Sie sind hier
E-Book

Entwicklung eines Reifegradmodells für das klinische Risikomanagement in kleinen und mittleren Gesundheitsorganisationen

AutorPeter W. Janakiew
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783656874966
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,5, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung, wie die Reife des klinischen Risikomanagements in Gesundheitsorganisationen generell zu messen ist, wurde jedoch in der wissenschaftlichen Literatur bisher nicht erforscht. Demzufolge leistet das vorliegende Buch einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke. Bei der Gestaltung des Reifegradmodells wurde explizit auf die Anwendbarkeit in kleinen und mittleren Gesundheitsorganisationen geachtet. Die Erkenntnisse können aber auch in großen Gesundheitsorganisationen genutzt werden. Ordnungspolitisch unterstreicht das Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten den Paradigmenwechsel im kurativen Sektor des deutschen Gesundheitswesens. Das Gesetz hat zu einer deutlichen Ausweitung und Präzisierung der Anforderungen an das klinische Risikomanagement in den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zum einrichtungsinternen Qualitätsmanagement geführt. Der eingeleitete Paradigmenwechsel - vom traditionellen hin zu einem modernen klinischen Risikomanagement - erfordert jedoch zusätzliche Ressourcen in den Gesundheitsorganisationen. Insbesondere in kleinen und mittleren Gesundheitsorganisationen sind diese aber nur beschränkt vorhanden. Es gilt daher, anhand des bereits vorhandenen Entwicklungsstandes die Reife des klinischen Risikomanagements zu ermitteln, um die bereits bestehenden und bewährten Praktiken zu bewahren und die Ressourcen auf die systematische Weiterentwicklung auszurichten. Für die verlässliche Ermittlung der gegenwärtigen Reife eines Betrachtungsobjektes haben sich Reifegradmodelle seit Jahrzehnten als geeignete Diagnoseinstrumente in verschiedenen Branchen bewährt; sie leisten wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung von Organisationen.

Peter W. Janakiew begann seine berufliche Laufbahn als Rettungsassistent. Bereits während dieser Zeit interessierte er sich für Managementaspekte und absolvierte unterschiedliche Weiterbildungen. Noch während seiner Tätigkeit im Rettungsdienst veröffentlichte er kleinere Arbeiten zum Thema Rettungsdienst und ein Fachbuch zur Prüfungsvorbereitung vor der IHK. An der SRH Fernhochschule Riedlingen absolvierte er erfolgreich sowohl Bachelor- als auch Masterstudium, beide im Fach Health Care Management. Im Rahmen des Studiums veröffentlichte er als akademischer Autor weitere Arbeiten rund um das Management von Gesundheitsorganisationen. Spätestens mit seinem beruflichen Wechsel zur Deutschen Gesellschaft für Qualität, wurden die Themen Qualitätsmanagement und Risikomanagement in Gesundheitsorganisationen zu seinem wissenschaftlichen Schwerpunkt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Gestaltungsrahmen des Klinischen Risikomanagements


 

Den Gegenstand der vorliegenden Arbeit bildet das klinische Risikomanagement. Dementsprechend gilt es, dessen Gestaltungsrahmen zu untersuchen, soweit es für die Entwicklung des Reifegradmodells von Bedeutung ist. Aus den gewonnenen Erkenntnissen sind Anforderungen an das zu entwickelnde Reifegradmodell abzuleiten.

 

Im ersten Abschnitt werden das Grundverständnis für den Begriff ‚Risiko‘ erarbeitet und die Risikoarten in kleinen und mittleren Gesundheitsorganisationen erläutert. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen erfolgt im zweiten Abschnitt eine Einführung in das klinische Risikomanagement. Nach Erläuterung des Begriffs und des Nutzens wird der Entwicklungsstand des klinischen Risikomanagements analysiert. Im Hinblick auf die Formulierung der Anforderungen werden die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen identifiziert und im dritten Abschnitt ausgewählte Referenzmodelle im Risikomanagement überblicksartig vorgestellt.

