Sie sind hier
E-Book

EPLAN Electric P8 automatisieren

Grundlagen und Beispiele zum Erstellen von Scripten in C#. Mit sofort einsetzbaren Scripten

AutorJohann Weiher
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl303 Seiten
ISBN9783446458338
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
So automatisieren Sie Ihre EPLAN-Aufgaben per Script
Kennen Sie die wiederkehrenden Aufgaben, die viel Zeit bei der Projektierung benötigen? Es gibt gute Nachrichten. Viele dieser Aufgaben können Sie per Script automatisieren. Dieses Buch richtet sich an EPLAN-Anwender und -Administratoren, die mithilfe von Scripting ihren Workflow beschleunigen möchten, um mehr Zeit für wesentliche Aufgaben zu gewinnen.
Zu Beginn erfahren Sie, wie Sie Toolbars ohne Programmierung individuell anpassen. Im Folgenden werden Sie in die Erstellung von Scripten mit C# eingeführt. Die Komplexität der Programmierung wird gering gehalten, sodass auch Einsteiger folgen können.
Im Buch werden u.a. folgende Scriptfunktionen behandelt:
- Menüs erzeugen und erweitern
- Einzelne oder mehrere Einstellungen gleichzeitig per Knopfdruck verändern
- User Interfaces mit individuellen Steuerelementen (Checkboxen, Ladebalken, Buttons) erstellen
- Programmsteuerung über Benutzer-Interaktionen u.v.m.
- Austausch von Daten mit Fremdsystemen
- Neu in dieser Auflage: Debugging, eigene Klassen erstellen, Action überladen, Action mit Rückgabewert
Darüber hinaus erlernen Sie das automatisierte Erzeugen von Beschriftungen und PDFs sowie den Import/Export von Stücklisten und Projekteigenschaften. Zudem erfahren Sie, wie man Daten über gängige Austauschformate (CSV, XML) in andere Programme exportiert. Das Kapitel 'Praxisbeispiele', das sofort einsetzbare Scripte enthält, rundet den Inhalt ab. Im Internet finden Sie das komplette Projekt mit allen Beispielen und Scripten, die Sie direkt in EPLAN verwenden können.

Johann Weiher arbeitet als Consultant bei der Firma ibKastl und betreut Kunden rund um das Thema EPLAN. Zusätzlich programmiert er kundenindividuelle Software im Enterprise-Bereich. Der EPLAN-Community ist er aufgrund seines Blogs Suplanus.de zum Thema 'Scripting in EPLAN' bekannt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
2Scriptfunktionen
2.1Attribute

Ein Script kann, wie wir schon in Kapitel 1 erfahren haben, verschiedenste Funktionen ausführen. Darum müssen Sie im Programmcode hinterlegen, welche Funktion das Script bereitstellt. Es können auch mehrere Actions in einem Script vorhanden sein. Sie können z. B. eine Beschriftung automatisch erzeugen lassen. Außerdem kann für diese Action ein eigener Menüpunkt in der Menüleiste erzeugt werden. Dies ist alles innerhalb einer Datei möglich. In diesem Fall macht das auch Sinn, da der Menüpunkt nicht ohne die dazugehörige Action ausgeführt werden kann. Es macht aber keinen Sinn, alle Actions in eine Datei zu packen, da es so schnell unübersichtlich wird.

Für unser erstes Beispiel verwenden wir das Attribut . Das ist der schnellste Weg, mehrere Scripte zu testen. Oftmals stellt sich die Frage, wann ein Script geladen und was ausgeführt werden muss. Über die Attribute können Sie dies schnell und einfach herausfinden. Dies ist eine Auflistung der Attribute fürs Ausführen und Laden:

  • Ausführen:

  • Laden:

 

Bild 2.1 Scripte ausführen/laden/entladen

2.1.1Start

Das Attribut wird meistens verwendet, wenn man ein Script nur einmal oder eher selten benötigt. Sie müssen bei jedem Starten der Action über die Menüleiste gehen, um das Script auszuführen.

