Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schreiben am Arbeitsplatz wurde vor allem in den letzten Jahren zunehmend untersucht. Dennoch blieben bisher einige Bereiche unbeachtet, unter anderem die Domäne Lehramt. Dieses Defizit motivierte mich, mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Das Schreiben am Arbeitsplatz innerhalb der Domäne Lehramt wird anhand zweier Transkripte unter der folgenden Fragestellung untersucht: Worin liegen die Unterschiede zwischen Schreiben im Studium und Schreiben im Beruf innerhalb der Domäne Lehramt und wodurch sind diese bedingt? Die Analyse findet auf Grundlage des von Philipp Mayring herausgegebenen Werkes 'Qualitative Inhaltsanalyse' (Mayring 1983) statt, woraus insbesondere das Kapitel zur Strukturierung hinzugezogen wird. Die Transkripte beruhen auf einem von der Projektgruppe 'Lehramt' im Rahmen der Veranstaltung 'Domänenspezifische Kommunikation' entwickelten Fragebogen. Die Gruppe bestand aus fünf Studentinnen, die jeweils zwei Interviews mit Lehrern, Lehramtsstudenten oder Referendaren führten. Die Tonaufzeichnungen wurden anschließend auf Grundlage des GAT transkribiert (vgl. Selting 1998) und im Seminar kurz präsentiert. Die in dieser Arbeit verwendeten Interviews sollen im Folgenden als Transkript FrLe1 für das Transkript der Lehrerin und FrSt2 für das Transkript der Studentin genannt werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien
Jeong-Soo Kang stellt vier Analysemodelle für den Wertschöpfungsprozess in der Online-Welt dar und analysiert auf der Basis des Konzepts 'two-sided markets' die Preisstruktur des Konsummarktes von…
Kommunikative Anschlussnahme in Online-Diskursen Format: PDF
Maren Lübcke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der TuTech Innovation GmbH, Abteilung Interaktive Kommunikation, und arbeitet im Bereich E-Participation, E-Government und Open Innovation.
Dieses Buch liefert einen Überblick über alle wichtigen Aspekte des Medienmanagements. Zusätzlich ermöglichen Grundlagenartikel zum Medienmanagement aus interdisziplinärer Perspektive ein…
Vor dem Hintergrund aktueller Ansätze der Reputationsforschung analysiert Sabrina Helm Entstehung, Veränderung und Auswirkungen des Rufes von Unternehmen. Anhand einer empirischen Untersuchung stellt…
Der Autor entwickelt ein Regionenmodell, das jenseits physischer und struktureller Grenzen und Rahmungen auf der Ebene der kommunikativen Vernetzungen aufbaut. Bei dem neuen Regionenbegriff geht es…
Theoretische Basisentwürfe und organisationale Erfolgsfaktoren Format: PDF
Auf der Basis des Kommunikationsverständnisses von Niklas Luhmann entwickelt Stephan Sonnenburg ein neues Interpretationskonstrukt zur Beobachtung, Beschreibung, Analyse und Gestaltung von…
Eine strukturationstheoretische Analyse Internationaler PR Format: PDF
Alle reden von China, und kaum ein deutsches Unternehmen kann sich dem Sog der neuen Wirtschaftsmacht entziehen. Die vorliegende Publikation widmet sich der Frage, wie deutsche Unternehmen in China…
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Revolutionäre der digitalen…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 2,3, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Zeit und Zeitlichkeit von…
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...