Sie sind hier
E-Book

Die Verkündigung Jesu - Ereignis und Erinnerung

AutorThomas Söding
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl680 Seiten
ISBN9783451841200
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,00 EUR
* Versperren die Evangelien den Blick? Die Evangelien sind nach Ostern und vom Standpunkt des Glaubens aus geschrieben worden. Ist deshalb ihr Bild Jesu verklärt, verzerrt und verfälscht? Oder sind sie durch den zeitlichen Abstand und durch das Christusbekenntnis erst in die Lage versetzt worden, Jesus in lebendiger Verbindung mit Gott zu sehen, der seine Herrschaft nahebringt und die Toten auferweckt? An den Gleichnissen und den Seligpreisungen, den Wundern und den Berufungsgeschichten zeichnen sich im Spiegel der Evangelien die Konturen der Verkündigung Jesu ab - nicht unabhängig von der Erinnerung derjenigen, die ihm nachgefolgt sind, aber so, dass das Ereignis deutlich wird, das Jesus von Nazareth selbst ist.

Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Universität Bochum.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Verkündigung Jesu – Ereignis und Erinnerung1
Inhalt5
Vorwort7
I. Grundlegung11
1. Die Frage nach Jesus11
a) Probleme mit Jesus und der Christologie12
(1) Jesus ohne Christus?13
(2) Christologie Jesu?17
(3) Gott in Christus?22
b) Perspektiven einer Lösung28
(1) Die Frage des Täufers29
(2) Die Frage der Nazarethaner und Jerusalemer32
(3) Die Frage Jesu36
2. Ereignis und Erinnerung41
a) Probleme der Jesusforschung im Horizont der Christologie41
b) Die Antwort der historisch-kritischen Exegese45
(1) Das Konzept der historischen Rückfrage46
(2) Kritik der historischen Kritik48
c) Die Perspektive der Gedächtnisgeschichte53
(1) Der Aufbruch der Gedächtnisgeschichte54
(2) Kritik des Konstruktivismus55
d) Die Kategorie der Erinnerung56
(1) Griechische und biblische Anamnese58
(2) Sakramentale Anamnese – jüdisch und christlich62
(3) Narrative Anamnese64
e) Die Kategorie des Ereignisses70
(1) Die neutestamentliche Sicht71
(2) Die philosophische Problematik75
f) Notwendige Erinnerungen76
3. Methoden und Kriterien79
a) Ziele80
b) Wege83
c) Kriterien88
4. Kanon und Geschichte92
a) Das Evangelium und die Evangelien93
(1) Die Evangelien des Kaisers93
(2) Das Evangelium Gottes95
b) Der implizite Kanon der vier Evangelien im 2. Jahrhundert98
(1) Die Anerkennung der Evangelien99
(2) Die Anerkennung der Vierzahl101
c) Der implizit kanonische Anspruch der vier Evangelien103
(1) Markus104
(2) Matthäus105
(3) Lukas107
(4) Johannes109
(5) Das Miteinander der Evangelien112
(6) Zusammenfassung115
d) Kanonische Orientierung durch die Evangelien116
(1) Die Kanonizität der Evangelienform116
(2) Eckpunkte kanonischer Eindeutigkeit118
(3) Das weite Feld kanonischer Vielseitigkeit129
e) Historische Erinnerung130
(1) Vielfalt und Einheit der Erinnerung130
(2) Ausschnitte und Gesamtansichten132
(3) Zusammenhänge und Einzelheiten133
f) Freiheit der Forschung134
II. Das Evangelium der Gottesherrschaft140
1. Das Programmwort Jesu140
a) Die Frage nach der Herrschaft Gottes140
b) Die erfüllte Zeit der Herrschaft Gottes143
(1) Kairos143
(2) Basileia145
(3) Nähe148
(4) Wende151
b) Umkehr und Glaube154
(1) Der Ruf zur Umkehr155
(2) Der Ruf zum Glauben162
2. Formen der Verkündigung166
a) Worte167
(1) Prophetenworte168
(2) Lehrworte169
b) Taten177
(1) Zeichen und Wunder177
(2) Berufungen181
(3) Gastmähler181
c) Das Wunder der Gleichnisse – das Gleichnis der Wunder184
3. Die Seligpreisungen185
a) Die Frage nach der Verheißung Jesu186
(1) Traditionskritik187
(2) Gattungskritik189
b) Der Makarismus190
(1) Parallelen190
(2) Typologie194
(3) Jesu Seligpreisungen199
c) Der Sprecher202
(1) Die implizite Christologie der Makarismen202
(2) Die narrative Christologie der Evangelisten204
d) Die Adressaten206
(1) Die Sicht der Evangelisten206
(2) Die Sicht Jesu209
e) Das himmlische Glück auf Erden214
(1) Die Bilder des Heiles214
(2) Die eschatologische Spannung215
