Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Policey und Polizei unterscheiden sich nicht nur in der minimal unterschiedlichen Schreibweise, sondern auch in der ambivalenten Semantik. Die Buchstaben 'c' und 'y' werden gebraucht, um den Kontext und den Zeitrahmen zu definieren, in dem sich der Begriff Policey bewegt. In den Quellen begegnet man auch der 'guten' Policey, die Policey wird also mit dem Adjektiv 'gut' charakterisiert. Der Begriff der Policey wird in die Frühe Neuzeit, also zwischen dem fünfzehnten und achtzehnten Jahrhundert eingeordnet. Es ist das Zeitalter des Alten Reiches, das zu dem Zeitpunkt in verschiedene Reichskreise, in Territorien, unterteilt war. Die Policey nahm im Leben der Menschen eine äußerst wichtige Position ein, da die Menschen sich stets nach ihr richteten bzw. zu richten hatten. Die Policey ist als erster Annäherungsversuch als Ordnung zu verstehen, die auf verschiedenen Ebenen des Alten Reiches - sowohl auf Reichsebene als auch auf der Territorialebene - das Leben der Menschen normierte. Bis heute ist die Policey, die Polizeigesetzgebung, in der Geschichtswissenschaft ein weit erforschtes Feld. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen der vormodernen Policey und der aktuellen Polizei? Warum ist die Policey gut? Wie hat sie funktioniert? Welche Rolle hat sie auf der Reichsebene eingenommen? Wie haben die Bürger sie aufgenommen? Diesen und anderen Fragen wird die vorliegende Hausarbeit nachgehen. Sie beschäftigt sich primär mit der Frage, inwiefern die Reichsordnungen des Hei-ligen Römischen Reiches die einzelnen Policeyordnungen der Reichskreise im 17. Jahrhundert beeinflusst haben. Aufgrund der günstigen Quellenlage erfolgt die Auseinandersetzung exemplarisch am Hochstift Bamberg.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung
Trotz seiner Beschränkung auf Recht, Staat und Verwaltung spiegelt der Band etwas von der Vielfalt der gegenwärtigen Forschung zur älteren indischen Geschichte wider. Dem hinduistischen Indien…
Wie Mas'ûd von Ghazni sein Reich verlor und sein Sekretär ein Kunstwerk daraus machte Format: ePUB
Sind Sie neugierig auf ferne Zeiten und fremde Kulturen? Wollen Sie wissen, ob es noch andere Arten zu denken gibt als unsere? Ich auch. Deshalb erforsche ich seit vierzehn Jahren die Geschichte der…
Begleiten Sie den Autor auf seiner Reise zu dem wahren Standort von Attilas Burg. König Attila zog im Jahr 451 nach Pannonien, schlug dort die Römer in die Flucht, und errichtete einen königlichen…
Terrorregime oder Modernisierungsgarant? Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Das Osmanische Reich…
Viele haben versucht, Karl den Großen für sich zu vereinnahmen. War der erste Kaiser des Abendlandes nun Deutscher, Franzose oder gar der Vater Europas? Und was weiß man jenseits aller Legenden…
Von Mieszko I., dem ersten historisch bezeugten polnischen Herrscher, bis zum Tod Kasimirs des Großen 1370 hat die Dynastie der Piasten mehr als vier Jahrhunderte lang die Geschicke Polens…
Jeder kennt Robin Hood, den Rebell aus dem Sherwood Forest. Dieses Buch erzählt die Geschichte seiner Legende. Seit dem Mittelalter kursieren Erzählungen über ihn und sie haben sich…
Am 23. November 912 wird Otto aus dem Geschlecht der sächsischen Liudolfinger geboren, der als Otto der Große – erster Kaiser des Römisch-Deutschen Reiches – in die…
"Regen. Im Regen. Er stand im Regen, unten am Läuterungsberg. Endlos stürzte der Regen auf ihn hernieder und schien dennoch die Sünden nicht abwaschen zu können, die ihn…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 51. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...