Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Als vor knapp einem Jahr die Präsidentschaftswahlen in Spanien anstanden, befand sich der Staat bereits in einer schweren wirtschaftlichen Krise. Umso wichtiger erschien es, als Präsidentschaftskandidat vertrauenswürdig zu wirken, die Bürger sollten den Glauben fassen, dass die neue Regierung aus der Krise herausfinden würde. Es folgten Wahlkampfaktionen wie das 'Cara a Cara' oder die 'Gran debate a cinco'. Im Zuge des Wahlkampfs strahlte der spanische Fernsehsender Televisión Española (TVE) am 16. November 2011 zusätzlich ein Interview mit Mariano Rajoy aus. Der Kandidat der konservativen Partido Popular (PP) stellte sich den Fragen der Moderatorin Pepa Bueno und kündigte Besserungen in nahezu allen Bereichen der spanischen Politik an. Dass diese Ankündigungen ebenso utopisch wie meinungsbildend und stimmrelevant waren, sollte Rajoy bereits zur Zeit des Interviews geahnt haben. Vier Tage nach dem Interview wurde Rajoy zum neuen spanischen Ministerpräsidenten gewählt, was er vermutlich nicht zuletzt auch seinen großen Ankündigungen zu verdanken hat. Heute hat er viele seiner Versprechen nicht eingehalten, einige sogar ins Gegenteil verkehrt. Doch war ihm diese Entwicklung bereits vor einem Jahr bewusst? Ging er mit seinen Ankündigungen lediglich auf Stimmfang? Oder glaubte er selbst an seine Pläne? Und hätte man bereits zur Zeit des Interviews merken können, dass er sich seiner Sache nicht so sicher ist, wie es schien? Welche Auffälligkeiten finden sich in Sprache, Mimik und Gestik Rajoys? Diese Fragen sollen im Folgenden geklärt werden. Die Sprache Rajoys spielt bei dieser Untersuchung die größte Rolle, doch auch Gestik und Mimik des spanischen Präsidenten während des Interviews sollen Aufschluss darüber geben, ob er log - oder vielleicht selbst an sein Programm glaubte. Um zunächst eine Analysegrundlage zu schaffen, werden im ersten Teil der Arbeit die Merkmale und Untersuchungsgegenstände der Sprache der Politik im Allgemeinen und im Interview dargestellt, im Anschluss wird das Interview selbst analysiert.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...