Sie sind hier
E-Book

Die Wettbewerbssituation im europäischen Luftverkehrsmarkt aufgezeigt anhand einer Branchenanalyse und des Markteintritts von Easyjet in NRW

AutorChristofer Gratz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783832482121
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren hat der europäische Luftverkehrsmarkt signifikante Veränderungen und Entwicklungen erfahren. Die durch die wachsende Globalisierung entstandene Vernetzung der Märkte und die Prosperität immer größerer Bevölkerungskreise haben zu einem weltweit zunehmenden Bedürfnis nach Flugreisen geführt. Durch die weitgehende Liberalisierung der Luftfahrt innerhalb der EU verloren die staatlichen bzw. nationalen Fluggesellschaften schon einen Großteil ihrer Monopolstellungen und ermöglichte einen weitgehend freien Markt. Die welt- und sozialpolitischen Ereignisse der jüngsten Geschichte- 11. September 2001, Irak-Krieg, SARS- haben diese Entwicklung nicht nachhaltig aufhalten können. Aber nicht nur die traditionellen Airlines stehen heute untereinander im Wettbewerb. Der wachsende Luftverkehrsmarkt führt vielmehr dazu, dass ständig neue Fluggesellschaften auf den Markt treten. Große Aufmerksamkeit ziehen dabei vor allem die so genannten Low-Cost-Carrier auf sich, die mit völlig neuen Konzepten und extrem niedrigen Flugpreisen um Kunden werben und damit teilweise große Erfolge erzielen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit die Geschäftssysteme der etablierten Airlines und der neuen Anbieter konkurrieren und welche Auswirkungen sich daraus auf den gesamten Wettbewerb im europäischen Luftverkehrsmarkt ergeben. Die derzeitige Wettbewerbssituation und ihre anhaltende Veränderung sind dabei von besonderem Interesse und werden in der vorliegenden Arbeit analysiert. Diese Arbeit besteht aus zwei Teilen. Um eine detaillierte Analyse des Wettbewerbs innerhalb des europäischen Luftverkehrsmarktes vornehmen zu können, wird im ersten Teil eine Branchenanalyse nach Porter die Konzepte und Arbeitsweisen der traditionellen Netzwerklinienfluggesellschaften, Low-Cost-Carrier, Charter- sowie Regionalfluggesellschaften detailliert beschreiben, untereinander differenzieren und analysieren. Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Bewertung der aktuellen Wettbewerbssituation und -dynamik des europäischen Luftverkehrsmarktes anhand des Fünf-Kräfte Wettbewerbmodells von Porter. Schließlich werden neue Wege angedacht, wie sich Fluggesellschaften in diesem Wettbewerb von den Konkurrenten abgrenzen können. Abschließend wird ein Ausblick auf die Wachstumsaussichten und die Entwicklung der Branche gegeben. Der zweite Teil analysiert den aktuellen Markteintritt des britischen Billigfliegers Easyjet in Nordrhein-Westfalen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Psychologie - Psychiatrie

Bild / Medien / Wissen

E-Book Bild / Medien / Wissen
Format: PDF

Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…

Virtuelle Realitäten

E-Book Virtuelle Realitäten
Format: PDF

Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…

Biografisches Lernen

E-Book Biografisches Lernen
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF

Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...