Die gemeinhin als protoapokalyptisch bezeichneten Texte Ez 38–39, Joel 1–4 und Sach 12–14 werden vor allem als Vorstufe zur Apokalyptik verstanden. Doch sie enthalten eigenständige Zukunftskonzeptionen, die in ihrem Eigenwert selten wahrgenommen werden. Diese Texte, die an kompositorisch zentralen Stellen stehen und so in einen größeren Kontext ausstrahlen, erwarten den Ansturm eines Fremdvölkerheeres, der von JHWH vernichtend zurückgeschlagen wird. Sie erhoffen die end ültige universale Königsherrschaft JHWHs, die einhergeht mit einer Erneuerung des Volkes Israel. Die Zukunft der Völker wird unterschiedlich bewertet: Der totalen Vernichtung steht die Aufforderung zur Völkerwallfahrt gegenüber. In ihrer Zukunftserwartung differenzieren die Texte: In der nahen Zukunft wendet Gott die unmittelbare Not ab, in der fernen errichtet er sein endgültiges Heil. Anders als apokalyptische Texte unterscheiden sie nicht zwischen zwei Äonen, sondern erwarten das künftige Heil innerhalb der Geschichte.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Wissenschaftstheorie - Wissenschaftsphilosophie
Das Verhältnis von Moral, Politik und Wirtschaft in Zeiten der Globalisierung Format: PDF
Angesichts der globalen Herausforderungen an die Weltgemeinschaft nimmt die Autorin den fortdauernden Streit zwischen den Neorealisten als Globalisierungsbefürwortern und den Vertretern einer…
Das Verhältnis von Moral, Politik und Wirtschaft in Zeiten der Globalisierung Format: PDF
Angesichts der globalen Herausforderungen an die Weltgemeinschaft nimmt die Autorin den fortdauernden Streit zwischen den Neorealisten als Globalisierungsbefürwortern und den Vertretern einer…
Ein Beitrag zur Debatte über Wissenschaft und Gesellschaft Format: PDF
Das vorliegende Werk stellt eine (ungewöhnliche) Form der Biographie dar. Es geht nicht um den chronologisch geordneten Lebensbericht eines Gelehrten, sondern um die Beschreibung und Analyse erlebter…
Eine Ontologie von Regeln und institutionellen Tatsachen unter besonderer Berücksichtigung der Philosophie von John R. Searle und der evolutionären Erkenntnistheorie. Format: PDF
Das Verhältnis von Sein und Sollen gehört seit Kelsen zu den klassischen Fragen der Rechtsphilosophie. Janina-Maria Gärtner beschäftigt sich in der vorliegenden Publikation mit der Ableitung eines…
Bildung als Thema von Theologie und Kirche Format: PDF
Die Begriffe Glaube und Bildung gehören zusammen und stehen in einer fruchtbaren Spannung zueinander. Wer Bildung ganzheitlich versteht, wird die Frage nach Religion und Glauben bewusst einbeziehen.…
Das Lehrbuch will auf möglichst sachliche und verständliche Weise über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung zum historischen Jesus informieren. Jesus wird als eine auch heute noch…
Kompetenz ist als eigenständiges Thema in der Soziologie bisher nicht, jedenfalls nicht auffällig, in Erscheinung getreten. Wer im Rahmen der Sozialwissenschaften von Kompetenzforschung spricht,…
Das Weltbild unserer Zeit ist von den Naturwissenschaften geprägt. Sie stellen drängende Fragen, die den Kern theologischer Aussagen berühren: Stellt Gott lediglich eine vom Gehirn erzeugte Illusion…
Anthropologie und Ethik menschlicher Sinnsuche Format: PDF
Die Tugend der Hoffnung für menschliche Handlungspraxis als notwendig auszuweisen und damit deren moralische Relevanz unter Beweis zu stellen, ist zentrales ziel der vorliegenden Arbeit. anhand einer…
Konzepte zur Natur der Naturwissenschaften an Schule und Hochschule Format: PDF
Dieses essential zeigt am Beispiel des innovativen Projekts 'Selberdenken!' auf, wie eine Verbindung von Naturwissenschaft und Philosophie auf der Basis von forschend-entdeckendem Lernen und…
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
CAREkonkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Einzige Gartenzeitung mit Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten rund um den ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den ...