Inhaltsangabe:Problemstellung: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Konzept für ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen zu erarbeiten, das die Entscheidungsfindung zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug erleichtern soll. Aus der grundlegenden Zielsetzung können folgende Teilziele abgeleitet werden: - Das bestehende Make-or-Buy-Verhalten sowie die praktizierte Handhabung von entscheidungsvorbereitenden Maßnahmen im Unternehmen soll kritisch dargestellt werden. Dafür ist zunächst zu klären, ob bzw. inwieweit Make-or-Buy-Analysen bereits angewandt werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei die Gestaltung der Analysen und die darin einbezogenen Bewertungskriterien. - Es soll geprüft werden, ob die bestehende Handhabung von Make-or-Buy-Analysen verbesserungswürdig und -fähig ist. Dabei sollen insbesondere die organisatorischen und fertigungstechnischen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden, wie sie für diese Branche ihre Geltung haben. - Bezogen auf das untersuchte Unternehmen soll versucht werden, zu Empfehlungen für den praktischen Gebrauch innerhalb der Fremdvergabeentscheidungen zu gelangen. Wenngleich das Entscheidungsproblem der Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug grundsätzlich für alle Unternehmensbereiche seine Gültigkeit hat, so soll die Untersuchung vor dem Hintergrund der Aufgabenstellung, der Entwicklung einer Make-or-Buy-Strategie für ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen, auf den Produktionsbereich der Maschinenbau AG beschränkt bleiben.6 Aspekte, die für die vorliegende Untersuchung nicht praxisrelevant erscheinen, werden daher aus Vereinfachungsgründen nicht berücksichtigt. So wird das Make-or-Buy sowohl für interne Dienstleistungen wie z.B. Rechtsberatung, Marktforschung, Arbeitskräftebeschaffung etc. als auch für Spezialbereiche des Produktionsbereichs wie Forschung & Entwicklung, Logistik und Instandhaltung, die in der Vergangenheit Thema zahlreicher Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen gewesen sind, im Rahmen dieser Diplomarbeit vernachlässigte Darüber hinaus werden neuere Untersuchungen zu verschiedenen Integrationsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und Lieferanten nicht in die Untersuchung einbezogen. Hierzu zählen u.a. als sog. Zwischenformen partieller Integration insbesondere Lieferantenkooperationen und Kapitalbeteiligungen (Joint [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...