Sie sind hier
E-Book

Die Pfarr- und Abteikirche St. Georg in Weltenburg und ihre Baugeschichte

Eine Neuinterpretation

AutorHans Christian Egger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl186 Seiten
ISBN9783640795703
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kloster Weltenburg an der Donau wurde im frühen 18. Jahrhundert neu erbaut und ausgestattet. Die Abteikirche stellt einen der Höhepunkte des bayerischen Spätbarock dar, was als Verdienst der Gebrüder Cosmas Damian und Egid Quirin Asam gewertet wird, die hier als Architekten und Raumausstatter die entscheidende Rolle gespielt haben sollen. Beschäftigt man sich näher mit der Baugeschichte, so wird erkennbar, dass das Brüderpaar keineswegs jene dominante Rolle gespielt haben kann. Der Autor kommt in der vorliegende Arbeit zum Schluss, dass der Zentralbau nicht aus stilistischen Erwägungen, sondern aus Gründen der örtlichen Lichtproblematik gewählt wurde und wohl auf einen Vorschlag von Philipp Plank, dem wichtigsten Baumeister der Franziskaner zurückgeht, der auch das Gesamtkonzept der Abtei entwarf und das Konventgebäude errichtete. Die Innenausstattung hingegen trägt nicht die Mendikanten-Handschrift von Plank, sondern von Andreas Pozzo, aus dessen Stichwerk jene konzeptionellen Anregungen stammen, die Abt Bächl letztendlich zum leitenden stilistischen Prinzip im Sinne des klassisch-römischen Barocks erhoben hat. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der seit Jahrzehnten heftig umstrittenen Baugeschichte des Hauptaltars, in welcher der Umbau der Ostfassade eine wichtige Zäsur darstellt. Ein Durchgang durch den Sockel des Reiterstandbildes des Hl. Georg und andere bislang von der Forschung unbeachtete Details führten zu einer neuen Bauchronik die durch das dendrochonologische Gutachten der Bauforscher der Gesamt-instandsetzung im Herbst 2008 bestätigt wurde. Demnach wurde der Altar 1721 von Egid Asam durch den hl. Georg, zwei Heilige und das Kurfürstenwappen ergänzt und die Decke im gleichen Jahr von Bruder Cosmas Asam freskiert. Dies machte es möglich die Kirche im Herbst 1721 bei einer Primizfeier als fertig zu präsentieren. Als sich nach der Gerüstentfernung herausstellte, dass das Presbyterium zu wenig Licht erhielt, schliff man die Ostfassade 1722, ersetzte sie durch eine Apsis mit großen Fenstern und ergänzte den Altar mit zusätzlichen Figuren. Wenn sich die Kirche nach ergänzenden Arbeiten in den 1730er Jahren heute als einer der Höhepunkte des bayerischen Barocks darstellt, so ist sie nicht als 'Asamkirche' sondern als 'Regiekunstwerk' des kunstsinnigen Abtes Maurus Bächl zu rezipieren, dem es gelang die künstlerischen Beiträge der Gebrüder Asam mit jenen der anderen Künstler zu einem Ausnahmebauwerk zu verschmelzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1. Einleitung


 

1.1. Das Forschungsobjekt


 

