Sie sind hier
E-Book

Die magischen Werke

und weitere Renaissancetraktate. Herausgegeben und eingeleitet von Marco Frenschkowski

AutorAgrippa von Nettesheim
Verlagmarixverlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl768 Seiten
ISBN9783843801584
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Agrippa von Nettesheim, Arzt und Philosoph, hat aus den Traditionen des Neuplatonismus heraus das gesamte Erbe der antiken und mittelalterlichen Geheimwissenschaften (Alchemie, Astrologie, Magie, Divination etc.) gesammelt. Sein Hauptwerk De occulta philosophia (endgültige Fassung 1533) ist nicht nur ein, sondern das Grundbuch der Renaissancemagie und überhaupt des neuzeitlichen Okkultismus geworden. Das komplexe Erbe der Antike und des Mittelalters zum Thema, soweit es Agrippa greifbar war, wird hier in ein System gebracht und detailliert dargestellt. Die deutsche Ausgabe bietet darüber hinaus eine Auswahl kleiner Renaissancetraktate zur Sache, so dass eine Art Handbuch der okkulten Vorstellungswelt in der Renaissance entstanden ist. Die Neuausgabe der bewährten Übersetzung bietet ein neues Vorwort des Herausgebers, das über die jüngere Agrippa-Forschung orientiert und reiche neuere Literatur nennt. Das Grundbuch der Renaissancemagie und des neuzeitlichen Okkultismus.

Agrippa von Nettesheim (1486-1535), war Arzt, Advokat, Philosoph und Theologe. Seine magischen Schriften sind eine Zusammenfassung all dessen, was aus der antiken Magie über das Römische Reich in das christianisierte Europa gekommen war und stellen damit wichtige Dokumente unserer Geistesgeschichte dar. PD Dr. Marco Frenschkowski, Jahrgang 1960, ist evangelischer Theologe und Religionswissenschaftler. Seine Foschungsschwerpunkte: Antike und moderne Religionsgeschichte sowie das Verhältnis von Religion und Kultur. PD. Dr. Marco Frenschkowski, geboren 1960, ist evangelischer Theologe und Religionswissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkte: Antike und moderne Religionsgeschichte sowie das Verhältnis von Religion und Kultur.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

HEINRICH CORNELIUS AGRIPPA VON NETTESHEIM UND SEINE „OKKULTE PHILOSOPHIE“:


EIN VORWORT

Marco Frenschkowski

Erst seit wenigen Jahren hat sich in der Wahrnehmung der Religionsgeschichte des christlichen Europa die Erkenntnis durchgesetzt, daß nicht mit zwei, sondern mit drei strukturell und vor allem soziologisch deutlich zu unterscheidenden Traditionsströmen bzw. Traditionsbereichen zu rechnen ist. „Religion in Europa“ spätestens seit dem hohen Mittelalter hatte schon in älteren Arbeiten zumindest zwei ganz verschiedene Bereiche von Kultur beschrieben: die „offizielle“ Religion der Kirchen und der Theologie, und die volkstümliche Religiösität v.a. der unteren Bevölkerungsschichten, in der vielfach Vorchristliches überlebt hat. Beide haben sich immer in einer spannungsvollen Interaktion befunden, die nicht allein mit ihren teilweise divergierenden Vorstellungswelten, sondern mehr noch mit ihrem unterschiedlichen sozialen Ort zusammenhingen. Die „große Tradition“ („big tradition“) war durch Schrift und Bildungskultur vermittelt, sie war eher städtisch, männlich und durch Klerus und Adel geprägt. Natürlich hatte sie auch ihre spezifischen Formen und ihr Äquivalent in gesellschaftlichen „Unterschichten“, in weiblicher Lebenswelt, im bäuerlichen Leben und selbst in den Welten des fahrenden Volkes oder anderer marginalisierter Gruppen, aber sie war doch primär geprägt durch die Inhalte und Interessen der erstgenannten Schicht. Die „kleine Tradition“ („small tradition“) umfaßte die spezifische Vorstellungswelt und das Erzählgut der Bauern und kleinen Händler, der Frauen oder anderer gesellschaftlicher Gruppen, die nur peripher an Macht und Status partizipierten. Die Unterscheidung „big tradition“ und „small tradition“ hat dabei ihren Ursprung in der Soziologie (im Gegensatz zu Begriffen des 19. Jhdts. wie „Volksreligion“, volkstümliche Religion u.ä., die meist primär inhaltlich bestimmt waren). Beide sind zuweilen aufeinander bezogen, können aber auch in erstaunlicher Unabhängigkeit nebeneinander bestehen. Polare Gegenüberstellungen wie „Religion“ vs. „Magie“ oder ähnlich können jedenfalls diese komplexen kulturellen und sozialen Sachverhalte kaum bescheiben.

