Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Datenschutz, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt in Deutschland 16 verschiedene Melderechte, das soll vereinheitlicht werden - so sieht es die am 01. September 2006 in Kraft getretene Föderalismusreform vor. Wonach die Verteilung der Zuständigkeiten im deutschen kooperativen Föderalismus administrativ, nicht dual, geregelt ist. Die meisten Politikbereiche unterliegen einer konkurrierenden Gesetzgebung von Bund und Ländern. Bis dahin hieß das, der Bund gestaltet die Rahmenbedingungen, die Länder ergänzen sie mit eigenen Gesetzen; vor allem aber sind sie Träger der staatlichen Verwaltung. Die Schwierigkeit besteht bei einem solchen Staatsaufbau darin, die Detailtiefe der zentralen Entscheidungen so zu begrenzen, dass auf der Ebene der Gliedstaaten, also der Länder, genügend Spielraum für eigene Entscheidungen und Gesetze besteht. Als der Bundestag das neue Melderechtsgesetz beschloss, saßen im Plenum kaum Abgeordnete, denn zu dieser Zeit lief das EM-Halbfinalspiel Deutschland-Italien. Es ist der Abend des 28. Juni, die 187. Sitzung des Bundestages. Als um 20.45 Uhr das Spiel Deutschland gegen Italien angepfiffen wird, sind fast alle Abgeordneten-Stühle leer - und auch die breite Öffentlichkeit dürfte sich eher für Fußball als für eine Bundestagssitzung interessiert haben. Die Abstimmung über den Tagesordnungspunkt 21 'Fortentwicklung des Meldewesens' dauerte gerade einmal 57 Sekunden. Nicht nur der gewählte Zeitpunkt für die Abstimmung über das neue Meldegesetz, sondern auch die kurzfristigen Änderungen wesentlicher Punkte des Entwurfs durch die Regierungskoalition, ohne weitere Aussprache im Parlament, scheinen verdächtig. Es wurde nämlich im letzten Augenblick noch verändert, fortan sollen Meldeämter Adressdaten an Dritte weitergeben dürfen - profitieren sollen Inkassobüros, Werbefirmen und sonstige Unternehmen, die Adressen kaufen. Dadurch wurde eine verbraucherfreundliche Zustimmungsregelung für die Weitergabe von persönlichen Angaben an Adresshändler und Werbefirmen im letzten Moment aus dem Gesetzestext herausgestrichen. Mit dem jetzt kritisierten Gesetz sollen das bislang geltende Melderechtsrahmengesetz und die jeweiligen Ländermeldegesetze zusammengefasst werden. In Kraft treten soll das Gesetz am 1. November 2014. Dafür muss allerdings auch noch der Bundesrat zustimmen.
Lehrbuchdarstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Probleme der Kreditfinanzierung sowie des Leasing und Factoring. Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Juristen in Ausbildung…
Mit der zunehmenden Verlagerung des Wertpapierhandels auf das Internet und der Entstehung zahlreicher Onlinebanken und -broker wurde das Day-Trading populär. Schnell und unkompliziert bietet Day-…
Mit der zunehmenden Verlagerung des Wertpapierhandels auf das Internet und der Entstehung zahlreicher Onlinebanken und -broker wurde das Day-Trading populär. Schnell und unkompliziert bietet Day-…
Entwicklung, Stand und Verfassung des Privatrechts - Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 53 Format: PDF
Wie steht es heute um die Privatrechtsgesellschaft? Welche Rahmenbedingungen findet der Gesetzgeber im Europäischen Primärrecht und im nationalen Verfassungsrecht vor und wie hat er die…
Verantwortlichkeit für das Fehlverhalten Dritter in Vertragsbeziehungen - Jus Privatum 163 Format: PDF
Die ausgeprägte Arbeitsteilung in hochentwickelten Volkswirtschaften stellt eine Herausforderung für die historisch gewachsenen Zivilrechtsordnungen dar. Die Untersuchung zielt auf eine normative…
15. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts Format: PDF
Die hier veröffentlichten Referate und Korreferate von Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlern setzen sich aus interdisziplinärer, rechtsökonomischer Perspektive mit zivilrechtlichen Fragen…
Dieses Praktikerhandbuch enthält Hinweise zur praktischen Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie eine systematische Analyse der neuen Vorschriften. Das Handbuch widmet sich unter…
Ein Leitfaden für Film-, Fernseh- und Medienschaffende Format: PDF
Der Leitfaden zum Filmrecht erläutert in klarer Sprache und anhand zahlreicher Beispiele Rechtsfragen, die im Rahmen der Entwicklung, Herstellung und Auswertung von Film- und Fernsehproduktionen…
Ein risikobasierter Ansatz für alle Unternehmensgrößen Format: PDF
Das vorliegende Buch richtet sich an Verantwortliche aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen und beschreibt die Vorgehensweise zur Implementierung eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS). Die…
Natascha Hebestreit begründet hier die These: Für einen Wirtschaftsakteur besteht Verantwortung darin, berechtigte Vertragsansprüche zu erfüllen. Wenn nämlich derzeit in der Wirtschaft von '…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 51. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...