Sie sind hier
E-Book

E-Learning in der Ausbildung und Nutzungsmöglichkeiten in der dualen Ausbildung

AutorEva Schleisiek, Oliver Molthan
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783656062707
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: BWP II Ausgewählte Fragestellungen der Personal- und Unterrichtsentwicklung im berufs- und wirtschaftspädagogischen Handlungsfeld Berufsbildende Schule , Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendliche benutzen mittlerweile täglich Handys, besuchen Foren, Online- Communities und Chatrooms. Diese Medienvielfalt macht auch vor dem Klassenraum nicht Halt wodurch auch die beruflichen Schulen diese Entwicklung mit erleben. Begriffe wie 'Whiteboard', 'E-Learning' oder 'Podcast' sind hier keine fremden Begriffe mehr. Um technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben, lassen sich die Lehrkräfte schulen und ihre Unterrichtsformen und -methoden sind an diese Innovationen mehr und mehr angepasst (vgl. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2008, S. 3 f.). Diese Innovation im Unterricht wird mit dem Begriff Neue Medien beschrieben. Im Vergleich zu den herkömmlichen Lehrmedien sind diese bezogen auf ihre Anforderungen, Nutzerbedürfnisse und Inhalte anpassungsfähiger. Zudem sind Neue Medien ortsungebunden einsetzbar und bieten neue, innovative Kommunikationsformen. Eingearbeitet in die Lehrpläne bilden Neue Medien eine Herausforderung für jeden Bildungsgang (vgl. Bundesministerium für Bildung und Forschung 2007, S. 6). Das E-Learning kennzeichnet, dass computergestützte Medien genutzt werden, die allen Nutzern die Inhalte und deren Darstellung zur Verfügung stellt. Eines der Hauptmerkmale ist die Kommunikation auf elektronischem Wege. Eine Art des E-Learning ist das Computer-Based-Training (CBT). Es stellt eine der neuen Formen der Wissensvermittlung dar. Es handelt sich hierbei um Lernprogramme, die Schüler weitestgehend selbstständig am Computer ausführen können. Es können in den Programmen komplexe Lerninhalte multimedial durch Texte, Animationen, Bilder etc. dargestellt werden und durch die Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten werden viele verschiedene Lerntypen angesprochen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...