Sie sind hier
E-Book

Die Logik des Irrtums

Wie uns das Gehirn täglich ein Schnippchen schlägt

AutorHanno Beck
VerlagFrankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl201 Seiten
ISBN9783899814590
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Warum führt uns der Zufall immer wieder an der Nase herum und was hat das mit der Steuerfahndung zu tun? Wieso können wir uns nicht von unseren Vorurteilen befreien, fallen auf Hellseher und dubiose Prognosen herein? Und warum kann Nichtwissen vorteilhaft sein? Psychologen und Ökonomen kommen dem vermeintlichen Homo sapiens immer mehr auf die Schliche: Sie suchen nach den verborgenen Gesetzen des Irrens und Scheiterns, die in unserem Kopf walten. Ihre - mittlerweile nobelpreisgeadelten - Experimente zeigen erstaunliche Schwächen des menschlichen Geistes: Wir haben Angst vor Verlusten, wir können nicht mit Wahrscheinlichkeiten umgehen, wir sind unserem Besitz verfallen, lassen uns bei unserer Entscheidungsfindung zu sehr von unwichtigen Fakten und Eindrücken beeinflussen, und unsere geistige Kontenführung bringt uns um unsere Ausgabendisziplin. Ob beim Einkauf, bei der Arbeit, beim Investieren, bei Verhandlungen mit Verkäufern, Kunden oder Partnern: Der eingebaute Fehlergenerator in unserem Kopf kostet uns Geld, Zeit und Nerven - jeden Tag aufs Neue. Doch wer erkennt, wann und wie unser Gehirn uns Sand ins Getriebe der Vernunft streut, tut den ersten Schritt, den Gesetzen des Scheiterns ein Schnippchen zu schlagen.

Hanno Beck, Dr., Diplom-Volkswirt, ist freier Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Der Bestsellerautor (u.a. 'Der Alltagsökonom', 'Der Liebesökonom') ist seit 2006 Professor für VWL an der FH Pforzheim.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe




 

Perfektion ist eine Illusion


Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie brauchen einen neuen Wagen. Im ersten Geschäft, das Sie aufsuchen, bietet man Ihnen ein glänzendes Chromwunder für 20.000 Euro an. Der Wagen gefällt Ihnen, da Sie aber ein kritischer Geist sind, suchen Sie ein zweites Geschäft auf, das eine Viertelstunde entfernt ist. Dort finden Sie den gleichen Wagen; er kostet allerdings 2 Euro mehr. Innerlich haben Sie längst beschlossen, den Wagen zu kaufen, die Verkäufer waren Ihnen in beiden Geschäften gleichermaßen sympathisch – nun die Frage: Gehen Sie wegen der 2 Euro zurück zum ersten Geschäft? Nur die wenigsten Menschen tun dies, wie zahlreiche Experimente belegen.

So weit, so schlecht, aber jetzt stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie brauchen Schokolade. Im ersten Geschäft, das Sie aufsuchen, kostet das süße Nervengift 1,99 Euro. Sie sind hungrig, da Sie aber ein kritischer Geist sind, suchen Sie ein zweites Geschäft auf, das eine Viertelstunde entfernt ist. Dort finden Sie die gleiche Schokolade; allerdings kostet sie hier 3,99 Euro. Sie sind hungrig, es muss Schokolade her. Innerlich haben Sie längst beschlossen, dass Sie die Schokolade kaufen, und die Verkäufer waren Ihnen in beiden Geschäften gleichermaßen sympathisch. Jetzt die gleiche Frage: Gehen Sie wegen der 2 Euro zurück zum ersten Geschäft? Die meisten Menschen würden das tun, wie wiederum Studien zeigen.

Das Ergebnis dieses Gedankenexperimentes ist eine Niederlage für den ökonomisch denkenden Menschen: Wie kann es sein, dass wir beim Autokauf wegen 2 Euro nicht zurück ins erste Geschäft gehen, wohl aber beim Kauf der Schokolade? Die 2 Euro, deretwegen wir beim Schokoladenkauf eine Viertelstunde Weg auf uns nehmen, sind dieselben 2 Euro, die wir beim Kauf des Wagens sparen könnten. Ein glatter Widerspruch zur Idee des überlegten Verstandsmenschen, der seine Alternativen kühl gegeneinander abwägt und eine rational begründete und konsistente Entscheidung trifft: Er überlegt sich, ob er für 2 Euro eine Viertelstunde laufen will – und entscheidet sich in beiden Fällen gleich. Doch in unserem Beispiel nicht. Ein unwichtiger Einzelfall, eine Ausnahme, die nur die Regel bestätigt?

