Die Zweckmäßigkeit der Ermessensausübung als verwaltungsrechtliches Rechtsprinzip.

Autor | |
---|---|
Verlag | |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Seitenanzahl | 119 Seiten |
ISBN | 9783428427727 |
Format | PDF |
Kopierschutz | Wasserzeichen |
Geräte | PC MAC eReader Tablet |
Preis | 23,90 EUR |
Autor | |
---|---|
Verlag | |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Seitenanzahl | 119 Seiten |
ISBN | 9783428427727 |
Format | PDF |
Kopierschutz | Wasserzeichen |
Geräte | PC MAC eReader Tablet |
Preis | 23,90 EUR |
Die rechtswissenschaftliche Analyse begreift Städte bislang überwiegend als rein nationalen Regelungsgegenstand. Demgegenüber stehen Entwicklungen wie die Verabschiedung spezieller ...
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Recht des Emissionshandels und gibt zahlreiche praktische Hinweise. Das Emissionshandelsrecht stellt als neues Rechtsgebiet vor allem ...
Die naturwissenschaftlichen Erkenntnisfortschritte und technischen Realisierungsmöglichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts stellen das Recht vor neue Herausforderungen. Wie lassen sich die Chancen ...
In den unterschiedlichsten Sachbereichen obliegt es der Verwaltung, knappe Güter in Konkurrenzsituationen zu verteilen, etwa Studienplätze, öffentliche Aufträge oder Telekommunikationsfrequenzen. ...
?Die Bundeswehr befindet sich seit 2011 in ihrer 'Neuausrichtung'. Der Band vereint politik-, wirtschafts- und verwaltungswissenschaftliche Expertise mit Fachbeiträgen von Autoren und Autorinnen, ...
Bardo Fassbender entwickelt den Typus des 'offenen Bundesstaats' europäischer Prägung. Diesen sieht er durch eine Öffnung gegenüber der Völkerrechtsgemeinschaft gekennzeichnet, indem seine Teil- ...
?PPP haben sich in Deutschland und international als wünschenswerte Beschaffungsalternative der Öffentlichen Hand etabliert. Dabei spielt vor allem die Kosteneffizienz gegenüber der ...
Dieses Praxis-Handbuch liefert das Know-how für die Erstellung eigener Vertragsbedingungen im Auslandsgeschäft. Es erläutert das anwendbare Recht in Fällen mit Auslandsbezug und erklärt ...
Die heutige Rechtsdogmatik basiert mit ihren zentralen Figuren auf theoretischen Annahmen des 19. Jahrhunderts. Dieser Umstand versperrt der Dogmatik den Weg zu einer adäquaten rechtlichen ...
Die Forschungsarbeit analysiert vergleichend die straf- und gefahrenabwehrrechtlichen Vorschriften sowie die Polizeipraktiken hinsichtlich des Umgangs mit 'Gefährdern' in den Bereichen Terrorismus, ...