Sie sind hier
E-Book

Elektromobilität. Die Lösung für eine nachhaltige urbane Verkehrsentwicklung!?

AutorMurat Güner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl141 Seiten
ISBN9783656666769
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die globale Ausbreitung städtischer Lebensformen - kurz Urbanisierung - schreitet fortlaufend, ja sogar mit wachsender Geschwindigkeit voran. Der demographische Wendepunkt war das Jahr 2007, seitdem leben mehr Menschen in Großstädten, als auf dem Land. Laut einer Prognose der UNO wird die Zahl bis 2030 auf über 60 % steigen. Diese Millionenstädte, auch Megacities genannt, mit mehr als 10 Millionen Einwohnern können hierbei eine Ausdehnung von 50 und mehr Kilometern haben. Ein ganz wesentlicher Teil der weltweit verbrauchten Energie, des Wasserverbrauchs und der anfallenden Treibhausgase gehen zu Lasten der Städte. Dieses Zeitalter der rapiden Verstädterung stellt die Verantwortlichen, angesichts dieses Wachstums, vor immer größer werdende Herausforderungen. Insbesondere die Kriterien Lebensqualität, Umweltschutz aber auch Wettbewerbsfähigkeit gilt es hierbei in Einklang zu bringen. Die Bewohner dieser Städte verlangen, neben guter Luft und sauberem Trinkwasser, auch eine zuverlässige Energieversorgung, ein intaktes Gesundheitswesen und Mobilität. Es bedarf Lösungen, um Millionen von Menschen einerseits zu befördern, die andererseits aber gleichzeitig umweltschonend und kostengünstig sind. Mit anderen Worten: Ohne funktionierende Infrastruktur kann es, nach den heutigen Maßstäben, keine Lebensqualität geben. Energieeffiziente Mobilitätslösungen spielen daher im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung eine sehr große Rolle. Ziel muss es sein, bequem von einem Ort zum anderen zu kommen und dennoch wenig bis gar kein CO2 zu emittieren, denn Fakt ist, der Verkehr ist einer der größten 'Klimakiller'. So stammen rund ein Fünftel aller umweltschädlichen Treibhausgase aus dem Verkehr, insbesondere dem Straßenverkehr. Der Weltklimarat der Vereinten Nationen (IPCC) hat hierzu festgestellt, dass als Folge des massiven anthropogenen Einflusses, die vergangenen Jahre die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung gewesen sind. Noch kann der globale Klimakollaps verhindert werden. Dazu veranschlagen Forscher des IPCC Investitionen in CO2-arme Technologien in Höhe von 16 Billionen Dollar bis zum Jahr 2030. Elektromobilität könnte eines dieser Instrumente zur nachhaltigen urbanen Verkehrsentwicklung sein!?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Grundlagen Elektromobilität


 

Die deutsche Automobilindustrie und der Strommarkt unterliegen einem tiefgreifenden Wandel und ausgeprägten Liberalisierungsprozessen. Das Thema Elektromobilität genießt ein großes mediales Interesse und hat sich zu einer, in der Öffentlichkeit, ausgiebig diskutierten Thematik entwickelt. Die intensiven Bemühungen aller Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unterstreichen den enormen Stellenwert für die Zukunft der Mobilität.

 

Den allgemein bekannten positiven Fakten und Potenzialen steht aber auch eine Reihe von Problemen und Kritiken entgegen.

 

3.1 Historischer Rückblick


 

Etwa 40 Prozent aller Fahrzeuge fahren elektrisch. Was sich aus heutiger Sicht wie „Zukunftsmusik" anhört, ist aber bereits vor über 100 Jahren durchaus real gewesen. Besonders in Deutschland besitzen elektrische Antriebe eine lange Tradition. Ihre Ursprünge gehen, mit der ersten konstanten Rotation mittels Elektromagnetismus, durch den englischen Forscher Michael Faraday, bis in die frühen 1820er Jahre zurück. Die anschließende Praxistauglichkeit, wenige Jahre später, wurde gegen 1860 durch die Erfindung von wiederaufladbaren Bleiakkumulatoren technisch verbessert. Auf der Berliner Gewerbeausstellung präsentierte Werner von Siemens 1879 die erste elektrisch betriebene Eisenbahn, mit Stromzuführung über die Schienen. 1881 stellte schließlich Gustave Trouve sein dreirädriges Elektroauto vor. Ein Jahr später folgte Siemens in Berlin mit dem ersten Oberleitungsbus, der „Elektromote". Damit ist das Prinzip des Elektroantriebes deutlich älter als das erste fossil betriebene Automobil von Daimler und Benz aus dem Jahr 1885. Auch das erste Fahrzeug das die 100 km/h Grenze überschritt war ein Elektroauto. Ein anderes Elektrofahrzeug schaffte 1901 eine Reichweite von 300 km, mit einer Akkuladung.