Eher nein. Die Welt ist voller Abweichungen von der rationalen, der ökonomischen Norm: Wir brechen gegen besseres Wissen gute Vorsätze, wir haben Vorurteile, wir werfen gutem Geld schlechtes hinterher und wir können uns nicht von unserem Besitz trennen – auch wenn es dadurch für uns teuer wird. Die Liste der Sonderlichkeiten im menschlichen Dasein ist unerschöpflich, und sie alle jagen den Verfechtern von der Idee des rationalen Menschen einen Schauer über den Rücken, besagen sie doch, dass in ihrer theoretischen Suppe ein ziemlich langes Haar schwimmt.

Diese Sonderlichkeiten passen nicht zu der Idee des homo oeconomicus, des kühlen Nutzenmaximierers, der aus jeder Situation stets das Beste für sich herausholt. Das ist umso schlimmer, als letztlich die gesamte Ökonomie auf dieser Überlegung basiert: Im Menschenbild der Ökonomen wissen wir genau, was wir wollen, und tun alles, um unseren Willen zu verwirklichen – unser Handeln ist gesteuert von Bedürfnissen und von Anreizen. In den mathematischen, mechanischen Modellen der Ökonomen werden wir Menschen zu einem seelenlosen Apparat, dessen Verhalten man ausrechnen kann, wenn man seine Bedürfnisse und Anreize kennt. Dass dieses Modell der Vielschichtigkeit der menschlichen Psyche nicht gerecht wird, liegt auf der Hand: Modelle müssen abstrahieren, sie brauchen eine klare Richtung und Logik – Dinge, die bisweilen im Bauplan der menschlichen Psyche fehlen.

Denn sie wissen nicht, was sie wollen


Sind die Modelle, die auf den rationalen Superproblemlösern aufbauen, damit wertlos? Mitnichten. Sie haben uns eine Fülle spannender Einsichten in das Funktionieren von Wirtschaftssystemen und Gesellschaften vermittelt, und sie dienen uns als Referenzrahmen – eine ver-einfachende Annäherung an das Rätsel menschlichen Verhaltens. Doch mit zunehmender Überprüfung vieler Verhaltenshypothesen kommen wir zu dem Schluss, dass diese Hypothesen kein exaktes Bild der menschlichen und sozialen Realität zeigen.

Das fängt schon mit den Vorlieben der Menschen an: So zeigen Untersuchungen, dass wir sehr wankelmütig sind, was unsere Vorlieben angeht. Müssen sie sich entscheiden zwischen 100 Euro in 30 Tagen und 105 Euro in 31 Tagen, so sind die meisten Menschen bereit, auf die zusätzlichen 5 Euro einen Tag länger zu warten. Sind aber die 30 Tage vorbei und man fragt die Versuchspersonen, was ihnen lieber ist – 100 Euro sofort oder 105 Euro morgen –, so greift die Mehrzahl sofort zu. Wie kann es sein, dass sie vor 30 Tagen bereit waren, einen Tag auf die 5 Euro zu warten, doch jetzt den einen Tag Geduld nicht mehr aufbringen?

Der Zufall als Ratgeber


Auch bei der Maximierung unseres Nutzens greifen wir öfter daneben, als es kluge und komplizierte Modelle wahr haben wollen. Wir lösen Probleme durch Faustregeln statt durch sorgfältige Überlegungen, wir haben falsche Vorstellungen über die Risiken, denen wir ausgesetzt sind, und wir klammern uns an merkwürdige Entscheidungshilfen. Nehmen Sie beispielsweise das berühmte UNO-Glücksrad: Man bittet Versuchspersonen in einen Raum und dreht vor ihren Augen ein Glücksrad, das eine Ziffer zwischen 1 und 100 anzeigt. Dann fragt man die Probanden, wie viel Prozent der afrikanischen Staaten in der UNO seien – mehr oder weniger als die per Zufall vom Glücksrad ausgeloste Zahl? In einem zweiten Schritt lässt man die Probanden schätzen, wie viel Prozent der afrikanischen Staaten tatsächlich in der UNO sind. Das Ergebnis: Die Schätzungen der Befragten orientieren sich eng an der per Zufall gewählten Zahl. Zeigt das Glücksrad eine 30, so liegen die Schätzungen zwischen 20 und 40, fällt eine 80, so nennen die Versuchspersonen Prozentsätze zwischen 70 und 90 Prozent. Skurril.

