Sie sind hier
E-Book

Einflussfaktoren auf die Berufswahlentscheidung Jugendlicher

AutorJens Rakers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668625709
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung), Veranstaltung: Entwicklungs- und Professionalisierungsprozesse in der beruflichen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berufswahl kann für Jugendliche einen teilweise schwierigen Entscheidungsprozess darstellen. Die Schwierigkeit liegt unter anderem darin, dass sich Jugendliche zum Zeitpunkt der Berufswahlentscheidung in einer Situation befinden, die von einem einschneidenden Umbruch geprägt ist. So kann der Übergang von der vertrauten Schulwelt in die noch ungewisse Arbeitswelt einen erheblichen Einschnitt in die persönliche Lebenssituation bedeuten. Darüber hinaus wirken verschiedene Faktoren auf die Berufswahlentscheidung Jugendlicher und beeinflussen diese Entscheidung auf differenzierte Art und Weise. Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Einflussfaktoren, welche auf die Berufswahlentscheidung Jugendlicher wirken, zu analysieren. In diesem Zusammenhang wird zum einen untersucht, was die zentralen Einflussfaktoren auf die Berufswahlentscheidung Jugendlicher sind. Zum anderen wird geprüft, wie sich der Zusammenhang zwischen diesen Einflussfaktoren gestaltet. Das Verständnis einzelner Einflussfaktoren und insbesondere des Zusammenhangs von verschiedenen Einflussfaktoren kann vor allem im Bereich der Berufsberatung sinnvoll eingesetzt werden, um Jugendliche, die Unsicherheiten bei der Berufswahlentscheidung aufweisen, optimal unterstützen zu können. Die Analyse der Einflussfaktoren auf die Berufswahlentscheidung erfolgt in Form einer theoretischen Arbeit. Folglich werden zunächst die theoretischen Grundlagen, die den Berufswahltheorien zugrunde liegen, dargelegt. An dieser Stelle werden im Besonderen die Begrifflichkeiten des Berufes und der Berufswahl definitorisch abgegrenzt und diskutiert. Daran anschließend erfolgt eine Klassifikation der Berufswahltheorien, die in der Fachliteratur vermehrt zu finden ist. Neben dem soziologischen und dem psychologischen Ansatz, wird im Speziellen der interdisziplinäre Ansatz vorgestellt, da sich sowohl die daran anschließende empirische Studie von Hentrich (2011) zu den Einflussfaktoren auf die Berufswahlentscheidung Jugendlicher an der ersten Schwelle als auch die Literaturstudie von Golisch (2002) zu den Wirkfaktoren der Berufswahl Jugendlicher vornehmlich auf diesen Ansatz beziehen. Die Darstellung dieser Ansätze konzentriert sich hauptsächlich auf diejenigen Einflussfaktoren, auf die das Hauptaugenmerk des jeweiligen Ansatzes liegt. Zudem werden die jeweiligen Kritikpunkte, die an den Ansätzen geäußert werden, prägnant geschildert....

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...