Inhalt/Vorwort/Abkürzungen | 6 |
1. Von der Neuordnung der Friedensarbeit der EKD bis zum Ende der Ära Huber 2008/2009 | 18 |
1.1 Kurzer Rückblick: Die Lage in Afghanistan 2006 bis 2008 | 18 |
1.2 Fachkundige Lagebeurteilungen im Jahr 2008 | 20 |
1.3 Erstes Halbjahr 2008: Die Bundeswehr im Konflikt mit NATO-Anforderungen und der deutschen Presse | 24 |
1.4 Neue Personen: Friedensbeauftragter und Militärbischof | 26 |
1.5 Der Ratsvorsitzende der EKD, die Friedensdenkschrift und die Auslandseinsätze der Bundeswehr | 28 |
1.6 Die Trauerfeier für den gefallenen Soldaten Mischa Meier | 32 |
1.7 Kontroversen nach der Trauerfeier für Mischa Meier | 37 |
1.8 Das überarbeitete Afghanistan-Konzept der Bundesregierung | 41 |
1.9 40. Jahrestag der Gründung der AGDF – Erste Positionsbestimmungen durch den Friedensbeauftragten und den Militärbischof | 43 |
1.10 Die neue Grundlagen-Denkschrift der EKD | 46 |
1.11 Tapferkeitsauszeichnungen für Soldaten der Bundeswehr? | 47 |
1.12 Zwei gefallene Bundeswehr-Soldaten nach einem Selbstmordattentat | 50 |
1.13 Der Friedensbeauftragte zu Afghanistan | 53 |
1.14 Die EKD-Synode in Bremen vom 2. bis 5. November 2008 | 56 |
1.15 Die Grundsteinlegung des Ehrenmals der Bundeswehr in Berlin | 61 |
1.16 Präsidentenwechsel in den USA – Neue Strategie für Afghanistan? | 65 |
1.17 Gesamtkonferenz der Militärpfarrerinnen und -pfarrer im Jahr 2009 | 68 |
1.18 Sergej Motz: Der erste direkte Kampftote der Bundeswehr | 71 |
1.19 Die EKD-Synode in Würzburg: 30. April bis 3. Mai 2009 | 72 |
1.20 Die Afghanistanreise des Militärbischofs im Mai 2009 | 74 |
1.21 Drei Soldaten bei Kunduz ums Leben gekommen – neue Kriegsdiskussion | 77 |
1.22 Der Luftangriff vom 4. September 2009 | 78 |
1.23 Die Einweihung des Ehrenmals der Bundeswehr in Berlin: 8. September 2009 | 87 |
1.24 Bundestagswahl und Regierungswechsel | 93 |
Exkurs: Krieg oder kein Krieg in Afghanistan? | 94 |
1.25 Die ethische Bildung in den Streitkräften Der Beitrag der Evangelischen Militärseelsorge | 98 |
1.26 EKD-Synode in Ulm vom 25. bis 29. Oktober 2009 | 105 |
1.27 Die neue Bundesregierung und das alte Tanklaster-Problem Weitere kirchliche Stellungnahmen | 110 |
1.28 Rückblick auf sechs Jahre EKD-Ratsvorsitz Bischof Wolfgang Huber und die Afghanistan-Frage 2003–2009 | 116 |
2. Die Ära Käßmann und Afghanistan | 119 |
2.1Wichtige Themen für die neue Ratsvorsitzende | 119 |
2.2 Annäherungen an das Thema Afghanistan | 120 |
2.3 16. Dezember 2009: Afghanistan im Zentrum von zwei Interviews | 129 |
2.4 Heiligabend 2009: Die beiden Zeitungs-Interviews und die Weihnachtspredigt | 131 |
Exkurs: Zur Afghanistan-Passage in der Weihnachtspredigt | 141 |
2.5 Andere kirchliche Beiträge | 147 |
2.6 Die Neujahrspredigt 2010 der Ratsvorsitzenden | 149 |
2.7 Erste politische Reaktionen und Klarstellungen Käßmanns | 153 |
2.8 Erste Pressekommentare nach der Neujahrspredigt | 157 |
2.9 Einzelpersonen | 161 |
2.10 Erste Bemühungen der EKD um Schadensbegrenzung | 166 |
