Sie sind hier
E-Book

Die Maschine: Freund oder Feind?

Mensch und Technologie im digitalen Zeitalter

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl383 Seiten
ISBN9783658229542
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die Maschine - Freund oder Feind? Selbstverständlich folgt darauf keine eindeutige Antwort, denn in den bekannten Deutungen des Verhältnisses zwischen den Maschinen und den Menschen findet sich immer beides. Spätestens mit der industriellen Revolution ist die Maschine zum Objekt sehr ambivalenter Bewertungen geworden. Sie symbolisiert Fortschritt und Erlösung und gilt doch zugleich als Ursache und Antreiber gesellschaftlicher Konflikte. Eine ähnliche Ambivalenz ist auch heute zu beobachten: Die Angst vor der Maschine ist nicht nur mit Themen wie dem Verschwinden der Arbeit verbunden, sondern mit dystopischen Vorstellungen vom vollständigen Untergang der Menschheit: Künstliche Intelligenz beherrscht menschliches Denken und Handeln, die Manipulationsmacht durch digitale Großkonzerne führt zu einem 'Feudalismus 2.0'. Gerade weil die Angst vor den Maschinen und ihren sozialen und politischen Auswirkungen als Topos aus dem größeren Kontext des Mensch-Technik-Verhältnisses bekannt ist, kommt der mit diesem Band verfolgten Aktualisierung dieser Debatte ein wichtiger Stellenwert zu.

Der Inhalt
Die Maschine: Metapher, Mythos, Objekt ? Der Mensch als 'Gehirnmaschine' ? Die schöne neue Cyborg-Welt im japanischen Anime ? Autonome Systeme, Roboter und ethische Implikationen ? Digitaler Feudalismus ? Computer gegen Arbeiter: Digitale Technologien und das Verschwinden der Arbeit ? 'Hochinvasive Überwachung' ? Autonome Waffensysteme und die Imagination menschlicher Kontrolle ? Internetsucht ? Die Digitalisierung menschlicher Reproduktion

Die Herausgeber
Dr. Caja Thimm ist Professorin für Medienwissenschaft und Intermedialität in der Abteilung Medienwissenschaft des Instituts für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft der Universität Bonn.

Dr. Thomas Christian Bächle ist Medienwissenschaftler und leitet am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Berlin das Forschungsprogramm 'Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft'.



Dr. Caja Thimm ist Professorin für Medienwissenschaft und Intermedialität in der Abteilung Medienwissenschaft des Instituts für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft der Universität Bonn.