Daneben hat jedoch außerdem immer auch ein dritter Strom religiöser Erfahrung und religiösen Nachdenkens existiert, den wir mangels eines bes seren Namens den esoterischen nennen können, und dessen schierer quantitativer und qualitativer Umfang in der älteren Forschung meist unterschätzt wurde. Dieser Bereich religiösen Denkens und religiöser Praxis hatte seinen Platz weder primär in dem, was man herkömmlich das „Volk“ nannte, noch in der etablierten Vorstellungswelt der „offiziellen“ oder „institutionellen“ Religion. Vielmehr wurde er getragen von oft gebildeten, aber kirchlich bzw. in der „big tradition“ meist nur begrenzt oder gar nicht integrierten Menschen. Dieser esoterische Traditionsstrom hat seine inhaltlichen Wurzeln v.a. in Gnosis und Neuplatonismus der Spätantike. Wesentliche Grundgedanken hatten ehemals in der neuplatonischen Philosophie Gestalt gewonnen, insbesondere in jener Ausprägung, die ihr Porphyrios, Jamblichos, Synesios und Proklos verliehen haben. Im hohen Mittelalter war er in den islamischen Zivilisationen stärker vertreten als in Europa, aber in der Renaissance erwachte auch in diesem der esoterische Traditionsstrom mit neuer Kraft und verband sich mit anderen kulturellen Strömungen, nicht zuletzt der neuen Naturphilosophie und partiell mit der entstehenden Naturwissenschaft.1 Immanenz und Transzendenz der Gottheit wurden hier deutlich anders bestimmt als in den scholastischen Theologien der etablierten Kirche (bzw. wurden neu zum Problem), das Menschenbild legte weniger Wert auf Sünde und Erlösung, mehr auf verborgene Fähigkeiten und Gottebenbildlichkeit, mystische, nicht durch Institutionen getragene religiöse Erfahrungen rückten in den Mittelpunkt, und der Paradigmenwechsel zur neuzeitlichen Wahrnehmung der Natur bereitete sich in vielem bereits vor. Die Natur wurde zu einem völlig eigenständigen „Buch“ göttlicher Offenbarung neben der Bibel. Ihre epistemische Unterordnung unter das theologische Wissen wurde brüchig. Freilich auch Magie, Hermetik, Alchemie, Astrologie, Divination, Zahlenmystik und andere Formen von theologisch „suspektem“ Wissen wurden breit rezipiert, und die Grenzen zwischen den Religionen selbst wurden zeitweise durchlässiger, als sie es für viele Jahrhunderte zuvor gewesen war. Nicht nur antikes Erbe erlebte seine Wiedergeburt, sondern v.a. aus dem Judentum (weniger dem Islam) wurde reiches Material übernommen. Leitgedanke war „ad fontes“, zu den Quellen (nämlich des Wissens), die man vielfach verschüttet, aber doch zugänglich glaubte. In diesem geistigen Milieu ist Agrippa zu einem eigenständigen Denker geworden.