f) Die Aktualität217
4. Das Gericht und die Vollendung221
a) Die Frage nach dem Gericht in der Verkündigung Jesu221
b) Gottes Gericht als Grundmotiv Biblischer Theologie223
(1) Die alttestamentliche Basis223
(2) Die apokalyptische Zuspitzung225
c) Die Gerichtspredigt des Täufers Johannes228
d) Die Botschaft Jesu für die Sünder230
(1) Die Sünder im Licht der Basileia231
(2) Die Vergebung der Sünden durch die Liebe Jesu232
e) Das Gericht im Zuge der Heilsvollendung233
(1) Die Funktion der Gerichtsworte234
(2) Der Ablauf des Endgericht236
(3) Der Stellenwert des Gerichts238
III. Der Bote und die Botschaft241
1. Die Prophetie Jesu241
a) Die Frage nach dem Charisma Jesu241
b) Die Visionen Jesu243
(1) Der herabkommende Geist244
(2) Der herabstürzende Satan250
(3) Der Blick Jesu252
c) Das prophetische Wirken und Leiden Jesu256
(1) Das prophetische Wirken257
(2) Das prophetische Leiden259
d) Der Gottessohn als Prophet der Gottesherrschaft260
2. Gottes Wort im Munde Jesu262
a) Die Frage nach Gott in der Verkündigung Jesu263
b) Die Macht und Ohnmacht Jesu264
(1) Die Macht Jesu265
(2) Die Ohnmacht Jesu268
c) Die Offenbarung Gottes269
d) Die Gabe des Vaters273
e) Der Gehorsam Jesu275
3. Das Bekenntnis zum Menschensohn277
a) Die Frage nach dem Bekenntnis zu Jesus278
b) Das Bekenntnis zu Gott und das Bekenntnis zu Jesus281
(1) Das Hauptgebot im Munde Jesu281
(2) Das Bekenntnis zu Jesus im Licht des Doppelgebotes282
4. Gottes Sohn für Gottes Reich284
a) Die Frage nach der Christologie Jesu284
b) Die Suche nach Antworten Jesu288
c) Jesuanische Diskussionen291
(1) Der Einwand gegen Jesus292
(2) Die Position Jesu294
IV. Die Gleichnisse Jesu302
1. Die Sprache der Gleichnisse302
a) Die Frage nach dem Sinn der Gleichnisse303
(1) Die Exegese der Väter: Gleichnisse als Symbole303
(2) Der Neuansatz Jülichers: Gleichnisse als Illustrationen305
(3) Die Perspektive Dodds: Gleichnisse als Verkündigung306
(4) Der Vorstoß von Jeremias: Gleichnisse als Urgestein307
(5) Die Hermeneutik Jüngels und Weders: Gleichnisse als Metaphern308
(6) Die Impulse Ricoeurs und Harnischs: Gleichnisse als Erzählungen310
b) Gattungsgeschichte312
(1) Alttestamentliche und jüdische Gleichnisse312
(2) Hellenistische Gleichnisse314
c) Gattungstypologie315
(1) Bildworte316
(2) Gleichnisse im engeren Sinn und Parabeln316
(3) Allegorien318
(4) Beispielgeschichten319
(5) Zeichenhandlungen321
2. Bilder der Gottesherrschaft322
a) Die Didaktik der Gleichnisse323
(1) Gleichnisse in der antiken Rhetorik323
(2) Die didaktische Theologie Jesu: Die Wahrheit der Basileia325
b) Die Poetik der Gleichnisse328
(1) Poiesis als Mimesis329
(2) Die poetische Theologie Jesu: Öffnung der Augen331
c) Die Metaphorik der Gleichnisse337
(1) Der Begriff der Metapher338
(2) Die metaphorische Theologie Jesu: Bilder für Gott341
3. Das Gleichnis vom Festmahl (Lk 14,16–24 par. Mt 22,1–10)349
a) Analyse349
(1) Synoptischer Vergleich350
(2) Strukturanalyse352
b) Interpretation354
(1) Das Thema354
(2) Die story356
(3) Die Pointe359
c) Die Gottesherrschaft im Fokus des Gleichnisses362
(1) Die Anziehungskraft der Basileia362
(2) Das Gleichnis als Einladung in die Basileia364
(3) Die Verwirklichung der Gottesherrschaft im Gleichnis370
(4) Die Bildung des Gottesvolkes durch die Basileia371
4. Christologie im Gleichnis372
a) Die Gleichnisse als Erzählungen Jesu373
b) Jesus als Gleichnis Gottes375
V. Die Machttaten Jesu377
1. Das Wunder der Gottesherrschaft377
a) Die Frage nach der Realität der Wunder Jesu378
(1) Die Plausibilität vor der Aufklärung378
(2) Die rationalistische Skepsis380
(3) Theologische Reaktionen im 19. Jahrhundert381
(4) Perspektiven und Aporien der Formgeschichte384
(5) Psychotherapien?388
(6) Neuansätze der Gedächtnisgeschichte390
b) Das Problem der Historizität392
(1) Analogien393
(2) Korrespondenzen395
(3) Grenzen399
c) Erzählungen und Ereignisse400
(1) Die didaktischen Möglichkeiten: Anschauliches Heil400