Dr. Thomas Christian Bächle ist Medienwissenschaftler und leitet am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Berlin das Forschungsprogramm 'Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Herausgeber- und Autorenverzeichnis7
Die Maschine: Freund oder Feind?13
1Diskursmuster „Arbeit und Substitution“16
2Diskursmuster „Neue Nähe – Anthropomorphisierung der Maschine“17
3Diskursmuster „Singularität und die Verschmelzung zwischen Mensch und Maschine“17
4Diskursmuster „Autonome Technologie als Bedrohung von Mensch und Welt“18
5Diskursmuster: Gesellschaft, Macht und Kontrolle – digitaler Feudalismus?19
6Zu den Beiträgen im Einzelnen20
Literatur24
Teil I Die Maschine: Metapher, Mythos, Objekt26
Die Maschine – Materialität, Metapher, Mythos27
Zusammenfassung27
1Einleitung28
2Moderne Deutungen des Begriffs „Maschine“29
2.1Maschinen als Konkurrenten?31
2.2Der Mensch als Maschine – von McLuhan zum Transhumanismus34
3Maschinenethik37
4KI als Maschine zwischen neuer Freiheit und „Pandora’s Box“42
5Digitale Werteordnung als gesellschaftliche Aufgabe43
6Fazit: Ethische Leitlinien für das Leben mit Maschinen?45
Literatur47
Der Mensch als „Gehirnmaschine“50
Zusammenfassung50
1Einleitung51
2Popularisierung und Popularität der Kognitionsforschung56
3Kognitionswissenschaft und visuelle Kultur64
4Schluss: Das (sich) selbst optimierende Subjekt70
Literatur71
Das Gespenst in der Maschine – Die schöne neue Cyborg-Welt im japanischen Anime „Ghost in the Shell“75
Zusammenfassung75
1Einleitung76
2„Ghost in the Shell“ – das Bewusstsein künstlicher Intelligenzen79
3Simulierte Seelen und die Frage nach dem Selbst82
4Ersetzte Natur – (weiblicher) Kunstkörper und das Gespenst des Geistes89
5Schluss94
Literatur94
Über Konzeption und Methodik computergestützter Simulationen97
Zusammenfassung97
1Einleitung98
2Quantitative Modellierung als Voraussetzung98
3Mathematisierung101
4Automatisierung103
5Computergestützte Simulationen106
5.1Anwendungen als Vorwärts- und inverse Simulation107
5.2Virtuelle Szenen: Computergrafik und filmische Effekte110
6Schlussbetrachtung112
Literatur114
Die Maschine als Partner? Verbale und non-verbale Kommunikation mit einem humanoiden Roboter116
Zusammenfassung116
1Einleitung117
2Robotertypologien und Mensch-Roboter-Interaktion (MRI)119
3Soziale Robotik122
4Vertrauen in der Mensch-Roboter-Interaktion125
5Experimentelle Studie: Vertrauen in der Kommunikation mit einem NAO127
6Ergebnisse der Interaktionsstudien131
6.1Generelle Einschätzungen von Robotern132
6.2Bewertung der Interaktion mit dem Roboter132
6.3Glaubwürdigkeit und Vertrauen135
7Fazit138
Literatur140
Autonome Systeme und ethische Reflexion142
Zusammenfassung142
1Einleitung143
2Perspektiven und Herausforderungen der Technikfolgenforschung144
3Technische, ökonomische und rechtliche Ersetzungsverhältnisse der Robotik148
4Die ethische Perspektive der Technikfolgenabschätzung152
5Autonome Systeme als besondere Herausforderung der ethischen Reflexion154
6Roboter als Freund oder Feind?160
7Fazit163
Literatur164
Teil II Politiken und Kontexte166
Feudalismus oder Aufklärung? Optionen der digitalen Gesellschaft167
Zusammenfassung167
1Einleitung168
2Positionen der Debatte: Feudalismus oder Aufklärung169
3Datenschutz und Privatheit als besondere Herausforderungen der digitalen Aufklärung172
3.1Lenkprozesse und Einschränkungen der passiven informationellen Selbstbestimmung172
3.2Schrankenlose Vermessung als Einschränkung der gesellschaftlichen informationellen Selbstbestimmung173
4Die digitale Wirtschaft als Gefahr für das bürgerliche Lebensmodell175
5Polaritäten der Digitalisierung182
6Fazit185
Literatur186
Digitale Medientechnologien und das Verschwinden der Arbeit189
Zusammenfassung189
1Einleitung190
2Das Verschwinden der Arbeit – theoretische Annäherungen193
3Strategien der Verdrängung des Problems201
4Die Debatte um die Frage, was Arbeitsmarkt-Zahlen eigentlich aussagen204
5Was könnten positive Alternativen jenseits der Arbeit sein?207
6Fazit210
7Epilog zu Donald Trump211
Literatur212
Computer gegen Arbeiter – Technologie und Mensch im Konflikt?217
Zusammenfassung217
1Einleitung218
2Metaprozess Digitalisierung220
3Die vierte industrielle Revolution – eine historische Einordnung von „Industrie 4.0“224
4Computer gegen Arbeiter? – Gegenwärtige Entwicklungen des deutschen Arbeitsmarkts227
5Fazit232
Literatur233
„Hochinvasive Überwachung“ und der Verlust der Autonomie (die es nie gab?)236
Zusammenfassung236
1Einleitung237