 

 

Abbildung 3-1: Erste elektrische Eisenbahn auf der Berliner Gewerbeausstellung 1879 Quelle: Homepage von Siemens

 

Ihre Blütezeit erlebten die Elektroautos um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Zu dieser Zeit fuhr rund die Hälfte aller Autos in New York elektrisch, gefolgt von Dampf- und zuletzt die Benzinbetriebenen. Insgesamt bauten 1912 in den USA 20 Hersteller knapp 34.000 Elektroautos.

 

Zusammenfassend standen u.a. der leichte, drehmomentstarke Antrieb, eine einfache Bedienung, eine hohe Effizienz sowie die geringe Lärm- und Abgasemission als Stärken wiederum den Schwächen des Elektroantriebes gegenüber. Diese waren, vorrangig, das auch heute bekannte Problem der beschränkten Reichweite und die Kälteempfindlichkeit der Batterie, einhergehend mit einer geringen Lebensdauer.

 

Der aber bedeutendste Grund für die „Niederlage" des Elektroantriebes gegen die Verbrennungsmotoren war wohl die dynamische Entwicklung bei eben diesen. Nicht zuletzt der serienmäßige Einbau des elektrischen Anlassers, z.B. beim T-Model von Ford, stellte den Verlust eines signifikanten Wettbewerbsvorteils dar, bei dem sich das Benzinauto wiederum eine positive Funktionalität des Elektroautos zu Eigen machen konnte. Es begann eine Epoche der individuellen Massenmobilisierung, in der sich das benzinbetriebene Auto, ganz nach amerikanischem Vorbild, als ideales Fortbewegungsmittel etablierte.

 

Schließlich die sinkenden Preise, bedingt durch die Massenproduktion des Benzinautos, verdrängten das Elektroauto-Konzept endgültig in bestimmte Nischen, in denen es trotzdem weiterentwickelt wurde. Insbesondere als Spezialfahrzeuge in einem definierten Wirkungskreis, beispielsweise in geschlossenen Hallen, in denen die Prämissen nicht bei der Geschwindigkeit, sondern einer Emissionsfreiheit lagen und noch immer liegen. Auch im Straßenverkehr gab es immer wieder Einsatzmöglichkeiten, z.B. in England, als Auslieferungswagen für Milch und Brot (milk float) und als Entsorgungsfahrzeug, mit immerhin mehr als 50.000 Einheiten in den 1970er Jahren.

 

Die Auswertung der geschichtlichen Betrachtung offenbart, dass beinahe alle technischen Grundlagen der elektrischen Antriebe unlängst seit Beginn des letzten Jahrhunderts bekannt waren. Der Grund für das Scheitern liegt letzten Endes in einer Verknüpfung von sowohl technischen, aber auch ökonomischen und psychologischen Aspekten. [27]

 

3.2 Definition / Prinzip


 

Heute werden oftmals alle Fahrzeuge, in denen ein Elektromotor verbaut ist, als Elektrofahrzeuge bezeichnet. Laut Definition der Bundesregierung umfasst die Elektromobilität „all jene Fahrzeuge, die von einem Elektromotor angetrieben werden und ihre Energie überwiegend aus dem Stromnetz beziehen, also extern aufladbar sind. Dazu gehören rein elektrisch betriebene Fahrzeuge (BEV), eine Kombination von E-Motor und kleinem Verbrennungsmotor (Range Extender, REEV) und am Stromnetz aufladbare Hybridfahrzeuge (PHEV)." [29]

 

Die Hauptkomponenten eines elektrischen Antriebs sind zum einen der Akkumulator als Energiespeicher und die Leistungselektronik, sowie der Elektromotor mit Getriebe. Wesentlicher Teil der Leistungselektronik ist der Inverter. Er regelt die Energie für den Antrieb, wandelt Gleichstrom in Drehstrom um und versorgt schließlich damit den elektrischen Motor. Daneben liegt die Funktion des Inverters oder Umrichters, auch in der Regelung der Geschwindigkeit bzw. Drehzahl. Anders als ein Verbrennungsmotor kann ein Elektromotor sein Potenzial auch bei geringen Drehzahlen vollständig abrufen. Beachtlich ist der enorme Wirkungsgrad, beinahe die gesamte elektrische Energie wird in Bewegungsenergie umgewandelt. Im nachfolgenden Abschnitt soll ausgeführt werden, wie sich die verschiedenen Technologien im Einzelnen unterscheiden. [30]

