Sie sind hier
E-Book

Die Werktätigen in DEFA-Spielfilmen: Propaganda in den Filmen der DDR

AutorSabine Brummel
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl133 Seiten
ISBN9783836648851
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
"Dieses Buch analysiert die Propagierung eines gewünschten Bildes der ""Werktätigen"" - also der arbeitenden Bevölkerung in der DDR - in DEFA-Gegenwartsfilmen. Film als Propagandamittel, durch den die ""Werktätigen"" zur Erfüllung wirtschaftlicher Pläne und Ziele im Sinne der Parteiführung der SED erzogen werden sollten, indem ihnen idealtypische Werktätige vorgeführt wurden.
Das Buch geht zunächst auf die Rolle der Kunst und des Films innerhalb der Ideologie und zur Erziehung der Massen ein und beschreibt auch einige Aspekte der Theorie des Sozialistischen Realismus. Daraufhin wird der Abnahmeweg von der Idee bis zum fertigen Film innerhalb und außerhalb des Studios und deren Einfluss auf die Filmproduktion skizziert.
Die Auswirkungen der Wechselspiele der Kulturpolitik der SED und in diesem Zusammenhang besonders der Filmpolitik, zeichnen sich deutlich im Filmschaffen der DDR ab. Innerhalb der wechselnden Tonarten blieben jedoch einige Grundanforderungen an die Künstler konstant. Dies drückt sich sehr deutlich in der Ausrichtung von DEFA-Gegenwartfilmen auf die Erziehung der ""Werktätigen"" hinsichtlich ökonomischer Ziele aus. Einige Musterexemplare werden in diesem Buch vorgestellt. Die Mehrzahl der betrachteten Filme war zu plump in ihrer Propaganda für den von der Parteiführung erwünschten Werktätigen, als dass sie von den Zuschauern nicht durchschaut worden wären. Der Erziehungsauftrag der DEFA konnte letztlich nicht erfüllt werden.
Bemerkenswert ist, dass trotz der umfassenden Indoktrinierung und Kontrolle der Filmproduktion die kulturpolitischen Anforderungen und die Ergebnisse höchstens in Ausnahmefällen voll und ganz übereinstimmten, denn natürlich versuchten die Künstler immer wieder etwas von ihren eigenen Vorstellungen einzubringen."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 3.4.2.2, Bankett für Achilles (1975): Auch Roland Gräfs Bankett für Achilles gehört zu den Filmen, die den Filmschaffenden der DDR noch Jahre nach ihrer Premiere als Beispiel gelten sollen. Aber der Film schlägt eine andere Tonart an, als die bisherigen Gegenwartsfilme der DEFA. Die zerstörte Umwelt in der Gegend des Chemie-Kombinat Bitterfeld wird dem Zuschauer ungeschminkt vor Augen geführt, ebenso die Auswirkungen auf die dort lebenden und arbeitenden Menschen. Besonders ältere Menschen, die Rentner, werden hier ins Bild gesetzt, und streckenweise klingen recht melancholische und düstere Töne an, die das Innenleben der Hauptfigur ausdrücken. Der Film paßt nicht in das Konzept einer stilisierten Gegenwartsverklärung, sondern beobachtet besonders scharfsichtig die ungeschminkte Wirklichkeit aus den Augen eines älteren Arbeiters. Der Eindruck, den Bankett für Achilles hinterläßt, wird durch das merkwürdig optimistische Ende, das nicht so recht zu der Grundstimmung des restlichen Filmes passen will, abgeschwächt. Möglicherweise eine Konzession an die veränderten Maßstäbe der Kulturpolitik, möglicherweise aber auch ein Zeichen an das Publikum dafür, daß es noch nicht zu spät ist, etwas zu ändern. Es ist der letzte Arbeitstag von Karl Achilles, der als Meister in einem der Chemiewerke von Bitterfeld tätig ist. Er macht sich Gedanken über sein Leben nach der Pensionierung und über die Perspektiven, die er in der zerstörten Landschaft hat. Symbol für Achilles' Gemütszustand werden ein paar blaue Blumen, die er zur Resistenz gegen die vergiftete Umwelt - bisher erfolglos - züchtet. Er will schon aufgeben und zerstört das Beet, doch zum Ende des Films bepflanzt er es von neuem, was mit einem Versuch der Regierung, zusammenfällt, den vergifteten Boden per Luft zu rekultivieren. Auch in Bankett für Achilles sind die Menschen Teil der Natur, diese ist jedoch alles andere als idyllisch. Die Silhouette der Fabriken und ihre Ausdünstungen sind immer präsent. Achilles geht freiwillig in Rente. Ohne daß er darauf aufmerksam gemacht wird, weiß er, daß er den neuen Anforderungen der Technik nicht mehr gerecht wird. Sein Nachfolger bringt sein Wissen von der Hochschule mit, dies zeichnet ihn in den Augen Achilles' nicht gerade aus. Am letzten Arbeitstag überwältigt Achilles doch ein wehleidiges Gefühl, denn er fühlt sich noch nicht so alt, wie die Männer, die er im Park