Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Katholische-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Der Dekalog - moralphilosophische und theologische Aspekte, Sprache: Deutsch, Abstract: Nimmt man das - nach der rezipierten Zählweise - vierte Gebot des Dekalogs als Ausgangspunkt dieser Hausarbeit, muss man zunächst feststellen, dass es einem im Alten Testament in zweifacher Gestalt - bedingt durch die beiden Dekalogfassungen in Ex 20 und Dtn 5 - begegnet. Das Elterngebot stellt das zweite der beiden positiv formulierten Gebote im Dekalog dar und das letzte, das eine eigene Begründung bzw. Motivierung besitzt. Die etwas erweiterte Form des Deuteronomiums bietet zusätzlich einen Rückverweis bzw. eine Zitatformel und eine Ausweitung der Motivierung. Unter den anderen Gesetzestexten des Alten Testaments finden sich sowohl positive als auch negative Versionen des Elterngebots. So heißt es in Dtn 27,16: 'Verflucht, wer Vater oder Mutter schmäht.' Im Bundesbuch finden sich darüber hinaus zwei Einschübe im kasuistischen Stil, welche die Todesstrafe für Handlungen gegen die Eltern (Schläge, Verfluchung) fordern. Die Todesstrafe für jemanden, der seine Eltern schlägt, findet sich ebenfalls in Lev 20,9 und Spr 20,20. Dagegen ist mit Lev 19,3 auch eine positive Forderung außerhalb des Dekalogs gegeben. 'Fürchten' bedeutet hier im Gesamtzusammenhang von Lev 19 'Ehrfurcht haben'. An dieser Stelle erscheinen die Eltern schon beinahe als Repräsentanten Gottes, denen gegenüber die heranwachsenden Kinder die gleiche Haltung, die das Volk gegenüber Jahwe einnehmen soll, entgegenbringen sollen. Lange wurde das Elterngebot auch in der abendländischen Kultur als Disziplinierungsmittel für Kinder eingesetzt. Gehorsamkeit gegenüber der elterlichen Autorität wurde in den Katechismen gefordert und so wirkte dieses Gebot schon von früh an auf die Kinder - nicht selten als erdrückende Last. Selbst im Katechismus von 1993 ist zu lesen: 'Die Kindesliebe zeigt sich in Folgsamkeit und wahrem Gehorsam. [...] Solange das Kind bei den Eltern wohnt, muß es jeder Aufforderung der Eltern gehorchen, die seinem eigenen Wohl oder dem der Familie dient.' Darüber hinaus wurde das Gebot dahin ausgedehnt, dass es auch Autoritäten wie Vorgesetzte, Staat und Kirche umfasst. Decken sich diese Interpretationen aber auch mit dem Ursprungsimpuls des Elterngebots im Dekalog oder hatte dieses Gebot im Alten Testament zunächst eine gänzlich andere inhaltliche Belegung? In der vorliegenden Hausarbeit soll nun einerseits auf die Frage nach dem ursprünglichen Inhalt des Elterngebots eingegangen werden. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube
In den letzten Jahrzehnten haben sich in den westlichen Gesellschaften erhebliche Veränderungen bezüglich der Einstellung zu Partnerschaft, Ehe und Familie sowie zum Stellenwert von (christlicher)…
Wie sich Religiosität auf die Menschen auswirkt - Die bewährte Gesamtdarstellung der ReligionspsychologieDie Neuausgabe des bekannten Standardwerks von Bernhard Grom erklärt die Vielfalt, in der sich…
Rahmenbedingungen, Akteure und Wissenschaftsorganisation protestantischer Universitätstheologie in Tübingen, Jena, Erlangen und Berlin 1850-1870 - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 108 Format: PDF
Protestant theologians played a significant role in the modernisation of academic scholarship at 19th century German universities. This comparative study of four important German faculties shows…
Ein Aussteiger berichtet von siebzehn Jahren in der Sekte - Universelles Leben der Prophetin Gabriele Wittek Format: ePUB
Gabriele Wittek ist im Verständnis des Universellen Lebens das größte Gottesinstrument nach Jesus von Nazareth. Qualitativ erstrahlt sie als die größte Prophetin aller Zeiten, also im prophetischen…
Heptadische Geschichtskonzeptionen im Antiken Judentum - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 363 Format: PDF
This study presents the first analysis of all the heptadically structured models of Jewish history from the time of the Second Temple. Christoph Berner, Georg-August-Universität G…
Brot, Wein, Licht und Leben rühren an zentrale Bedürfnisse des Lebens. Die Andachten sollen Mut machen, im Glauben an Jesus Christus die Bedürfnisse zu erkennen und ihnen zu begegnen, Erfüllung zu…
Hildegard Grams (geboren 1920) war in mehrfacher Hinsicht eine Pionierin: als erste Gemeindehelferin der Bischöflichen Methodistenkirche erhielt sie einen Ruf in die Mission und ging nach einem…
Albert Schweitzer erklärte die wissenschaftliche Suche nach dem historischen Jesus zu einer unerfüllbaren Aufgabe. Die meisten Forscher sehen heute dagegen die Existenz von Jesus als eindeutig…
Ein Aussteiger berichtet von siebzehn Jahren in der Sekte - Universelles Leben der Prophetin Gabriele Wittek Format: ePUB
Gabriele Wittek ist im Verständnis des Universellen Lebens das größte Gottesinstrument nach Jesus von Nazareth. Qualitativ erstrahlt sie als die größte Prophetin aller Zeiten, also im prophetischen…
Geboren wurde er als Franz-Josef Prinz von Bayern. Heute ist er Pater Florian, Missionsbenediktiner im Norden Kenias. Dieses Buch erzählt die außergewöhnliche Geschichte eines außergewöhnlichen…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Hauptzielgruppe der FREIEN WERKSTATT, der unabhängigen Fachzeitschrift für den Pkw-Reparaturmarkt, sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen und Kfz-Meister bzw. das komplette Kfz-Team Freier ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Das Fachmagazin für Consumer-Electronics & Home Technology Products
Telefónica O2 Germany startet am 15. Oktober die neue O2 Handy-Flatrate. Der Clou: Die Mindestlaufzeit des Vertrages ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...