. Dies gilt auch für China, einem Land mit dynamischer Wirtschaftsentwicklung. Schleppende Genehmigungsverfahren, Patentverletzungen,…
Corporate Social Responsibility kleiner und mittlerer Unternehmen Format: PDF
Corporate Social Responsibility (CSR) ist entgegen weit verbreiteter Parolen kein reiner Kostenfaktor. Vielmehr bietet dieses Konzept, das ökonomische und soziale Prinzipien vereint, zweifachen…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 51. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...