Empathieförderung durch Philosophieren mit Kindern
Eine empirische Studie

Autor | Anton Hörburger |
---|---|
Verlag | Verlag Julius Klinkhardt |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Seitenanzahl | 166 Seiten |
ISBN | 9783781556485 |
Format | |
Kopierschutz | Wasserzeichen/DRM |
Geräte | PC/MAC/eReader/Tablet |
Preis | 29,90 EUR |
Die empirische Untersuchung geht dieser Fragestellung nach. Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit verschiedenen Empathiebegriffen und Ansätzen des Philosophierens mit Kindern wird zunächst der mögliche Zusammenhang zwischen diesen beiden Bereichen aufgezeigt.
Hieraus leiteten sich die Forschungsfragen ab. Die Untersuchung wurde mit einer Schülergruppe der 5. Jahrgangsstufe durchgeführt. Die Daten wurden mittels der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet.
Es zeigte sich, dass philosophische Gespräche das Potential besitzen, einen Beitrag zur Empathieförderung zu leisten. Im Sinne dieser Erkenntnis werden mögliche Folgerung für die Durchführung von philosophischen Gesprächen aufgezeigt.