Sie sind hier
E-Book

Die rechtlichen Folgen des Bauernkrieges von 1525.

Sanktionen, Ersatzleistungen und Normsetzung nach dem Aufstand.

AutorMalte Hohn
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2011
ReiheSchriften zur Rechtsgeschichte 112
Seitenanzahl407 Seiten
ISBN9783428509928
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,90 EUR
Der Bauernkrieg ist in der Literatur breit behandelt worden. Es fehlte bislang aber eine Arbeit, die sich umfassend mit den rechtlichen Konsequenzen des Aufstandes befaßt. Diese Lücke schließt der Autor unter Auswertung gedruckter und ungedruckter Quellen. Im ersten Teil der Arbeit werden die verhängten Strafen unter Einordnung in die zeitgenössisch üblichen Sanktionen dargestellt. Ferner werden die Unterscheidungen in Tätergruppen und die Strafzwecke problematisiert. Die Strafverfahren werden typologisiert und ihre unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen dargestellt. Der politischen Bedeutung des Schwäbischen Bundes in Süddeutschland ist die Darstellung seiner Rolle bei der Bestrafung geschuldet. Schließlich versucht ein Exkurs über die Urfehden in Württemberg quantifizierbare Aussagen über die Art der Bestrafung zu treffen. Im zweiten Teil werden die finanziellen Auswirkungen des Aufstandes beleuchtet. Neben den als Ersatz für die Feldzugkosten zu leistenden Brandschatzungsgeldern stehen hier durch die Bevölkerung erbrachte Schadenersatzleistungen im Vordergrund, wobei die Dominanz von Umlageregelungen gegenüber Klageverfahren einzelner Geschädigter deutlich wird. Im darauf folgenden Teil werden unterschiedliche Formen konfliktbeendender Regelungen dargestellt, nämlich Waffenstillstände, Huldigungen, der Sonderfall des Weingartener Vertrages und waffenrechtliche Regelungen. Im vierten Teil wird die Rolle der reichsweit tätigen Gerichte und des Reichsregiments vor allem bei der Frage des Schadenersatzes erörtert. Den Abschluß bildet die Behandlung des Aufstandes auf den Reichstagen, der durch den Bauernkrieg initiierten Reichs- und Landesgesetzgebung sowie eine Darstellung der sich mit den Folgen des Bauernkrieges befassenden zeitgenössischen Literatur.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechtsgeschichte - Rechtsphilosophie - Rechtssoziologie

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Deutsche Gerechtigkeit

E-Book Deutsche Gerechtigkeit
Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber Format: ePUB/PDF

»Mord bleibt Mord - auch wenn er befohlen wird!« Mit diesem Satz hatte der Berliner Senat in den sechziger Jahren gegen die Todesschüsse an der Mauer protestiert. Doch nach der Wiedervereinigung…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...