Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Institut für Evangelische Theologie), Veranstaltung: Seminar: Die Reformatoren und ihre Theologie (Luther, Melanchthon, Zwingli, calvin, Müntzer), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl sich viele junge Erwachsene heute eindeutig von den kirchlichen Traditionen abgrenzen, gehört für einen großen Teil der Heiratswilligen die kirchliche Trauung mit einer Braut ´ganz in Weiß`, zu den Hochzeitsfeierlichkeiten dazu. Dabei ist für Viele bedauerlicherweise der eigentliche christliche Sinn der kirchlichen Trauung und das damit verbundene traditionelle christliche Verständnis der Eheführung verloren gegangen oder zumindest in den Hintergrund gedrängt worden. Diesbezüglich ist daher eine Analyse des veränderten Eheverständnisses unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung durch die Reformen Luthers von Bedeutung. Im Vordergrund steht die Frage, ob das von Luther propagierte Eheverständnis in der modernen Ehe von heute noch praktiziert wird. Angesichts der angeführten Problematik und Fragestellung, wird im Rahmen dieser Seminararbeit zunächst das Eheverständnis Luthers erläutert. Daran anschließend wird Luthers Eheverständnis in Bezug zu aktuellen Verlautbarungen der EKD gestellt. Des Weiteren wird analysiert, welchen Einfluss Luthers Eheverständnis auf die modernen Ansichten und Vorstellungen über die Ehe in der heutigen Gesellschaft hat.
Die für diese Seminararbeit ausgewählte Literatur Luthers gibt einen Einblick in den Entwicklungsprozess seiner theologischen und seelsorgerischen Ansichten zur Ehe. Ich beziehe mich vornehmlich auf folgende, aufgeführte Schriften Luthers: Ein Sermon von dem ehelichen Stand (1519), Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche (1520), Vom ehelichen Leben (1522), Das siebente Kapitel St. Pauli zu den Corinthern (1523), Eine Predigt vom Ehestand (1525), Traubüchlein für den einfältigen Pfarrherrn (1529), Von Ehesachen (1530). In der Auseinandersetzung mit den Schriften Luthers wird abschließend reflektiert, welche seiner Hauptansichten sich mit den heutigen Sichtweisen bezüglich der Ehe vereinbaren lassen. Um die Problematik des Ehebegriffes in der Reformationszeit besser erfassen zu können und einen überzeugenden Vergleich des reformatorischen Eheverständnisses Luthers zu gewährleisten, werden vorab die wichtigsten katholischen Aspekte des Eheverständnisses erläutert. Die nachfolgenden Punkte beschäftigen sich dann konkret mit dem Eheverständnis von Luther. Sie verschaffen einen allgemeinen Überblick seiner Ansichten zu Stand, Verlobung, Ehe, Ehelosigkeit, Trauung, Aufgabe und Ordnung der Ehe, Stellung der Frau und Scheidung.
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF
This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…
In diesem Buch wird der Wahrheitsanspruch des Glaubens vertreten, ohne in Konflikt zu geraten mit dem der Naturwissenschaft und ohne sich dualistisch auf eine jenseitige Wirklichkeit zu berufen. Dies…
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF
This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF
This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF
This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF
Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF
Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF
Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Das Fachmagazin für Consumer-Electronics & Home Technology Products
Telefónica O2 Germany startet am 15. Oktober die neue O2 Handy-Flatrate. Der Clou: Die Mindestlaufzeit des Vertrages ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...