Eine Schlüsselfigur wurde für ihn der Humanist Johannes Reuchlin (1455–1522), väterlicher Freund Melanchthons, der auch Agrippa vielfach beeinflußt hat. Reuchlin – der erste deutsche Hebraist – steht vor allem für die christliche Entdeckung der jüdischen Mystik, der Kabbala („Überlieferung“). Sein großes Werk „De verbo mirifico“ (1494) hat Agrippa in seiner Jugend entscheidend geprägt, und sein „De arte cabbalistica“ (1517) gehört zu den Grundschriften der entstehenden christlichen Kabbala, die bis zum 17. Jhdt. (Christian Knorr von Rosenroth), ja bis zum 19. Jhdt. (Eliphas Levi) ständig an Bedeutung für den esoterischen Diskurs gewann. In Italien ist diese Verbindung mit Männern wie Pico della Mirandola, Marsilio Ficino, Francesco Giorgio Veneto und vielen anderen reicher vertreten als in Deutschland und findet ihren Höhepunkt in gewisser Hinsicht in Giordano Bruno.

Agrippa von Nettesheim war und ist (in seiner Wirkungsgeschichte) ein zentraler Autor dieses dritten Traditionsstroms. Tatsächlich ist er weit mehr als eine Stimme in der Geschichte des Okkultismus: er hat das Thema für lange Zeit geradezu definiert. Eine neue englische Ausgabe von „De occulta philosophia“ nennt das Werk auf dem Titel „The Foundation Book of Western Occultism“2, und wirkungsgeschichtlich gesehen ist das nicht übertrieben. Agrippa band die verschiedenen Fäden des naturphilosophischen und magischen Denkens in ein System zusammen, und füllte dies mit einer schier unendlichen Fülle an illustrierenden Details. Damit ist sein Werk weit mehr als nur ein Baustein der Geschichte religiöser Subkulturen im Abendland. Es hat auch einen Platz im Mainstream des Denkens.

Man hat gelegentlich von einem „epistemologischen Paradigmenwechsel“ bzw. „epistemischen Bruch“ in der Zeit um 1600 gesprochen: der Ort primärer Gewinnung von neuem Wissen ist nicht mehr die Bibliothek, sondern das Laboratorium mit Experiment und Naturbeobachtung.3 Während die Renaissance Fortschritt als Wiedergewinnung des „Alten“ und „Ursprünglichen“ zu gewinnen versucht („prisca theologia“, „philosophia perennis“), verselbständigt sich der neuzeitliche Fortschrittsgedanke im 17. Jhdt. gegenüber dieser Idee eines „ursprünglichen Wissens“. Agrippa gehört – vielleicht auf den ersten Blick überraschend – bereits mitten in diese Entwicklung, denn neben seiner Systematisierung eines „ganzheitlichen“ (wenn auch aus heutiger Sicht zu erheblichen Teilen obskurantistischen) Wissens partizipiert er an Fortschrittsideen, die sich an oft unerwarteten Stellen in seinem Werk zu Wort melden. Auch das Faszinans der neuen Naturbeobachtung ist bei Agrippa schon öfters zu spüren. Er steht freilich zwischen den Zeiten: Autoritäten aus alter Zeit (nicht zuletzt den älteren Plinius, eine seiner Hauptquellen) zitiert er mit der gleichen Autoritätsgläubigkeit, wie es mittelalterliche Autoren getan haben. Freilich haben viele seiner Zitate (gerade die reichlich eingestreuten Dichterzitate aus den lateinischen Klassikern) dekorativen Charakter; Agrippa ist auch Humanist, der gerne seine Bildung zeigt. Deutlicher wird die eigentümliche Mischung von Autoritäts- und Fortschrittsglauben im okkulten Diskurs ein Jahrhundert später in den Rosenkreuzertraktaten, die etwa zwischen 1614 und 1618 entstanden sind.4

