Sie sind hier
E-Book

Erziehungsstile im Verlauf der Zeit. Ein historischer Überblick

AutorJana Bauer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668174962
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Koblenz-Landau (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Theoretische und begriffliche Grundlagen der Erziehungswissenschaft, ihre Teildisziplinen und Handlungsfelder, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich intensiver mit der Thematik der Erziehung, die neben der Bildung die zweite Disziplin der Pädagogik darstellt, beschäftigt, der wird sich früher oder später unter anderem mit den Fragen, was Erziehung überhaupt ist, wie sie entstanden ist, welchen Zweck sie erfüllt und worin sich einzelnen Erziehungsstile unterscheiden auseinandersetzen. Für ein besseres Verständnis des Themenschwerpunktes dieser Hausarbeit soll gleich zu Beginn die erste Frage beantwortet, sowie der Begriff Erziehungsstil näher erläutert werden. Unabhängig von den divergierenden Auffassungen, wie der Erziehungsbegriff zu verstehen ist, können im Bereich der Materie Erziehung unterschiedliche Erziehungsstile voneinander differenziert werden. Sie präzisieren welche bestimmten Wertvorstellungen bei der Erziehung eminent sind und wie konsequent diese weiterzugeben versucht werden. Unabhängig davon, dass die individuelle Erziehung ad hominem geschehen sollte, gibt es auch als allgemein erstrebenswert erachtete Erziehungsziele. Außerdem wird heutzutage die Förderung der Integrität des Kindes als Erziehungsziel in den Fokus genommen. Ebenso wie die verbleibenden anfangs gestellten Fragen, soll im Folgenden beantwortet werden, welche Erziehungsstile und Formen der Erziehungsstilforschung existieren, sowie abschließend hinterfragt werden, inwieweit Autonomie heutzutage realisierbar ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...