Eigenverantwortliches und fächerübergreifendes Arbeiten im naturwissenschaftlichen Unterricht der Klassenstufen 5/6 - Ein Unterrichtsvorschlag zum Thema 'Wasser als Lebensraum'
Ein Unterrichtsvorschlag zum Thema 'Wasser als Lebensraum'
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Didaktik der Biologie), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mein Anliegen bestand deshalb darin, eine offene Unterrichtsform zu finden, die solchen Anforderungen gerecht werden kann. Möglichkeiten, diesen zu begegnen, stellen die Unterrichtskonzepte des eigenverantwortlichen und fächerübergreifenden Arbeitens und Lernens dar. Diese Sammelbegriffe für unterschiedliche methodische Vorgehensweisen fordern einen Unterricht, der Schüler in ihrem Bedürfnis nach Aktivität, in ihrer Wissbegierigkeit und Kreativität und ihrem Forscherdrang fördert. Zusätzlich trägt ein solcher Unterricht zu dem Erwerb von grundlegenden Schlüsselqualifikationen bei und baut bei den Lernenden Wissensstrukturen auf, die ihnen helfen, komplexe Sachverhalte zu verstehen. Da die Forderung nach eigenverantwortlichem und fächerübergreifendem Arbeiten schon sehr lange das Ziel der Pädagogik ist, es jedoch an der Umsetzung im schulischen Unterricht mangelt, setzt sich die vorliegende Examensarbeit theoretisch und praktisch mit diesem Thema auseinander. Dabei werden im ersten Teil der Arbeit kurz die historischen Vorläufer der o.g. Unterrichtskonzepte vorgestellt, um zu zeigen, dass das eigenverantwortliche und fächerübergreifende Arbeiten weit zurück liegende Wurzeln hat. Anschließend liegt ein Schwerpunkt dieser Arbeit auf der Beschreibung der Notwendigkeit dieser Unterrichtskonzepte. Dadurch soll deutlich werden, dass sich die Forderungen nach einem selbstständigen Lernen in Zusammenhängen aus einem Zusammenspiel von verschiedensten Faktoren ergeben und für die heutige Zeit unerlässlich sind. Die folgenden Kapitel widmen sich dann der theoretischen Vorstellung der Konzepte des eigenverantwortlichen und fächerübergreifenden Arbeitens. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit wird die Unterrichtsmethode 'Lernen an Stationen' vorgestellt, da diese die beiden Konzepte miteinander verbinden kann und trotzdem eine rahmenplanorientierte Vermittlung von Kompetenzen ermöglicht. Um ein Beispiel für die Durchführung solcher Konzepte in Regelschulen zu geben wird im zweiten Teil dieser Examensarbeit versucht, die erziehungswissenschaftliche Theorie des eigenverantwortlichen und fächerübergreifenden Arbeiten und Lernens durch die Entwicklung einer Unterrichtseinheit zum Konzept des Stationenlernens, zum Thema 'Wasser als Lebensraum', in praktische Anregungen zu übersetzen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...