In der Entwicklungsumgebung wechseln Sie ins Codefenster und betrachten die ersten Zeilen. Führen Sie hierfür einen Doppelklick auf die Datei 01_Start.cs aus.

using System; using System.Collections.Generic; using System.Linq; using System.Text; using System.Threading.Tasks;

Mit dem Befehl beschreiben Sie, welche Verweise verwendet werden sollen. In einer sogenannten Using-Direktive werden bestimmte Programmbefehle gespeichert und können, sofern sie geladen sind, abgerufen werden. Für das erste Script sind folgende Verweise erforderlich:

  • System.Windows.Forms

  • Eplan.EplApi.Scripting

Es werden nicht immer alle Verweise benötigt. Dennoch ist es ratsam, eine Vorlage zu erstellen, die alle für Sie wichtigen Using-Direktiven enthält. Später können Sie nicht benötigte Elemente entfernen. Folgende Namespaces werden im Scripting häufig verwendet:

  • Eplan.EplApi.ApplicationFramework

  • Eplan.EplApi.Base

  • Eplan.EplApi.Scripting

Beim Tippen des Codes erscheint ein kleiner Dialog mit verschiedenen Begriffen (Bild 2.2). Diesen Dialog nennt man IntelliSense. Es ist eine Möglichkeit zur Wortvervollständigung einzelner Begriffe in der Programmierung. Das von Microsoft entwickelte Hilfsmittel ist in fast allen Entwicklungsumgebungen für sämtliche Programmiersprachen vorhanden. Wenn Sie einen Begriff eingeben, werden übereinstimmende Ergebnisse angezeigt. Sie können nun mit den Pfeiltasten auf der Tastatur den gewünschten Begriff auswählen. Um das Getippte zu vervollständigen, drücken Sie auf die Tab-Taste. Ist der IntelliSense nicht sichtbar, kann der Dialog mit dem Tastatur-Shortcut Strg + Leertaste wieder eingeblendet werden.

 

Bild 2.2 IntelliSense

Eine Code-Folge wird in C# immer mit einem Semikolon () beendet. Wer schon einmal in Visual Basic programmiert hat, weiß, dass es dort der Zeilenumbruch ist. In C# können Sie beliebig viele Zeilenumbrüche im Code einfügen.

Den Aufbau eines Programmcodes in C# können Sie sich vorstellen wie eine Zwiebel (Bild 2.3). Es gibt verschiedene Schichten, die mit geschweiften Klammern eingegrenzt werden. Der Aufbau ist allerdings nicht so kompliziert, dass die Zwiebel Sie zum Weinen bringen wird.

 

Bild 2.3 Aufbau des Programmcodes in C#

Die "äußere Schale" ist der Namespace:

namespace Namespace { }

Die "mittlere Schale" ist die Klasse (Class):

class Class { }

In einer Klasse muss mindestens eine Funktion vorhanden sein. Man spricht hier von Methoden. Methoden werden mit gekennzeichnet. Ergänzen Sie den Programmcode um folgende Zeilen:

void Function() { }

In der Funktion steht nun der eigentliche Programmcode (Was soll EPLAN tun?).

Wir lassen eine MessageBox anzeigen, um festzustellen, ob unser Script ausgeführt wurde. Dies ist der Aufbau des Befehls in kurzen Worten:

  • Was soll ich machen? →

  • Was soll ich damit anstellen? → (anzeigen)

  • Was soll ich anzeigen? → Ich kann scripten!

Die einzelnen Klassen und Methoden werden durch einen Punkt getrennt. Stellen Sie sich hierzu eine Treppe vor. Auf jeder Ebene befinden sich andere Räume mit unterschiedlichen Funktionen. Zu Beginn findet man oft nicht sofort die gewünschte Funktion, aber mit der Zeit versteht man die Struktur des .NET Frameworks.

Beispielaufbau eines Methodenaufrufs:

Ebene0.Ebene1.Ebene2.Methode();

Nehmen wir als Beispiel eine Aktivität an einem Ort, müsste dies wie folgt angegeben werden:

München.Theresienwiese.Oktoberfest.Achterbahnfahren();

Text steht im Programmcode immer in Hochkommas ():

München.Bahnhof.Schaffner.Ruft("Alles einsteigen!");

Kommentare können mit zwei Schrägstrichen eingefügt werden:

// Ich bin ein Kommentar

Dadurch weiß das Programm, dass es sich um einen Kommentar handelt, der nicht abgearbeitet werden muss.

In Visual Studio gibt es fertige Buttons für das Einfügen von Kommentaren. Ist diese Toolbar nicht sichtbar, können Sie diese, wie in Bild 2.4 dargestellt, einblenden. Es wird dann die komplette Zeile, welche gerade aktiv ist, ein- bzw. auskommentiert.

 

...

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...