ihre Zeit verbringen sieht. In der Kantine wird eine große Rede über seine glanzvolle Tätigkeit gehalten, die ihn eher peinlich berührt, als daß sie ihm eine Genugtuung verschaffen könnte. Plötzlich wird er nicht mehr gebraucht, da das Chemiewerk auch ohne ihn oder mit seinem Nachfolger sogar noch besser, auskommen wird. Auch seine Familie kann ihm nicht helfen. Mit dem Sohn hat er sich schon vor Jahren überworfen, und die Tochter ist nur aus Anlaß seiner Pensionierung angereist, da sie in einer anderen Stadt lebt. Seine Lebensgefährtin, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr im Werk arbeitet, bringt kein Verständnis für seine Lage auf. Allenfalls die Pflegetochter, die auch im Werk beschäftigt ist, scheint ihn zu verstehen. Sie weiß auch ohne große Worte, wie es in ihm aussieht. Auf der abendlichen Abschiedsfeier brechen all seine Gefühle - insbesondere Enttäuschung und Wut - die ihn schon den ganzen Tag bedrängen, schließlich aus ihm heraus, und er sagt seine Meinung. Vor allem der Bereichsleiter Walura, der zuvor voll des Lobes über sein Arbeitsleben sprach, erscheint dabei nicht gerade in strahlendem Glanz. Achilles will die Dinge beim Namen nennen. Schließlich akzeptiert er seinen Abschied von der Arbeit, die für ihn bisher im Mittelpunkt seines Lebens stand. Der Tod ist in dem Film immer gegenwärtig: durch Andeutungen, in Bildern von der sterbenden Umwelt und der durch sie geschädigten Menschen. Achilles will sein Leben noch genießen und durch seine kleine Enkeltochter, die mit seiner Tochter angekommen ist, erscheint ihm der Schritt ins Privatleben nun durchaus annehmbar. Der Figur des Achilles ist relativ differenziert charakterisiert. Der Film veranschaulicht die Probleme eines Menschen, der an einem Scheidepunkt seines Lebens angekommen ist und nun Bilanz zieht. Er hat für seine Tätigkeit alles gegeben und muß nun lernen ohne sie auszukommen. In einer Gesellschaft, die besonders die Leistungen in der Arbeit hervorhebt und feiert, fühlt er sich nun zur Untätigkeit verdammt und ausgeschlossen. Achilles hat nicht gelernt, daß das Leben auch anders, als über Beruf und Planerfüllung definiert werden kann. Aber er geht schließlich auf den neuen Lebensabschnitt ein, wobei ihm die scheinheiligen Reden des Bereichsleiters eine gewisse Hilfestellung geben. Die Frage nach der Lebensqualität ist es, die in Bankett für Achilles groß geschrieben wird und Achilles will selber etwas zur Verbesserung eben dieser beitragen, und wenn auch nur durch die Züchtung widerstandsfähiger Blumen. In dem Film gelingt durch die Gestaltung der Figur des Achilles die kritischste und lebhafteste Position in der Zeichnung eines Arbeiters oder eines Werktätigen der DDR in einem DEFA-Film überhaupt. Die Helden der vorhergehenden Jahre sahen einer strahlenden Zukunft entgegen. Jetzt sind sie alt geworden und leben in einer grauen und hoffnungslosen Gegenwart, in der die Phrasen von damals recht hohl klingen. Das oberste Ziel der Produktionssteigerung wird als Rechtfertigung für die Beschränkung der persönlichen Freiheit nicht mehr hingenommen.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Werktätigen in DEFA-Spielfilmen1
Gliederung3
1. Einleitung7
2. Ideologie und Filmkunst8
2.1 Erziehung der Massen8
2.1.1 Die Rolle der Kunst im Marxismus-Leninismus8
2.1.2 Agitation und Propaganda in der DDR9
2.1.3 "Die Wichtigste der Künste" (Lenin) - Film als Propagandamittel11
2.2 Aspekte der Theorie des Sozialistischen Realismus14
2.2.1 Allgemeines14
2.2.2 Parteilichkeit der Kunst15
2.2.3 Volksverbundenheit und Volkstümlichkeit der Kunst16
2.2.4 Abbildcharakter der Kunst18
2.3 Zum Filmwesen in der SBZ/DDR19
2.3.1 Geschichte des DEFA-Studios für Spielfilme19
Exkurs: Das Lichtspielwesen in der SBZ/DDR24
2.3.2 Produktionsbedingungen im DEFA-Studio für Spielfilme26
2.3.3 Die DEFA als Teil der Kulturpolitik29
3. Tendenzen in der Darstellung der Werktätigen im Wandel der Kulturpolitik36
3.1 1945 - 194936
3.1.1 Kulturpolitik36
3.1.2 Unser täglich Brot (1949), das Vorbild40
3.2 1949 - 196544
3.2.1 Kulturpolitik44
3.2.2 Exemplarische Darstellung von Filmen51
3.3 1965 - 197158
3.3.1 Kulturpolitik58
3.3.2 Exemplarische Darstellung von Filmen62
3.4 1971 - 197669
3.4.1 Kulturpolitik69
3.4.2 Exemplarische Darstellung von Filmen72
3.5 1976 - 199077
3.5.1 Kulturpolitik77
3.5.2 Exemplarische Darstellung von Filmen81
4. Schlußbemerkungen89
Anhang91
Literaturverzeichnis113

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...