 

3.1 Grundverständnis von Risiko


 

Der Begriff ‚Risiko‘ wird in sehr vielen Anwendungsbereichen unterschiedlich verwendet, weshalb er ein großes Bedeutungsspektrum aufweist. Im Folgenden wird daher zunächst der Begriff ‚Risiko‘ allgemein definiert und abgegrenzt. Anschließend werden Grundarten von Risiken in der Gesundheitsversorgung kleiner und mittlerer Gesundheitsorganisationen näher betrachtet, um einzuschränken, was klinische Risiken sind. Aufbauend auf dem Grundverständnis von klinischen Risiken erfolgt die Betrachtung des Begriffs ‚Patientensicherheit‘.

 

3.1.1 Abgrenzung von Gefährdung, Risiko und Sicherheit


 

Die Begriffe ‚Gefährdung‘ (im Englischen hazard) und ‚Risiko‘ (im Englischen risk) werden nicht nur im allgemeinen Sprachgebrauch oft unterschiedlich verstanden, angewendet und definiert, sondern auch in der wissenschaftlichen Literatur. Dabei stellen sie jedoch streng genommen unterschiedliche Ausprägungen dar.[23] Hinzu kommt, dass für beide Begriffe eine semantisch korrespondierende Beziehung zum Begriff ‚Sicherheit‘ (im Englischen safety) besteht. Aus dieser Situation heraus ist für das Verständnis dieser Arbeit eine einführende Abgrenzung der drei genannten Begriffe notwendig.

 

Eine einheitliche terminologische Basis der Begriffe ‚Gefährdung‘, ‚Risiko‘ und ‚Sicherheit‘ liefert, zumindest für den Anwendungsbereich auf Medizinprodukte, die internationale Norm DIN EN ISO 14971.[24] Die genannten Begriffe werden in der Norm wie folgt definiert:

 

Gefährdung als „potentielle Schadensquelle“ (nach Kapitel 2.3)

 

Risiko als „Kombination der Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Schadens und des Schweregrades dieses Schadens“ (nach Kapitel 2.16)

 

Sicherheit als „Freiheit von unvertretbaren Risiken“ (nach Kapitel 2.24)

 

Die Übertragung der normbasierten Definitionen aus DIN EN ISO 14971 auf das folgende, selbst formulierte Beispiel soll in anschaulicher Weise die Begriffe Gefährdung, Risiko und Sicherheit erklären und ihre korrespondierende Beziehung abschließend verdeutlichen:

 

Von elektrischer Spannung geht für den Menschen eine generelle Gefährdung aus. Zum Beispiel in Form eines Stromschlags, aufgrund einer Berührung von elektrischer Spannung. Das Risiko eines Stromschlags, ausgedrückt in der Wahrscheinlichkeit einer solchen Berührung, ist in Abhängigkeit von der konkreten Situation größer oder kleiner. Durch technische, organisatorische und/oder personelle Maßnahmen kann jedoch die Wahrscheinlichkeit einer Berührung so weit verlässlich gemindert werden, dass der Mensch vor der elektrischen Spannung weitestgehend in Sicherheit ist. Ein zu akzeptierendes Restrisiko für eine Berührung von elektrischer Spannung wird jedoch immer bestehen bleiben.

 

Bislang wurden die oben genannten Begriffe sehr allgemeingültig betrachtet. Da der Schwerpunkt des zu entwickelnden Reifegradmodells auf dem klinischen Risikomanagement liegt, werden nachfolgend Grundarten von Risiken in Gesundheitsorganisationen näher beleuchtet.

 

3.1.2 Grundarten von Risiken in Gesundheitsorganisationen


 

Bei der Betrachtung und Systematisierung von Risiken können die aus der betriebswirtschaftlichen Sicht geprägten Funktionsbereiche einer Organisation herangezogen werden. Als allgemein geltende Beispiele seien das Personalmanagement, das Finanzmanagement oder das Marketing aufgeführt. Ein weiteres Unterteilen der Funktionsbereiche findet in vielen Organisationen statt.

 

In Anlehnung an DIN 13080[25] können Gesundheitsorganisationen, insbesondere kleine und mittlere, in drei klassische Hauptfunktionsbereiche gegliedert werden. Abgeleitet vom jeweiligen Funktionsbereich lassen sich verschiedene Einzelrisiken zu übergeordneten Risikoarten einer Gesundheitsorganisation zusammenfassen – die folgende Abbildung zeigt diese.

