Gegenstand der Dissertation ist eine umfassende Analyse der rechtlichen Grundlagen sowie der tatsächlichen Praxis der Versicherung und Rückversicherung von Pharmarisiken. Die Struktur der Arbeit orientiert sich dabei an den zwei speziellen Risikobereichen im Pharmasektor: den bereits auf dem Markt frei erhältlichen Arzneimitteln und denjenigen, welche sich noch im Erprobungsstadium befinden. Für beide Risiken gibt es in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherungen - die Pharmaprodukthaftpflichtversicherung sowie die Probandenversicherung. Die zum Teil pro versichertem Risiko sehr hohen Versicherungssummen stellen die Konsequenz aus vergangenen Arzneimittelkatastrophen wie derjenigen um Contergan dar. Angesichts dieser Problematik und dem hohen Risiko von Massen- oder Spätschäden, sind Arzneimittel eigentlich nicht versicherbar. Aus diesem Grund wurde in Deutschland der sogenannte Pharma-Pool gegründet, welcher eine Rückversicherungsinstitution besonderer rechtlicher Natur darstellt. In einem gesonderten Kapitel wird dieses Rückversicherungsgeschäft dargestellt und analysiert. Den zweiten wesentlichen Risikobereich, die klinische Prüfung von Arzneimitteln, deckt die Probandenversicherung ab. Sie stellt eine Unfallversicherung sui generis zugunsten der teilnehmenden Probanden dar. Hierzu hat die Versicherungswirtschaft allgemeine Versicherungsbedingungen entwickelt, deren Angemessenheit in der Literatur bereits mehrfach kritisiert wurde. Unter Berücksichtigung dieser Kritik werden die AVB einer Inhaltskontrolle unterzogen. In einem weiteren Abschnitt findet der Leser eine Darstellung des Internationalen Versicherungs- und Rückversicherungsrechts. Dabei wurde das seit Dezember 2009 geltende Recht der Rom I-VO berücksichtigt. Ihren Abschluss findet die Dissertation in der Darstellung und Lösung von praktischen Beispielen international-privatrechtlicher Konfliktsituationen im Pharmasektor. Diese Arbeit wurde von der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen mit dem Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Sie richtet sich jedoch nicht nur an die Wissenschaft, sondern kann auch der Versicherungs- und Pharmawirtschaft als praktischer Leitfaden dienen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister
Welche Informationen benötigt die professionelle Finanzgemeinde? Welche Informationsquellen und -medien nutzen Sell- und Buy-Side-Analysten, Fonds- und Portfoliomanager, Wirtschafts- und…
Diese Bibliographie enthält Literatur zu folgenden Bereichen: Gestaltung des Planungssystems von Versicherungsunternehmen, Schaffung und Sicherung künftiger Entscheidungs- und Handlungsspielräume,…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Das deutsche Gesundheitswesen befindet sich in einem radikalen Umbruch. Ansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen finden sich in den vielfältigen Managementinstrumenten und Organisationsformen…
Finanzmathematisches Rüstzeug für den Anfänger und den erfahrenen Banker: von Barwert- und Effektivzinsberechnungen über die Kapitalmarkt- und Optionspreistheorie bis hin zu Hedge-Strategien.…
Die passenden Worte für jede Situation im Beratungsgespräch Format: PDF
'888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis' bietet allen Finanzprofis, die noch besser verkaufen wollen, die 'schlagenden Argumente' für Präsentationen, Verhandlungen und Beratungsgespräche. Dieses…
In seiner neun Spielzeiten umfassenden empirischen Analyse der sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren des Fußballsports konzentriert sich Kai Teichmann auf die strategischen Entscheidungen…
Silke Friederichs-Schmidt untersucht, wie sich das Kundenwertkonzept auf Versicherungsunternehmen übertragen lässt. Im Vordergrund stehen der stochastische Charakter der Versicherungsleistung, deren…
Empirische Analyse und konzeptionelle Anwendung Format: PDF
Marc-R. Strauß zeigt, dass der Führungspotenzialbereich, insbesondere die Erfolgsfaktoren Risikomanagement, Organisation und (Vertriebs-)Steuerung, deutlich stärker mit dem Erfolg korreliert als der…
Ulrike Settnik verknüpft theoretische und empirische Sichtweisen und zeigt, dass in 92% der Fälle die Unternehmensverbünde ihre Wettbewerbsposition, die mit Hilfe der Ertrags-, Wachstums- und…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...
ERNEUERBARE ENERGIEN informiert durch unabhängigen Journalismus umfassend über die wichtigsten Geschehnisse im Markt der regenerativen Energien. Mit Leidenschaft sind wir stets auf der Suche nach ...