Sie sind hier
E-Book

Ein Vergleich der Arbeitsbeziehungen zwischen den USA und Deutschland

AutorRalf Petzold
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783668077126
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung stellt die Gründe sowie konkreten Unterschiede der divergenten Ausgestaltung der Arbeitsbeziehungen in den USA und Deutschland dar und vergleicht sie miteinander.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2 Gegenstand und Entwicklung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland und den USA


 

2.1 Begrifflichkeiten und Akteure


 

Die Begriffe "Arbeitsbeziehungen" und "Industrielle Beziehungen" werden in der wissenschaftlichen Literatur synonym verwendet. Beide Bezeichnungen wurden wörtlich aus dem Englischen übernommen und sind mit labour relations und industrial relations zu übersetzen.[5]

 

Bei Arbeitsbeziehungen handelt es sich um wirtschaftliche Austauschprozesse. Sie bestehen zwischen Kapital und Arbeit bzw. den Akteuren, die Kapital und Arbeit in einem Betrieb, einem Wirtschaftszweig, einem Land oder einem regulierten transnationalen Wirtschaftsraum repräsentieren. Sie umfassen zudem Normen, Verträge, Institutionen und Organisationen zur Regulierung der Arbeit, die aus der Interaktion zwischen den Akteuren und staatlichen Eingriffen hervorgehen.[6] Nach einer Definition von Hillmann lassen sich Arbeitsbeziehungen als "System von Regeln, nach denen die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite ihre besonderen Interessen artikulieren, konfrontieren, aushandeln und institutionalisieren“[7] beschreiben.

 

Zu den Akteuren zählen im Allgemeinen Personen, Gruppen und Organisationen.[8] Auf Seiten des Kapitals sind dies in erster Linie die Arbeitgeber und deren Verbände. Ferner sind das Management und der unmittelbare Vorgesetzte zu nennen, die für die Umsetzung der Instruktionen des Arbeitgebers verantwortlich sind. Die Seite der Arbeit wird hingegen von den Arbeitnehmern, den Gewerkschaften und den Arbeitsgruppen repräsentiert. Darüber hinaus wird die Arbeitnehmervertretung in Deutschland u. a. durch den Betriebsrat[9] und in den USA durch die shop stewards vorgenommen.[10] Von elementarer Bedeutung ist die Tarifpartnerschaft. Sie bezeichnet das Verhältnis zwischen Gewerkschaften, Arbeitgebern und deren Vertretern zum Zwecke des Tarifabschlusses. Den gesetzlichen Rahmen für die zugehörigen Normen, Verträge, Institutionen und Organisationen gibt der Staat vor, der damit die "dritte Partei" im System der Arbeitsbeziehungen darstellt.[11] Zur besseren Verdeutlichung soll die nachfolgende Übersicht dienen.

 

 

Abb. 1: Akteure der Arbeitsbeziehungen in Deutschland und den USA

 

Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an Müller-Jentsch, W.: Strukturwandel, 2007, S. 28 und Lösche, P.: Verbände, 2004, S. 380

 

Bei ländervergleichenden Studien stellt sich i. d. R. die Frage, ob und inwieweit Begriffe eines Landes für das andere Land Anwendung finden können. Für die vorliegende Arbeit ist dabei von besonderer Relevanz, dass die US-amerikanische Terminologie nicht selten von der deutschen abweicht. Zur Erleichterung der Orientierung behilft sich die einschlägige Fachliteratur oftmals mit einer weitläufigen Übersetzung, wie z. B. bei den contracts, die mit "Tarifvertrag" gleichgesetzt werden. Ausnahme von dieser Vorgehensweise bilden Termini, für die in Deutschland im weiteren Sinne keine Äquivalente existieren. Typische Vertreter hierfür sind die locals und die shop stewards. Aus Gründen der besseren Übersichtlich- und Vergleichbarkeit folgen die weiteren Ausführungen dem dargelegten Prinzip.

 

2.2 Funktion und Merkmale


 

Arbeitsbeziehungen sind auf die Interessenregulierung zwischen Akteuren von Kapital und Arbeit ausgerichtet, wobei die Konfiguration der Arbeitsverhältnisse bzw. die kollektive Regelung der Beschäftigungs-, Arbeits- und Entlohnungsbedingungen den Mittelpunkt bilden.[12] Die grundlegenden Interessengegensätze bestehen im Kern darin, dass der Arbeitnehmer Interesse an hohem Arbeitseinkommen, guten Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzsicherheit und der Verringerung der Arbeitsmühe besitzt. Die Kapital- bzw. Arbeitgeberseite strebt hingegen geringe Kosten für Lohn und Arbeitsumfeld sowie die Steigerung der Arbeitsleistung an.[13]

 

Zur Festlegung der kollektiven Regelungen treten in Abhängigkeit des jeweils zugrundeliegenden nationalspezifischen Systems die verschiedenen Akteure miteinander in Interaktion.[14] Die Verhandlungen werden in Form einer geregelten Konfliktaustragung vorgenommen, wobei die Akteure ihre jeweiligen Interessen wahrnehmen und versuchen, institutionelle Rahmenbedingungen zu ihren Gunsten zu verändern.[15]