Es ist schwer von der Benediktinerabtei Weltenburg nicht fasziniert zu sein. Die Lage am wildromantischen Donaudurchbruch nahe Regensburg, das Flair eines Klosters mit einer mehr als tausendjährigen Geschichte sowie das in geheimnisvolles Dämmerlicht gehüllte Interieur des als Asamkirche apostrophierten Gotteshauses lassen kaum einen Besucher unbeeindruckt. (Abb.1) Sehr alt ist die aktuelle Klosteranlage allerdings nicht. Die mittelalterlichen Bauten (Abb.2) wurden aufgrund Baufälligkeit im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts geschliffen, die aktuelle Abtei entstand zwischen 1714 und 1725. Von der ursprünglichen Bausubstanz sind nur das Gemäuer des Kirchturmes und ein Teil der Unterkellerung der alten Kirche erhalten geblieben. Während es sich beim Konventtrakt und den Wirtschaftsgebäuden des Neubaus um schlichte, schmucklose Zweckarchitektur handelt, ist die zwischen 1716 und 1719 im Rohbau fertig gestellte und bis 1736 ausgestaltete Klosterkirche sowohl was den Grundriss (Abb. 3) [1], als auch die Auszierung (Innenausstattung) betrifft als außergewöhnlich zu betrachten. Es handelt sich um den „ersten bayerischen Großbau in Form einer Ovalrotunde."[2] In der Längsachse sind der Rotunde Anräume angeschlossen und zwar im Osten ein kurzes Presbyterium mit einem Bühnenaltar und im Westen eine Vorhalle in gleicher Größe, allerdings niedriger, da darüber der Psallierchor mit der Orgel eingerichtet wurde. Im Gemeinderaum befinden sich an den Längsseiten zwei bis zur Attika reichende freskierte Nischen, die mit Beichtstühlen [3] ausgestattet sind, während die vier Nischen der Nebenaltäre an den Schrägseiten wesentlich niedriger gehalten wurden. Der Zentralbau wird nicht von einer Kuppel, sondern von einem Tambour gekrönt, dessen Fenster das große Deckenfresko direkt ausleuchten, indirekt aber auch den Gemeinderaum, der vom Tambour den Großteil des eher spärlichen Lichtes bezieht. Der Lichtmangel hat mehrere Gründe. Da der Tambour aufgrund des harten Überganges zwischen der senkrechten Fensterzone und der waagrechten Decke keine Möglichkeit zu einer überzeugenden illusionistischen Himmelsdarstellung bietet, wurde auf den Gemeinderaum ein Halbgewölbe [4] aufgesetzt, das den Übergang von der Decke zur Fensterzone und die Fenster selbst der Sicht entzieht und lediglich den Blick auf das Deckengemälde freigibt. Das Deckenlicht kommt dadurch nur mehr indirekt, also schwächer zur Wirkung. Zweitens schließt die Abteikirche im Norden fast fensterlos an das Konventgebäude an, während die direkte Beleuchtung über das einzige Südfenster durch den unmittelbar angrenzenden steilen Nordhang des Frauenberges stark eingeschränkt wird. Das große Fenster in der Westfassade wiederum erhellt fast nur den Psallierchor, da die große Orgel zwischen Chor und Gemeinderaum wie ein Paravent wirkt. Das Presbyterium wird dadurch zum dunkelsten Bereich der Kirche, ein Eindruck der durch den hell hinterleuchteten Triumphbogen des Bühnenaltars noch verstärkt wird, wo der hl. Georg dem Besucher beritten und triumphierend als Sieger über das Böse entgegentritt. Die Innenausstattung ist mit ihrer Säulenarchitektur, dem reichen, buntfarbigen Dekor stilistisch und atmosphärisch dem römischen Hochbarock verpflichtet, allerdings nicht ohne durch „theatermäßige Überraschungen" [5] (Abb. 21) bayerische Akzente aufzuweisen.

 

1.2. Forschungslage und Forschungsfragen


 

Für Einsteiger bietet eine Kirchenführung die Gelegenheit, sich einen groben Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu verschaffen. Es sollen also die genialen Brüder Cosmas Damian (1686 - 1739) und Egid Quirin Asam (1692 - 1750) gewesen sein, die diesem außergewöhnlichen sakralen Bauwerk ihren Stempel aufdrückten und nicht zuletzt mit ihm ihren Status als bayerische Ikonen begründet haben. Man steht damit durchaus im Einklang mit der Meinung der namhaftesten Kunsthistoriker, [6] die davon ausgehen, dass Cosmas Damian Asam sowohl die zündende Idee für das Grundkonzept der Kirche, den Zentralbau, wie auch für die Innenausstattung hatte und diese Idee als Architekt, Freskant und Maler gemeinsam mit seinem als Stuckateur tätigen Bruder Egid Quirin Asam auch umsetzte. Untermauert wird diese Annahme sowohl durch die Aussagen namhafter Chronisten als auch durch die Signatur am Deckenfresko, die sowohl auf die Tätigkeit von Cosmas Damian als Maler wie auch auf jene als Architekt verweist. Auch in der aktuellsten Publikation zu diesem Thema, der Dokumentation der Gesamtinstandsetzung 2008, gehen die involvierten Bauforscher und Bauhistoriker weitgehend einhellig von dieser Annahme aus.[7] Beim Studium der Sekundärliteratur erfahren wir, dass Bernhard Kerber vorbildhaften Grundrissen und Aufrissen nachgegangen ist und auf Entwürfe von Andrea Pozzo gestoßen ist,[8] Inge Krüger [9] und Jürgen Sauermost [10] knüpften Verbindungen zu Sant' Andrea al Quirinale und Otmar Endres [11] zu San Carlo alla Quattro Fontane. Bezüglich Innengestaltung lässt die Forschung keine Zweifel am Vorbildcharakter von Andrea Pozzos Entwurf für das Presbyterium der römischen Jesuitenkirche Il Gesu,[12] dessen klassisch-römischer Barockstil auch im restlichen Kirchenraum übernommen wurde. Was den Umbau der Ostfassade betrifft kam der bislang mehrheitlich kolportierte Frühtermin (1716 - 1719) [13] durch ein dendrochronologisches Gutachten [14] im Rahmen der Gesamtinstandsetzung ebenso ins Wanken wie der Spättermin von Eckhardt Knorre[15] (1718: Umbau der Apsis; 1735/36: Verlängerung der Apsis über die Dachtraufe mit Anbringung des Glorienfensters, Erstellung des aktuellen Hochaltars mit allen Figuren).[16]