(2) Die poetischen Möglichkeiten: Zeichen Christi401
(3) Die anamnetischen Möglichkeiten: Gegenwärtige Geschichte402
d) Die Wunder im Rahmen der Verkündigung Jesu403
2. Die Zeichen Gottes406
a) Die Zeichenforderung und ihre Zurückweisung407
(1) Das Ansinnen408
(2) Die Absage412
(3) Die Ausweitung414
b) Die Bitten um Hilfe und ihre Erfüllung415
(1) Große Bitten415
(2) Laute Schreie417
(3) Starke Worte419
(4) Echter Glaube421
c) Zeichen des Glaubens423
3. Die Austreibung der Dämonen426
a) Lk 11,20 als Schlüsselvers427
b) Die Austreibung428
(1) Die Dämonen428
(2) Die Austreibung433
(3) Der prophetische Exorzist435
c) Der Vorstoß der Gottesherrschaft438
(1) Das Vordringen „zu euch“439
(2) Die eschatologische Vorgabe440
d) Der Exorzist als Agent der Gottesherrschaft441
e) Wahre Wunder443
4. Erlösung von dem Bösen447
a) Die Frage nach dem Bösen im Blickwinkel Jesu449
(1) Die Sünde der Menschen450
(2) Die Unheilsmacht des Bösen456
b) Die Erlösung vom Bösen459
(1) Sündenvergebung in Wort und Tat460
(2) Jesu Befreiungsaktionen466
(3) Jesu Leiden und Sterben468
c) Die Verheißung der Versöhnung472
(1) Die Notwendigkeit und Möglichkeit von Versöhnung472
(2) Die Formen der Versöhnung475
(3) Die Verwirklichung der Herrschaft Gottes479
VI. Gottesvolk und Jüngerschaft482
1. Die Sammlung Israels482
a) Die Frage nach dem Israelbild Jesu482
b) Gottes Herrschaft und Gottes Volk484
(1) Einladung in die Gemeinschaft Jesu485
(2) Renovierung des Hauses Israel487
c) Die Aussicht der Heiden488
d) Die Kommunikation Jesu489
e) Die Hoffnung auf Gott492
2. Die Nachfolge Jesu493
a) Die Frage nach der Sammlung und Sendung der Jünger494
b) Der Primat Jesu496
c) Die Partizipation der Jünger498
(1) Die Vollmacht499
(2) Die Mission500
(3) Die Anteilnahme503
d) Der Dienst Jesu und seiner Jünger504
3. Der Kreis der Jünger506
a) Die Frage nach der Struktur des Jüngerkreises506
b) Petrus508
c) Die Zwölf511
d) Die Jünger, männlich und weiblich514
e) Die Vielen516
4. Das Licht der Welt517
a) Die Frage nach den Adressaten Jesu518
(1) Die Jünger Jesu518
(2) Das Volk519
b) Die Ausstrahlung der Jünger522
(1) Die guten Werke523
(2) Das Leuchten des Evangeliums527
VII. Gottes- und Nächstenliebe529
1. Das Hauptgebot529
a) Der Vorwurf der Blasphemie529
(1) Die Vergebung der Sünden530
(2) Die Tempelaustreibung533
(3) Die Messiasfrage537
b) Die Größe Gottes540
(1) Die Frage nach dem größten Gebot541
(2) Die Frage nach dem ewigen Leben551
(3) Die Frage nach der Auferstehung554
c) Konkreter Monotheismus556
2. Das Vaterunser558
a) Die Frage nach dem Gebet Jesu559
b) Die beiden Versionen561
c) Die Spiritualität Jesu und seiner Jünger563
d) Das Gebet Jesu und seiner Jünger564
e) Die Bitte an den Vater567
3. Feindesliebe570
a) Die Frage nach dem Stellenwert der Ethik Jesu570
b) Nächstenliebe und Feindesliebe572
c) Feindesliebe als radikale Agape575
d) Die Barmherzigkeit Gottes578
e) Feindesliebe aus Liebe zu Gott580
f) Die Wahrheit der Ethik Jesu581
4. Leben nach dem Evangelium583
a) Die Frage nach dem Leben in der Nachfolge Jesu583
b) Der moralische Anspruch der Gottesherrschaft584
c) Jesu Weisung und Gottes Gebot586
d) Das Leben in der Gemeinschaft der Jünger589
(1) Das wechselseitige Dienen590
(2) Die Vergebung der Schuld592
e) Das Leben im Haus594
(1) Ehe und Ehescheidung595
(2) Kinder597
(3) Besitz598
f) Das Leben im Staat600
(1) Die Kritik staatlicher Gewalt600
(2) Die Steuerfrage602
VIII. Epilog: Das Bild und die Bilder Jesu Christi605
Verzeichnis der eingearbeiteten Vorstudien610
Verzeichnis der grundlegenden und häufiger zitierten Literatur612
Anmerkungen618
I. Grundlegung618
II. Das Evangelium der Gottesherrschaft632
III. Der Bote und die Botschaft637
IV. Die Gleichnisse Jesu640
V. Die Machttaten Jesu649
VI. Gottesvolk und Jüngerschaft659
VII. Gottesliebe und Nächstenliebe661
Schriftstellenregister (Neues Testament)666
Personen- und Namenregister675
Sachregister677

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...