Keine Frage: Viele Erkenntnisse der Psychologen rütteln an den Grundpfeilern des ökonomischen Bildes vom Menschen als rationalen, effizienten Problemlöser. Menschen haben nicht immer klare Vorstellungen davon, was sie wollen, und sie sind keine perfekten Rechenmaschinen, die aus jeder gegebenen Situation das Beste herausholen – unabhängig davon, ob sie es nicht können oder nicht wollen. Eigentlich bedarf es für diese Erkenntnis nicht vieler Experimente – niemand glaubt, dass wir perfekte Rechenmaschinen sind.

Darwin, oder was?


Für die ökonomische Theorie ist das unbequem: Wendet man die Modelle des vernunftbegabten Menschen an und denkt strikt evolutionär, so können irrationale Menschen auf Dauer in einer von Rationalität beherrschten Welt nicht überleben. Das ist die Logik der Evolution: Wer sich in einer kalten, gewinnorientierten Welt irrational verhält, wird auf lange Sicht vom Markt gefegt – so wie die Evolution alle Mutationen entsorgt, die auf Dauer dem strengen Prozess der Auslese nicht gewachsen sind. In einer kalten, rationalen Marktwirtschaft überlebt nur derjenige, der am schärfsten kalkuliert, am effizientesten arbeitet und die wenigsten Fehler begeht. Wer sich hingegen den Gesetzen der Logik verweigert, hat gegen die Konkurrenz keine Chance. Nach dieser Lesart überleben auf Dauer nur rationale Akteure am Markt – Fehler können in diesem Weltbild nur vorübergehend auftreten. Diese Vorstellung passt leider nicht zu dem Befund, dass es in unserer Welt alles andere als rational zugeht – und zwar permanent. Wie passt das zu dem Postulat des vernünftigen, rationalen Menschen?

Was wäre denn, wenn wir statt Rechenmaschinen vielmehr so etwas wären wie gute Billardspieler: Wir verstehen zwar nicht viel von Physik, aber intuitiv und aus Erfahrung stoßen wir die Kugel richtig – jedenfalls im Großen und Ganzen. So könnte ökonomisches Verhalten funktionieren: Wir wissen zwar nicht immer, was gut ist, handeln aber intuitiv richtig und sind unter dem Strich ganz gute Ökonomen. Und die paar Ausnahmen, die nicht in dieses Weltbild passen, fallen in der großen Menge nicht auf.

Leider scheinen beide Argumente – wer irrational ist, wird vom Markt gefegt, und wir verhalten uns intuitiv so, wie die Modelle es beschreiben – nicht so recht zu stimmen, denn in der Realität beobachten wir ganze Herden von Menschen, die sich irrational verhalten, beispielsweise an den ach so rationalen Finanzmärkten, auf die wir noch zu sprechen kommen.

Auch die Idee, dass wir geborene Egoisten sind, hat in den vergangenen Jahren einen massiven Dämpfer erhalten: Wir machen uns Gedanken über Fairness und schätzen Fairness, wie Experimente zeigen. Im sogenannten Ultimatum-Spiel beispielsweise geht es darum, eine Geldsumme zwischen zwei Spielern aufzuteilen. Spieler Nummer 1 legt fest, wie viel Prozent der Summe an Spieler Nummer 2 gehen soll. Stimmt Spieler 2 zu, dann erhält er den entsprechenden Anteil an dieser Summe, der Rest geht an Spieler 1. Nummer 2 kann aber auch ablehnen – dann gehen beide leer aus. Für den Ökonomen ist das Ergebnis des Spiels klar: Spieler Nummer 2 wird jegliche Summe akzeptieren, da ihn selbst 1 Prozent des Geldbetrages besser stellt als 0 Prozent, die er bekommt, wenn er ablehnt. Somit kann Spieler 1 getrost 99 Prozent des Geldes einstecken. Sein Kontrahent wird lieber zustimmen und mit 1 Prozent zufrieden sein, statt abzulehnen.

So weit die Theorie. In Versuchen jedoch hat man ganz andere Beobachtungen gemacht: Zumeist bietet Spieler 1 einen Prozentsatz zwischen 40 und 50 Prozent, selten weniger als 20 Prozent; und je kleiner das Angebot von Spieler 1 wird, umso wahrscheinlicher wird es abgelehnt. Ein Befund, der nicht zum menschlichen Egoisten passt:...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...