Neu – wenn auch nicht grundsätzlich neu, so doch neu in einem umfassenden Werk über das Okkulte – ist die intensive Zusammenbindung von Magie und Religion. In herkömmlichen christlichen Systemen stehen Magie und Religion einander feindlich gegenüber. Zwar hat es immer in allen Formen christlicher Praxis auch magische Elemente gegeben; die Grenzen sind oft fließend, gerade in volkstümlicher Kultur. Aber im allgemeinen wird das Magische im Christentum als tendentiell dämonisch verdächtigt. Magie ist Teufelswerk, und steht in gefährlicher Nähe zum Teufelsbund. In der Renaissance hatte es verschiedentlich Versuche einer Rehabilitation der Magie gegegeben, wobei alte...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Metaphysik - Philosophie

Die Lebenswelt

E-Book Die Lebenswelt
Auslegungen der vorgegebenen Welt und ihrer Konstitution. Format: PDF

Der Band versammelt Forschungsmanuskripte Edmund Husserls aus zwei Jahrzehnten, in denen er das bis heute auf die Sozialwissenschaften wirkende Konzept der Lebenswelt detailliert entwickelt. In den…

Die Lebenswelt

E-Book Die Lebenswelt
Auslegungen der vorgegebenen Welt und ihrer Konstitution. Format: PDF

Der Band versammelt Forschungsmanuskripte Edmund Husserls aus zwei Jahrzehnten, in denen er das bis heute auf die Sozialwissenschaften wirkende Konzept der Lebenswelt detailliert entwickelt. In den…

Überschüsse der Erfahrung

E-Book Überschüsse der Erfahrung
Grenzdimensionen des Ich nach Husserl Format: PDF

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Momente der Husserlschen Phänomenologie hervorzuheben, in denen diese an ihre Grenzen stößt. Der Ausweis dieser Grenzphänomene, die in der Husserl-Literatur…

Selbstbewusstsein in der Spätantike

E-Book Selbstbewusstsein in der Spätantike
Die neuplatonischen Kommentare zu Aristoteles' 'De anima' - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 85 Format: PDF

The three ancient commentaries on Aristotle's On the Soul (De anima) are interesting because the commentators, as neo-Platonists, understand the soul completely differently than Aristotle. For…

Selbstbewusstsein in der Spätantike

E-Book Selbstbewusstsein in der Spätantike
Die neuplatonischen Kommentare zu Aristoteles' 'De anima' - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 85 Format: PDF

The three ancient commentaries on Aristotle's On the Soul (De anima) are interesting because the commentators, as neo-Platonists, understand the soul completely differently than Aristotle. For…

Bacon und Kant

E-Book Bacon und Kant
Ein erkenntnistheoretischer Vergleich zwischen dem 'Novum Organum' und der 'Kritik der reinen Vernunft' - Kantstudien-ErgänzungshefteISSN 156 Format: PDF

Anyone interested in establishing an intellectual connection between Kant and Bacon must first ask the question as to what similarity could exist between Kant, who carried out a transcendental…

Bacon und Kant

E-Book Bacon und Kant
Ein erkenntnistheoretischer Vergleich zwischen dem 'Novum Organum' und der 'Kritik der reinen Vernunft' - Kantstudien-ErgänzungshefteISSN 156 Format: PDF

Anyone interested in establishing an intellectual connection between Kant and Bacon must first ask the question as to what similarity could exist between Kant, who carried out a transcendental…

Bacon und Kant

E-Book Bacon und Kant
Ein erkenntnistheoretischer Vergleich zwischen dem 'Novum Organum' und der 'Kritik der reinen Vernunft' - Kantstudien-ErgänzungshefteISSN 156 Format: PDF

Anyone interested in establishing an intellectual connection between Kant and Bacon must first ask the question as to what similarity could exist between Kant, who carried out a transcendental…

Normativität

E-Book Normativität
Eine ontologische Untersuchung Format: PDF

The book deals with a central question for the understanding of reality and the way in which human beings relate to it. Humans are creatures that can deliberate and define their actions by virtue…

Normativität

E-Book Normativität
Eine ontologische Untersuchung Format: PDF

The book deals with a central question for the understanding of reality and the way in which human beings relate to it. Humans are creatures that can deliberate and define their actions by virtue…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...