2Autonomie, Überwachung und der Wille zum Wissen – ein epistemologisches Paradoxon239
3Autonomie, Überwachung und Privatheit – ein ethisches Paradoxon245
4„hochinvasive Überwachung“ – neue Techniken, neue Fiktionen250
5Schluss: Wir sind nie autonom gewesen257
Literatur260
Beyond Meaningful Human Control? – Interfaces und die Imagination menschlicher Kontrolle in der zeitgenössischen Diskussion um autonome Waffensysteme (AWS)265
Zusammenfassung265
1Einleitung266
2Autonome Waffensysteme zwischen Fakt, Fiktion und Imagination267
2.1Automatisierung vs. Autonomisierung: von „mission execution“ zu „mission performance“272
2.2Interfaces im Wechselspiel von Fakt und Fiktion: Phalanx, Aliens & Terminator 2276
2.3Das Verhältnis von Mensch und Maschine als „systemic arrangement“286
2.4Natural User Interfaces und autonome Systeme289
2.5„Humans in the Loop“ und die Frage nach „Decision Support Systems“293
3Ausblick: Interfaces und kognitive Ressourcen297
Literatur298
Von der Internetsucht bis zur Psychoinformatik – eine psychologische Evaluation digitaler Kommunikationsmedien304
Zusammenfassung304
1Einleitung305
2Internet und Smartphones: Das World Wide Web in jeder Hosentasche306
3Internet- und Smartphonesucht: Fakt oder Fiktion?308
3.1Was ist Internetsucht?308
3.2Gibt es Smartphonesucht?314
3.3Problematische Internet- und Smartphone-Nutzung jenseits der Suchtthematik316
4Konzentriertes Arbeiten im digitalen Zeitalter: eine psychologisch-ökonomische Perspektive318
5Vorsicht vor dem, was wir online posten! Chancen und Risiken der Psychoinformatik – die gesellschaftliche Dimension324
6Fazit328
Literatur329
Technologische Reproduktion336
Zusammenfassung336
1Einleitung336
2Zeitdiagnosen, Zukunftsszenarien und Endzeitprognosen338
3Reproduktionstechnologien als Mütter von Reproduktionshintergründen – Zeugung als technisch assistierte Erzeugung341
4Reproduktionstechnologien als Entideologisierung und schöpfungsgeschichtliche Offenbarung – Kernschmelzen, Kettenreaktionen und Kapitulationen344
5Menschliche Reproduktion als maschinelle Produktion – Nachwuchs als Design-Objekt347
6Durchrationalisierung und Entbiologisierung des Natürlichen – Werdendes Leben als medizinisch-technisches Projekt349
7Reproduktionstechnologische Kolonialisierung des Lebens – Generatives Geschehen als Gegenstand von Digitalisierung und Automation351
8Genkapitalismus als reproduktive Variante des digitalen Kapitalismus – Bestenauslese als Elternpflicht352
9Fruchtbarkeit als neue Kapitalsorte – Vermehrung als florierendes Geschäft354
10Kognitiver Kapitalismus als Spielart des materiellen Kapitalismus – Nachwuchsproduktion als Exzellenz-Initiative356
11Nachkommenlosigkeit als kapitalisierbare Krankheit – Fortpflanzung als medizinische Dienstleistung und wissenschaftliches Experiment358
12Reproduktionstechnologien als Risikotechnologien – Nachkommenschaft als Roulette360
13Naturalisierung und Normalisierung des Künstlichen – Kapriolen der Evolution und Adieus der Sexualität363
14Reproduktionstechnische Invasion in das Humanum – Generative Interventionen als Generalangriff auf die conditio humana366
15Der Mensch im Zeitalter seiner technischen Produzierbarkeit – Individuen als Exemplare, Personen als Kopien368
16Wiederverzauberung einer entzauberten Natur – Das Kind als Wunschmaschine und Wunderwerk369
17Evolutionäre Revolutionen – Das absehbare Ende des Todes und der aufkeimende Beginn Ewigen Lebens371
18Rückblenden, Vorhersagen und Aussichten373
19Schluss377
Literatur380

Weitere E-Books zum Thema: Cyberkultur - Internetkultur

Rechnen mit Maschinen

E-Book Rechnen mit Maschinen
Eine Bildgeschichte der Rechentechnik Format: PDF

In diesem umfangreichen, vor fast 40 Jahren erschienenen Werk wurde die Geschichte der Rechentechnik - angefangen vom Abacus der Römer bis zu den programmgesteuerten digitalen Rechenanlagen -…

Rechnen mit Maschinen

E-Book Rechnen mit Maschinen
Eine Bildgeschichte der Rechentechnik Format: PDF

In diesem umfangreichen, vor fast 40 Jahren erschienenen Werk wurde die Geschichte der Rechentechnik - angefangen vom Abacus der Römer bis zu den programmgesteuerten digitalen Rechenanlagen -…

Rechnen mit Maschinen

E-Book Rechnen mit Maschinen
Eine Bildgeschichte der Rechentechnik Format: PDF

In diesem umfangreichen, vor fast 40 Jahren erschienenen Werk wurde die Geschichte der Rechentechnik - angefangen vom Abacus der Römer bis zu den programmgesteuerten digitalen Rechenanlagen -…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...