Inhaltsangabe:Einleitung: Ohne die Elektrik/Elektronik wäre eine Vielzahl der heutigen Funktionen im Fahrzeug nicht zu realisieren. Die sich aus den Innovationen in diesem Bereich ergebenden Vorteile für die Kunden liegen klar auf der Hand. Die Fahrzeugfunktionen können sowohl direkt durch den Kunden erlebbar sein (z.B. Komfortfunktionen wie ‘Klimaautomatik’), als auch in sicherheitskritischen Situationen zum Einsatz kommen (z.B. Sicherheitsfunktionen wie ‘ESP’). Für die Hersteller sind Innovationen im E/E-Bereich zu einem kritischen Erfolgsfaktor geworden und tragen zu den charakteristischen Merkmalen ihrer Fahrzeuge bei. Es wird versucht, sich von anderen Herstellern auf dem hart umkämpften Automobilmarkt abzusetzen. Infolge der Globalisierung stellt dies einen notwendigen Schritt dar. Aus dieser Entwicklung ergibt sich eine nicht zu unterschätzende Komplexitätssteigerung in der Technik, bei den Informationen und Daten. Die Komplexität und Vielfalt moderner Kraftfahrzeuge nimmt stetig zu. Differenzierte Bedarfe der Kunden sowie in Unternehmen historisch gewachsene Produktphilosophien führen zu immer differenzierteren Produktstrukturen, woraus sich verschiedene Produktvarianten ergeben. Der berühmte Ausspruch Henry Fords: ‘Give the customers any color they want, so long it is black!’ besitzt heute keine Gültigkeit mehr. Fords Ausspruch zeigt jedoch sehr deutlich, dass man sich bereits zu jener Zeit Gedanken zur Variantenvielfalt gemacht hat. Durch den sich in den letzten Jahren vollzogenen Wandel vom Anbieter- zum Käufermarkt besteht die Notwendigkeit zum individuellen Produkt bzw. zur individuellen Problemlösung. Heute soll der Sättigung der traditionellen Märkte durch Nischenmodelle entgegnet werden, um neue Käuferschichten und Marktsegmente zu erschließen. Der Trend weist daher weg vom Standardmodell mit optionaler Sonderausstattung hin zum Individual-Fahrzeug, das den Bedürfnissen der Kunden besser gerecht wird. Die große Herausforderung dabei ist die hohe Varianz der Fahrzeugfunktionen, die als Ausstattungsvarianten auftreten. Diese Ausstattungsvielfalt gehört zwar zur Philosophie und zur Markenidentität der deutschen Automobilhersteller, führt aber ebenso zu einer gewaltigen Komplexität. In Deutschland hat sich die Zahl der PKW-Modelle in den letzten 20 Jahren von 140 auf 260 fast verdoppelt; die Zahl der Varianten nahm dabei um 80% zu. Speziell bei BMW hat sich die Anzahl der angebotenen Fahrzeugvarianten zwischen 1980 und 1990 um [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik
Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch. German-English/English-German Format: PDF
Das Wörterbuch wurde gründlich bearbeitet und enthält jetzt rund 4000 Neueinträge. Die Sammlung von Logistikbegriffen in Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch mit über 16 000 Eintragungen umfasst alle…
Logistik ist einer der Schlüssel zur erfolgreichen Innovation in Wirtschaft und Industrie. Bislang traten beide Disziplinen getrennt voneinander an. Mit diesem innovativen Handbuch liegt nun ein…
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF
Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…
Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch. German-English/English-German Format: PDF
Das Wörterbuch wurde gründlich bearbeitet und enthält jetzt rund 4000 Neueinträge. Die Sammlung von Logistikbegriffen in Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch mit über 16 000 Eintragungen umfasst alle…
Konzepte und Methoden zur Lebensdauervorhersage Format: PDF
Das Buch fasst die aktuellsten Methoden und Konzepte zur festigkeitsgerechten und bruchsicheren Gestaltung von Maschinen und Anlagen prägnant zusammen. Darüber hinaus werden Untersuchungen über das…
Effiziente Auftragsabwicklung mit myOpenFactory
In die Entwicklung und Produktion komplexer Investitionsgüter ist eine Vielzahl von Unternehmen eingebunden. Ein Datenaustausch zur…
Logistik ist einer der Schlüssel zur erfolgreichen Innovation in Wirtschaft und Industrie. Bislang traten beide Disziplinen getrennt voneinander an. Mit diesem innovativen Handbuch liegt nun ein…
Logistik ist einer der Schlüssel zur erfolgreichen Innovation in Wirtschaft und Industrie. Bislang traten beide Disziplinen getrennt voneinander an. Mit diesem innovativen Handbuch liegt nun ein…
In diesem ersten umfassenden Lehrbuch zu Kegelrädern beschreiben die Autoren Einsatzgebiete, geometrische Merkmale und die unterschiedlichen Verzahnverfahren dieser Maschinenteile. Das Buch führt in…
Konzepte und Methoden zur Lebensdauervorhersage Format: PDF
Das Buch fasst die aktuellsten Methoden und Konzepte zur festigkeitsgerechten und bruchsicheren Gestaltung von Maschinen und Anlagen prägnant zusammen. Darüber hinaus werden Untersuchungen über das…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...