2.11 Statt politischem Schlagabtausch: Die Ratsvorsitzende und der Verteidigungsminister suchen das Gespräch | 167 |
2.12 Käßmanns Rede am 6. Januar 2010 in Loccum | 170 |
2.13 Kirchliche Stellungnahmen zur Neujahrspredigt und zur ersten Kritik an der EKD-Ratsvorsitzenden | 173 |
2.14 Kirchliche Äußerungen unmittelbar vor dem Gespräch mit dem Verteidigungsminister | 175 |
2.15 11. Januar 2010: Das Gespräch mit Verteidigungsminister zu Guttenberg | 178 |
2.16 Das Medienecho nach dem Gespräch mit dem Verteidigungsminister | 183 |
2.17 Weitere Interviews und Beiträge der EKD-Ratsvorsitzenden | 185 |
2.18 Kirchliche Äußerungen nach dem Treffen | 188 |
2.19 Äußerungen aus der EKD-Synode | 189 |
2.20 Planungen für den Besuch der EKD-Ratsvorsitzenden in Afghanistan | 192 |
2.21 Weitere politische Kontakte der Ratsvorsitzenden | 194 |
2.22 Vertrat Bischöfin Käßmann die Position der LINKS-Partei? | 196 |
2.23 Stimmen von Militärs und Soldatenverbänden | 199 |
2.24 Stellungnahmen evangelischer Militärpfarrer | 204 |
2.25 Stellungnahmen evangelischer Universitätstheologen | 212 |
2.26 Die EKD-Erklärung vom 25. Januar 2010 | 217 |
2.27 Käßmann und die Alliierten im 2. Weltkrieg | 223 |
2.28 Die Afghanistan-Konferenz in London am 28. Januar 2010 | 225 |
2.29 Die Ratssitzung der EKD am 29. Januar 2010 | 234 |
2.30 Kirchenvertreter in Talk-Shows und Studio-Diskussionen | 235 |
2.31 Stellungnahmen aus der katholischen Kirche einschließlich von Militärbischof Mixa | 237 |
2.32 Publizistische Beiträge in Zeitschriften | 245 |
2.33 Kirchliche Pressebeiträge und Kommentare | 247 |
3. Die Ära Präses Schneider | 250 |
3.1 Die Verlängerung des ISAF-Mandats am 26. Februar 2010 | 250 |
3.2 Fortführung der Reisepläne nach Afghanistan | 251 |
3.3 Die Entwicklung der militärischen Lage und die neue deutsche Strategie im Jahr 2010 | 253 |
3.4 Äußerungen des amtierenden EKD-Ratsvorsitzenden Schneider, des Militärbischofs und des Friedensbeauftragten bis Ostern 2010 | 255 |
3.5 Die Karfreitagsgefallenen und das Osterfest in Deutschland | 264 |
3.6 Politische und kirchliche Diskussionen nach den Karfreitagstoten | 268 |
3.7 Der zweite Anschlag der Taliban am 15. April 2010 | 276 |
3.8 Der Ökumenische Kirchentag in München 12. bis 16. Mai 2010 | 280 |
3.9 Das Friedensgutachten 2010 | 284 |
3.10 Ein hochkarätiges Podium mit Staat und Kirche am 16. Juni 2010 in Berlin | 286 |
3.11 Die politische und militärische Lageentwicklung in Afghanistan seit Ostern 2010 | 294 |
Exkurs: Die deutsche Exit-Diskussion nach der Londoner Konferenz | 295 |
3.12 Die dritte tödliche Attacke auf die Bundeswehr am 7. Oktober 2010 | 304 |
3.13 Veranstaltungen der Militärseelsorge in Deutschland | 304 |
3.14 Die Herbst-Synode der EKD 2010 in Hannover und das Thema Afghanistan | 309 |
3.15 Weitere Äußerungen von EKD-Repräsentanten bis zum Jahresende | 315 |
4. Die EKD-Reise nach Afghanistan | 322 |
5. Rückblick: Drei EKD-Ratsvorsitzende und das Thema Afghanistan | 344 |
Personenregister | 351 |