 

Abbildung 4: Klassische Funktionsbereiche und Grundarten von Risiken

 

Quelle: Eigene Darstellung.

 

Für das grundlegende Verständnis des klinischen Risikomanagements und des zu entwickelnden Reifegradmodells ist es wichtig, dass die oben genannten Risikoarten an dieser Stelle der Arbeit eindeutig voneinander abgegrenzt und definiert werden. Eine weitere Untergliederung der aufgeführten Risikoarten ist möglich und bei größeren Gesundheitsorganisationen durchaus sinnvoll. Die Gliederungstiefe lässt sich somit nicht allgemeingültig bestimmen, sondern ist an die jeweiligen Bedürfnisse der Organisation anzupassen.

 

Die nachfolgend aufgezeigten Beispiele zu den Funktionsbereichen und Risikoarten dienen lediglich zum besseren Verständnis und stellen keine abschließende Aufzählung dar.

 

Betriebswirtschaftliche Risiken

 

Bezogen auf den Funktionsbereich „Verwaltung“ findet sich in der Literatur kein einheitliches Verständnis für den Begriff ‚betriebswirtschaftliche Risiken‘. Eine mögliche Herleitung kann aus § 91 Absatz 2 Aktiengesetz[26] erfolgen. Der Paragraph verpflichtet den Vorstand einer Aktiengesellschaft zu: „(…) hat geeignete Maßnahmen zu treffen, insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden.“. Zu diesen bestandgefährdenden Entwicklungen „gehören insbesondere risikobehaftete Geschäfte, Unrichtigkeiten der Rechnungslegung und Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften, die sich auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft oder des Konzerns wesentlich auswirken.“.[27]

 

Beispiel: Liquiditätsengpass in Gesundheitsorganisationen infolge einer verzögerten Vergütung von bereits erbrachten Gesundheitsdienstleistungen.

 

Technische Risiken

 

Bezogen auf den Funktionsbereich „Technische Anlagen“ findet sich eine Definition für den Begriff ‚Technisches Risiko‘ beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Dieses definiert den Begriff ‚Technisches Risiko‘ als unerwarteten Ausfall von normal funktionierenden technischen Anlagen oder Einrichtungen. Infolgedessen kann es zu negativen Auswirkungen auf Gebäude, andere technische Anlagen, Personen oder die Umwelt kommen.[28]

 

Beispiel: Ausfall der primären Energieversorgung einer Gesundheitsorganisation. Im Gegensatz zu Krankenhäusern, werden in Organisationen der ambulanten Gesundheitsversorgung selten sekundäre Energieversorgungen (z.B. Notstromaggregate) vorgehalten.

 

Klinische Risiken

 

Bezogen auf den Funktionsbereich „Gesundheitsversorgung“ findet sich in der Norm DIN EN 15224 eine Definition für den Begriff ‚klinisches Risiko‘. „Das klinische Risiko bezeichnet jedes Risiko, das negative Auswirkungen auf die Ergebnisse einer der Qualitätsanforderungen haben könnte. Die Risikofaktoren könnten nichtklinisch sein, das Risiko wird aber als ein klinisches Risiko angesehen, wenn ein negativer Einfluss auf eine der Qualitätsanforderungen bestehen könnte.“

 

Der Zusatz ‚klinisch‘ bezieht sich dabei nicht hauptsächlich auf das Risikomanagement in Krankenhäusern (umgangssprachlich Kliniken), sondern soll vielmehr eine Abgrenzung zu anderen Betrachtungsbereichen des Risikomanagements schaffen. DIN EN 15224 definiert im Kapitel 3.1 den Begriff klinisch als „Kontext, in dem Patienten und Personal der Gesundheitsversorgung hinsichtlich eines Gesundheitsproblems aufeinander einwirken“. In der zugehörigen Anmerkung wird ergänzend formuliert: „Der Begriff „klinisch“ wird ungeachtet des Typs der beteiligten Dienstleistung, Organisationen oder Ebene der Gesundheitsversorgung benutzt.“

 

Beispiel: Unbeabsichtigte Verwechslung von Arzneimitteln, die entweder gleich aussehen (look-alike) oder gleich klingen (sound-alike).

 

In Bezug auf die dargestellten...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...