Sie sind hier
E-Book

Die Wiener Zeit

Aufsätze, Beiträge, Rezensionen 1926-1936

AutorMoritz Schlick
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl900 Seiten
ISBN9783211331163
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,99 EUR

Mit dem Wechsel nach Wien begann für Schlick eine Phase der Neuorientierung, die erstmals 1926 publizierten Niederschlag fand. Neuen Einflüssen (hier ist vor allem Wittgenstein zu nennen) stehen die Kontroversen gegenüber, die Schlick bei der Ausgestaltung eines konsequent empiristischen Standpunktes mit anderen nahestehenden Denkern führte. Gegenüber dem lange vorherrschenden Zerrbild des Wiener Kreises als einheitlicher und philosophisch naiver Schule werden hier durch Erhellung des Kontextes der einzelnen Arbeiten und das Aufzeigen von internen wie externen Beziehungen sowohl die Eigentümlichkeit als auch die kontinuierliche Weiterentwicklung von Schlicks Denken deutlich.



Johannes Friedl,

geb. 1972, Studium der Philosophie in Wien und Graz, Mag.phil. 2001. Arbeit an einer Dissertation über Moritz Schlick und den Wiener Kreis.

 

Heiner Rutte,

geb. 1945, ist a.o.Univ.-Prof. für Philosophie an der Universität Graz. 1965-1971 Studium der Philosophie und Geschichte an der Universität Graz, 1971 Dr.phil. und Univ.-Assistent, 1981 Habilitation, 1989 tit.a.o.Univ.-Professor daselbst. Publikationen zum Wiener Kreis, zu Schlick, Neurath, Popper, Brentano, Zilsel, H. Gomperz, Freud und zu allgemeinen Problemen der empiristischen Philosophie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt9
Vorwort der Herausgeber14
Danksagung18
Verzeichnis der Siglen, Abkürzungen, Zeichen und Indizes19
Einleitung23
Erleben, Erkennen, Metaphysik35
Ernst Mach, der Philosoph63
Enthüllung des Popper-Lynkeus-Denkmals75
[Rezension von:] Bertrand Russell, Die Probleme der Philosophie80
[Vorbemerkung zu Roger Money-Kyrle, Belief and ” Representation“]86
Vom Sinn des Lebens90
[Rezension von:] Wilhelm Birkemeier, Über den Bildungswert der Mathematik126
Wilhelm Jerusalem zum Gedächtnis131
[Rezension von:] Karl von Frisch, Aus dem Leben der Bienen139
[Rezension von:] Richard Goldschmidt, Die Lehre von der Vererbung/Einführung in die Wissenschaft vom Leben oder "Ascaris“143
Erkenntnistheorie und moderne Physik148
[Rezension von:] Hans Reichenbach, Philosophie der Raum-Zeit-Lehre165
[Rezension von:] Percy W. Bridgman, The Logic of Modern Physics171
[Rezension von:] Rudolf Carnap, Der logische Aufbau der Welt180
Die Wende der Philosophie188
[Rezension von:] Bertrand Russell, Die Philosophie der Materie207
Die Kausalität in der gegenwärtigen Physik212
The Future of Philosophy [1931]273
[Rezension von:] Siegfried Weinberg, Erkenntnistheorie285
Positivismus und Realismus291
The Future of Philosophy [1932]339
A New Philosophy of Experience365
Causality in Everyday Life and in Recent Science387
Gibt es ein materiales Apriori?417
[Rezension von:] Bernhard Bavink, Ergebnisse und Probleme der Naturwissenschaften438
Über das Fundament der Erkenntnis443
Philosophie und Naturwissenschaft479
Über den Begriff der Ganzheit [1935]509
Facts and Propositions519
De la relation entre les notions psychologiques et les notions physiques533
Ergänzende Bemerkungen über P. Jordan’s Versuch einer quantentheoretischen Deutung der Lebenserscheinungen567
Unanswerable Questions?575
Geleitwort [in: Josef Schächter, Prolegomena zu einer kritischen Grammatik]587
Introduction593
Sur les « constatations »602
Über den Begriff der Ganzheit [1935/1936]617
Meaning and Verification643
Sind die Naturgesetze Konventionen?691
Gesetz und Wahrscheinlichkeit711
Quantentheorie und Erkennbarkeit der Natur736
Anhang755
Literaturverzeichnis756
Moritz Schlick Bibliographie. Zu Lebzeiten veröffentlichte Schriften791
Aufbau und Editionsprinzipien der Moritz Schlick Gesamtausgabe804
Personenregister812
Sachregister821

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Theorie der praktischen Freiheit

E-Book Theorie der praktischen Freiheit
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF

This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...