 

Entsprechend kann man im weiteren Sinne den Gegenstandsbereich der Arbeitsbeziehungen zusammenfassen. Ihm zugehörig sind der kontrahierte wirtschaftliche Austausch zwischen Arbeit und Kapital, in dessen Folge sich Konstellationen ergeben, die sich in unterschiedlichen Formen des industriellen Konflikts ausdrücken. Desweiteren sind die kollektiven Akteure zu nennen, die als Organisationen Gruppeninteressen formieren, aggregieren, vermitteln und durchsetzen. Letztendlich müssen auch die Institutionensysteme dazu gezählt werden, die für die normative Regelung der Austauschprozesse und Konfliktbeziehungen zuständig sind.[16]

 

Das deutsche System der Arbeitsbeziehungen wird dabei von fünf charakteristischen Merkmalen bestimmt: Dualität, Intermediarität, Verrechtlichung, Zentralisierung und Repräsentativität. Die Dualität ermöglicht die Regulierung von Interessenkonflikten über die Tarifautonomie und die Betriebsverfassung. Intermediarität meint hingegen die pragmatische Interessenvermittlung zwischen Arbeit und Kapital innerhalb einer Institution der kollektiven Arbeitnehmervertretung. So findet beispielsweise innerhalb des Betriebsrates der Interessenaustausch unter besonderer Beachtung wirtschaftlicher Betriebsziele statt. Die Verrechtlichung ist in den deutschen Arbeitsbeziehungen besonders stark ausgeprägt. Sie ist gekennzeichnet durch ein dichtes und weitverzweigtes Netz aus staatlichen Gesetzen und Rechtssprechung. Zentralisierung beschreibt die Konzentration der Interessenvertretung auf die Verbände der Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Jene Organisationen repräsentieren die Interessen ihrer Mitglieder, wobei sie durch die Zentralisierung und Verrechtlichung ihr Vorgehen relativ unabhängig von ihren Mitgliedern gestalten können.[17]

 

Durch die Orientierung an gesetzlich institutionalisierten Austauschbeziehungen der zentralistischen Verbände wird das deutsche Modell auch als korporatistisches oder neokorporatistisches System bezeichnet. Im Gegensatz dazu steht das monistische System der Vereinigten Staaten, das keine Aufteilung der Regulierungsebenen vorsieht. Es dominiert der Pluralismus, welcher vorrangig auf den vertraglichen Beziehungen zwischen Arbeit und Kapital aufbaut. Die offensichtlichsten Differenzen zeigen sich am hohen Grad der Dezentralisierung und Fragmentierung. Während in Deutschland zentralisierte Verbände die Arbeitsbeziehungen bestimmen, herrschen in den USA vorwiegend lokale Tarifverträge und eine zersplitterte Gewerkschaftslandschaft vor. Ferner lassen sich deutliche Unterschiede zwischen beiden Systemen an dem Kriterium der Verrechtlichung festmachen. Die gesetzliche Verankerung ist letztendlich auch der Grundstein für die Intermediarität, die das Phänomen einer gegensätzlichen Handlungslogik innerhalb einer Institution verkörpert. In den USA ist das Maß an gesetzlichen Eingriffen bedeutend niedriger, so dass die Austauschbeziehungen zwischen Arbeit und Kapital weitestgehend der Regelungskompetenz der Tarifvertragsparteien überlassen werden.[18]

 

Die Ursachen dieser grundlegenden Unterschiede sind vor allem historischer und politischer Natur. In der vergleichsweise jungen USA konnten bestimmte Entwicklungsschritte nicht stattfinden, die in Europa zu Zentralisation und weitgehenden regulativen Eingriffen geführt haben. So fehlten beispielsweise staatliche Zwangsorganisationen wie Zünfte und Gilden, die sich im feudalistischen Europa herausbildeten und fürsorgliche sowie karitativ-versicherungsähnliche Aufgaben übernahmen. Der kapitalistische Wettbewerb konnte sich somit nach Gründung der USA u. a. in Form von Gewerbefreiheit, unregulierten Märkten und Konkurrenzdruck ungehindert entfalten. Die staatliche Bürokratie war instabil und schwach, so dass sie kaum Einfluss auf das Wirtschaftsgeschehen nehmen konnte.[19]

 

2.3 Historische Entwicklung


 

2.3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen


 

Die Entwicklung des Arbeitsrechts in Deutschland begann im 19. Jahrhundert mit der aus England übergreifenden Industrialisierung. Dies führte zur Einführung der Massenfertigung und einem deutlichen Anwachsen der wirtschaftlichen Überlegenheit der Arbeitgeber gegenüber den Arbeitnehmern. Daraus folgten u. a. außerordentlich lange Arbeitszeiten, niedrige Löhne und Kinderarbeit. Die Ausbeutung führte schnell zu gesundheitlichen Schäden der arbeitenden Bevölkerung und verursachte Druck auf die staatlichen Stellen regulierend einzugreifen.[20]

 

Im Jahr 1839 wurde daraufhin mit dem preußischen "Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Bergwerken und Fabriken" die...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...