Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (OSI), Veranstaltung: Deutsch-Südafrikanische Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Bedeutung der Bundesrepublik Deutschland im Prozess der Entwicklungen in Namibia von den 1960er Jahren bis hin zur Unabhängigkeit 1989. Ein Schwerpunkt ist dabei die Haltung von Vertretern der Bundesregierung sowie die Position und der Einfluss der Bundesregierung im Kontext allgemeiner geopolitischer Entwicklungen, die den Weg zu Namibias Unabhängigkeit beeinflusst haben. Die Arbeit untersucht, mit welcher Motivation sich die Bundesregierung in unterschiedlichen Phasen des Unabhängigkeitsprozesses engagiert hat und inwiefern ihr eine relevante Rolle zugesprochen werden kann.
Die Entwicklungen und Ereignisse während der Verhandlungsphasen und während des bewaffneten Kampfes der Unabhängigkeitsbewegung SWAPO, sowie die Positionen und Handlungen unterschiedlicher namibischer Akteure - wie etwa die 'Demokratische Turnhallen-Allianz', die Interessenvereinigung Deutschsprachiger Südwester o.ä. - sind in der vorhandenen Literatur dokumentiert und werden hier, soweit für den Schwerpunkt dieser Arbeit relevant, kurz wiedergegeben. Gleiches gilt für die nichtstaatlichen Akteure, die im politischen bzw. öffentlichen Leben der Bundesrepublik in verschiedenen Phasen eine Rolle gespielt haben. Ihre Haltung gehört ebenso zur Position der Bundesrepublik, soll hier jedoch nicht zentraler Bestandteil der Analyse sein.
Für die Analyse bezieht sich die Arbeit auf zentrale Werke, die in den einzelnen Abschnitten mit spezifischer Literatur ergänzt werden. Eine umfassende Darstellung des 'Namibia-Konfliktes' bietet Gabriele Brenke in ihrer 1988 abgeschlossenen Dissertation, die die Rolle der BRD thematisiertm aber darüber hinaus zahlreiche Hinweise auf Rationale weiterer lokaler und externer Akteure enthält. Gleiches gilt für den Politologen Ulf Engel und den ehemaligen DDR-Diplomaten Hans-Georg Schleicher, die in ihrer Arbeit über die 'beiden deutschen Staaten in Afrika' (1995) ein Unterkapitel dem Dekolonisierungsprozess in Namibia widmen. Zur geopolitischen Analyse wird auf Werke von von Vance (1977-80 Außenminister unter Carter) und Crocker (Staatssekretär für 'African Affairs' unter Reagan) zurueckgegriffen. 'Namibische Innensichten' liefern Dierks mit seiner Chronologie der namibischen Geschichte (2000) und Katjavivi, einer der führenden Intellektuellen der Unabhängigkeitsbewegung SWAPO, der aus einer internen Perspektive die 'History of Resistance in Namibia' (1988) von der Kolonialzeit bis zum Ende der 1980er Jahre analysiert.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Veränderungen von 1946 - 1949 Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Außenpolitik der DDR, Sprache…
Ihre Rolle im Exil zwischen Anpassung und Selbstbehauptung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Zeitgeschichte…
Katholizismus in Deutschland und Italien 1918-1943/45 Format: PDF
After the First World War, the Catholic Church was forced on the defensive by totalitarian mass-movements in both Italy and Germany. Fascism and National Socialism challenged Catholicism's…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte),…
Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Format: PDF
In jüngerer Zeit wird in den Sozialwissenschaften die Ansicht vertreten, Nationen seien Erzeugnisse der Moderne. Caspar Hirschis Theorie lautet gegenläufig, dass die Nationenbildung einen…
Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Format: PDF
In jüngerer Zeit wird in den Sozialwissenschaften die Ansicht vertreten, Nationen seien Erzeugnisse der Moderne. Caspar Hirschis Theorie lautet gegenläufig, dass die Nationenbildung einen…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Hundert Jahre Italia Pontificia - Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue FolgeISSN 5 Format: PDF
In the Middle Ages Italy was one of the most diversified regions in Europe. The Italian and German authors of this volume look at the integrating and des-integrating role of the Papacy in the…
Migration und Integration in der Frühen Neuzeit Format: PDF
Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonien…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...