 

Wer sich eingehender mit der Baugeschichte beschäftigt, dem stellt sich in Zusammenhang mit den Verantwortlichkeiten am Bau recht bald die Frage, warum Abt Maurus Bächl, ein sehr versierter Bauherr, mit Cosmas Damian Asam ausgerechnet einem absoluten Baudilletanten ohne jegliche Referenzarbeit eine dominante Rolle bei seinem wichtigsten Bauvorhaben eingeräumt haben soll, der 1715 [17] gerade erst im Begriff war sich als Freskant zu profilieren. Ein Blick auf sein Werkverzeichnis führt überdies zur Frage, wie Cosmas Damian, der sich gerade in den entscheidenden Bauphasen der Abteikirche an andere Bauherrn gebunden hat, Zeit gefunden haben mag, dieser übertragenen Verantwortung durch regelmäßige Baustellenaufsicht auch gerecht zu werden. Man findet es auch sonderbar, dass es keinen einzigen Zeitgenossen [18] gibt, der uns ein Zeugnis hinterlassen hat, das Cosmas Damian bei diesem Bau eine besondere Rolle gespielt hätte. Dazu kommt, dass Cosmas Damian als Schöpfer des „einzigartigen Höhepunktes der Raumillusion"[19] und seinem „einzigartigen künstlerischen Einfall [der Lichtführung]"[20] nach Weltenburg nie mehr für Architektenaufgaben herangezogen wurde, ja sich um solche Aufträge offensichtlich auch gar nicht bemüht hat.

 

Bislang waren es aber nur Hugo Schnell [21] und Henry-Russell Hitchcock die bezüglich des Architektenstatus von Cosmas Damian Asam offiziell Zweifel bzw. Ablehnung [22] artikulierten, beide haben es jedoch vermieden dieser Problematik näher zu treten.

 

Abgesehen von der Architektenfrage ist es bemerkenswert, dass das Schleifen der Ostfassade und die Errichtung einer Apsis mit seinen umfangreichen Implikationen auf die Errichtung des Hochaltars und die Allusionsfrage der Georgsgruppe bisher auf wenig Interesse stießen. Angesichts solcher Forschungsdefizite ist man über die Tatsache verwundert, dass die vielbeachtete Abtei Weltenburg bislang noch niemals als Thema eines Symposiums gewählt wurde, zumal die 2008 abgeschlossene Gesamtinstandsetzung einen trefflichen Rahmen für eine solche Veranstaltung geboten hätte. Unter solchen Umständen fällt auch nicht mehr ins Gewicht, dass der schon vor Jahren angekündigte große Sammelband über die Abtei bereits ein rundes Jahrzehnt überfällig ist.

 

Wer zu einer fundierten Baugeschichte der Abtei insbesondere der Kirche kommen will, muss also prüfen, wer und in welchem Zeitraum Ideen zur Gestaltung der Abtei eingebracht bzw. im Rahmen der Umsetzung Verantwortung übernommen hat. Weiters ist von Interesse, ob man sich dabei an Vorbildern orientierte und wo diese gegebenenfalls zu verorten sind. Bedeutsam sind auch alle Fragen, die den Umbau der Ostfassade betreffen, wobei nicht nur der Zeitrahmen sondern auch die Umstände zu beleuchten sind, die den Umbau notwendig gemacht haben. Eng mit diesem Umbau ist auch die Frage verbunden wann welche Teile des Hochaltars aufgestellt wurden. Eine klare Antwort würde auch ein Ende der Allusionsdebatte die Georgsstatue betreffend bedeuten und Klarheit bezüglich der umstrittenen Korrelation Georgsaltar - Neukonstituierung des Georgritterordens unter Kurfürst Karl Albrecht bringen.

 

Ich habe mich nun in dieser Arbeit bemüht, diese Fragen zu beantworten, nicht ohne auch die historischen und kunsthistorischen Rahmenbedingungen des Baus auszuloten.

 

1.3. Methodik und Quellen


 

Die Methodik war durch den Umstand vorgegeben, dass sich für mich zufallsbedingt sehr früh eine eigenständige, facettenreiche Baugeschichte als Hypothese abzeichnete, es also weniger darauf ankam nach Lösungen zu suchen, als fertige Antworten auf ihre Tragfähigkeit zu prüfen und damit einer Hypothese zumindest zum Status einer fundierten Theorie zu verhelfen. Im...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...