Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Hauptseminar: 'Theorie und Praxis der Magie in der Frühen Neuzeit, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kabbala, Kabbalistik, Mystik, Ursprung, Hermetismus, Gnosis, Alchemie, christliche Kabbala, Pico de la Mirandola, Johannes Reuchlin, Jakob Böhme. -
Um einen Einblick in die kabbalistischen Gedankengänge der hier untersuchten spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Mystiker und Philosophen annähernd nachvollziehen zu können, ist es zunächst notwendig, einen Überblick über den mythologischen Ursprung und den frühen Verbreitungsweg der Kabbala in Europa zu erhalten. Die dabei grundlegenden urreligiösen Ursprünge aus dem ägyptisch-orientalischen Kulturraum sind hierbei die elementare Basis der Mythen, welche u.a. zur Herausbildung der jüdischen Geheimlehre führten. In Anbetracht der Komplexität dieses Themengebietes und des für den Inhalt des Seminars relevanten Zeitraums des mittelalterlich-neuzeitlichen Übergangs, kann dieser frühgeschichtliche Bereich jedoch nur zum besseren Verständnis späterer Vorgänge angeschnitten werden. Dem methodischen Vorgehen dieser Arbeit liegt zunächst ein begriffsgeschichtlicher Ansatz zugrunde. Bezüglich der zeitlichen Eingrenzung des bearbeiteten Bereiches erstreckt sich der Zeitraum, aus klärendem Anlaß und an Beispielen rückblickend, bis in die erwähnte kulturell-religiöse Frühgeschichte. Der Untersuchungsschwerpunkt liegt jedoch auf dem Bereich der christlich-europäischen Kabbala und in diesem Zusammenhang auf der (früh-)neuzeitlichen Form ihrer Ausdeutung. Anhand des Lebens und der Werke von Pico de la Mirandola, Johannes Reuchlin und Jakob Böhme werden beispielhaft deren Bezüge auf die kabbalistische Grundidee dargestellt. Ihre individuellen und z.T. auch aufeinander aufbauenden gedanklichen Weiterentwicklungen werden auf Grundlage der christlichen Lehre und des damit eng verbundenen politischen Umfeldes betrachtet. Das philosophische Werk Jakob Böhmes bildet hierbei sowohl den inhaltlichen Vertiefungsscherpunkt, als auch den zeitlichen Abschluß dieser Arbeit. Die thematische Untersuchung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Bereiche wie Hermetismus, Gnosis oder Alchemie, die in diesem Zusammenhang starke Berührungspunkte mit der Kabbala haben bzw. sich gegenseitig bedingen, können nicht oder nur in Ansätzen erklärend ausgeführt werden. Dies gilt ebenso für die Zahl der hier nicht genannten bedeutenden Kabbalisten und Mystiker.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung
Der Zufall hatte dem Staufer Friedrich auf den Thron verholfen: Der Sohn König Konrads III. war bei dessen plötzlichem Tod zu jung, und so fiel die Wahl auf den Herzog von Schwaben, der als…
Der Beitrag der Landschaftsrechte zum Verständnis der Landwirtschafts- und Landschaftsentwicklung in Dänemark ca. 900-1250 - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 54 Format: PDF
Annette Hoff examines agricultural information contained in the oldest Danish, Swedish, English, Irish and Frankish law books to present an important study of the development of cultivation…
Die Geschichte der byzantinischen Rechtsquellen von Spyros Troianos ist nach Umfang und Detailliertheit konkurrenzlos. Ihre Übersetzung aus dem Neugriechischen, verbunden mit einer umfassenden…
Wie Mas'ûd von Ghazni sein Reich verlor und sein Sekretär ein Kunstwerk daraus machte Format: ePUB
Sind Sie neugierig auf ferne Zeiten und fremde Kulturen? Wollen Sie wissen, ob es noch andere Arten zu denken gibt als unsere? Ich auch. Deshalb erforsche ich seit vierzehn Jahren die Geschichte der…
Begleiten Sie den Autor auf seiner Reise zu dem wahren Standort von Attilas Burg. König Attila zog im Jahr 451 nach Pannonien, schlug dort die Römer in die Flucht, und errichtete einen königlichen…
Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt Format: ePUB/PDF
Anlässlich des 1500. Todestages Chlodwigs I. (27. November 511) erzählt Matthias Becher in seiner Biographie dieses Frankenkönigs spannend und faktenreich vom Aufstieg der Merowinger…
Am 23. November 912 wird Otto aus dem Geschlecht der sächsischen Liudolfinger geboren, der als Otto der Große – erster Kaiser des Römisch-Deutschen Reiches – in die…
"Regen. Im Regen. Er stand im Regen, unten am Läuterungsberg. Endlos stürzte der Regen auf ihn hernieder und schien dennoch die Sünden nicht abwaschen zu können, die ihn…
Viele historische Persönlichkeiten sind von den Legenden und Anekdoten, die über ihr Leben erzählt werden, nicht mehr zu trennen. Schon immer haben Menschen in der Geschichte nach Vorbildern und…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Einzige Gartenzeitung mit Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten rund um den ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...