 

3.2.1 Hybridfahrzeug


 

Ein Hybridfahrzeug (engl. Hybrid Electrical Vehicle, HEV) ist ein Kraftfahrzeug, dass einen Elektromotor mit einem konventionellen Antrieb kombiniert. Also ein Fahrzeug, in das mindestens zwei Energiespeichersysteme und zwei Energieumwandler eingebaut sind. Die Kategorisierung erfolgt i.d.R. nach der Systemstruktur und dem Anteil der elektrischen Leistung, d.h. in welchem Maße die Antriebsleistung zwischen Verbrennungsmotor und E-Maschine aufgeteilt ist.

 

3.2.1.1 Einteilung nach Systemstruktur

 

Serieller Hybrid - Hierbei treibt der Verbrennungsmotor lediglich einen elektrischen Generator an, der den Elektromotor bzw. die Batterie mit Strom versorgt. Eine mechanische Verbindung zum eigentlichen Antriebstrakt besteht nicht. (Bild 1)

 

Paralleler Hybrid - Hier wird der Antriebsstrang parallel durch den Elektromotor und dem Verbrennungsmotor angetrieben. (Bild 2)

 

Leistungsverzweigender Hybrid (Mischhybrid) - Entsprechend den Fahrzuständen werden beim Mischhybrid die beiden zuvor genannten System kombiniert. (Bild 3)

 

 

Abbildung 3-2: Schematischer Aufbau der verschiedenen Hybridantriebsstrukturen Quelle: Hastdutoene; eigene Zeichnung/Darstellung

 

 

3.2.1.2 Einteilung nach Anteil der elektrischen Leistung

 

Mikrohybrid - Die Modifikationen bei dieser Variante sind im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen nur gering. Bei Mikrohybridfahrzeugen wird die E-Maschine nicht zum Antrieb genutzt. Es handelt sich hierbei vielmehr um ein System bei dem die Lichtmaschine verstärkt wird, so dass die beim Bremsen entstehende Energie wiedergewonnen werden kann (Rekuperation). Meist wird auch gleichzeitig der Anlasser verstärkt und ein Start-Stopp-System eingebaut, welches das Fahrzeug im Stand ausschaltet und beim Einlegen des Ganges bzw. beim Lösen der Bremse wieder einschaltet. Die Funktion findet bei allen neueren Fahrzeugen vermehrt Einzug. (Beispiel: BMW Efficient Dynamics, BMW-1er ab 2007) [31]

 

Mildhybrid - Wird auch als Parallelhybrid bezeichnet, da sowohl Verbrennungsmotor, als auch E-Maschine auf der Kurbelwelle positioniert sind. Ein Elektroantrieb mit etwa 10 kW, unterstützt hierbei den konventionellen Antrieb. Besonders geeignet für den Stadtverkehr, da hierbei ein Großteil der Bremsenergie wiedergewonnen werden kann, anstatt in Form von Wärme über die Bremsen verloren zu gehen. (Beispiel: Honda Insight ab 2009, Honda Civic Hybrid ab 2006) [32]

 

Vollhybrid - Stellt die Grundlage für einen seriellen Hybrid dar, da er in der Lage ist, rein elektrisch zu fahren. In diesen Fahrzeugen werden, mit etwa 50 kW, deutlich stärkere Einheiten eingebaut. Vorteil ist, dass durch das Anfahren und Beschleunigen mit dem Elektromotor viel Energie gespart werden kann. Gleichzeitig wird die entstehende Bremsenergie wieder rekuperiert. Wie beim Mildhybrid liegen die Stärken innerhalb des „Stopp-and-Go" intensiven Stadtverkehrs. (Beispiel: Toyota Prius ab 1997)

 

3.2.2 Elektrofahrzeuge


 

Diese Fahrzeuge werden ausschließlich von einem Elektromotor angetrieben. Ein Getriebe ist oft nicht nötig, da der E-Motor direkt an zwei oder vier Rädern montiert wird (Radnabenmotor). Auch unter ihnen werden nochmals folgende technische Varianten unterschieden: [29] [2]

 

Plug-in-Hybrid (PHEV) - Eine andere Ausführungsvariante des Vollhybridfahrzeugs ist der PlugIn-Hybrid,...

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...