Sie sind hier
E-Book

Erfolgreiche Supply-Chain-Kooperation zwischen Einzelhandel und Konsumgüterherstellern

Eine empirische Untersuchung der Händlerperspektive

AutorKarl-Hendrik Magnus
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl236 Seiten
ISBN9783835094871
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Auf der Basis einer der bislang größten europaweiten Untersuchungen zum Supply-Chain-Management im Handel zeigt Karl-Hendrik Magnus, dass der Erfolg von Supply Chains maßgeblich durch die Gestaltung der Kooperation zwischen Einzelhandel und Herstellern beeinflusst wird und dass nicht jede Kooperationsform leistungssteigernd wirkt: Während intensiver Informationsaustausch und hohe Transparenz erstrebenswert sind, lohnt sich eine enge Verzahnung der Prozesse meist nicht.

Dr. Karl-Hendrik Magnus studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und an der University of North Carolina. Er promovierte - neben seiner Tätigkeit als Berater bei McKinsey & Company, Inc., wo er Mitglied des europäischen Handelssektors ist, - am Institut für Supply Chain Management der Universität Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsübersicht9
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis16
1. Einleitung17
1.1 Ausgangssituation17
1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit20
1.3 Beitrag zur Forschung23
2. Supply-Chain-Kooperation des Einzelhandels als Analyseobjekt26
2.1 Einzelhandel und Konsumgüterhersteller26
2.2 Supply Chain und Supply-Chain-Management30
2.3 Kooperation und Supply-Chain-Kooperation35
2.4 Supply-Chain-Erfolg43
3. Theoretische Betrachtung der Supply-Chain-Kooperation54
3.1 Ansätze der Neuen Institutionenökonomie57
3.2 Ergänzende Perspektive: Theorie des Relational View98
3.3 Ergänzende Perspektive: Situative Einflussfaktoren120
3.4 Darstellung des Wirkungsmodells127
4. Design der empirischen Studie129
4.1 Auswahl von Erhebungsmethode und Erhebungsinstrument129
4.2 Gestaltung des Erhebungsinstruments132
4.3 Datenerhebung und Stichprobe141
5. Methodischer Ansatz und empirische Ergebnisse146
5.1 Grundlagen des Partial Least Squares (PLS)-Ansatzes146
5.2 Gütebeurteilung und Bewertung von PLS-Pfadmodellen167
5.3 Empirische Ergebnisse178
5.4 Bewertung der Hypothesen195
6. Schlussfolgerungen200
6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse200
6.2 Fazit und Ausblick für die Forschung zur Supply-Chain-Kooperation204
6.3 Handlungsempfehlungen für das Supply-Chain-Management im Einzelhandel210
Anhang A: Fragebogen215
Anhang B: Quadrierte Korrelationen zwischen den Konstrukten220
Literaturverzeichnis221

Weitere E-Books zum Thema: Materialwirtschaft - Logistik - Intralogistik

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...