Eine Fallbearbeitung mit Ausschnitten aus der praktischen Diskursethik von Jürgen Habermas, der Kommunikationstheorie von Niklas Luhmann sowie unter dem Aspekt der eigenen ethischen Grundpositionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Hochschule Esslingen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine klare ethische Einstellung und ethische Bewusstheit ist für die Soziale Arbeit nicht nur in einem interkulturellen Kontext grundlegend. Die Klärung und die Reflexion der eigenen ethischen Position sind wichtige Voraussetzungen für eine qualitativ gut gelingende Praxis. Dabei muss Soziale Arbeit den Wert und die Würde jedes Einzelnen achten, sowie auch die Rechte, die sich daraus ergeben. Um manchen Spagat leisten zu können, sollte Soziale Arbeit sich nicht verbiegen, sondern, ausgerüstet mit fachlichen und interkulturellen Kompetenzen, mit berufsethischen Prinzipien und einer guten Kooperation mit anderen Institutionen, klar Stellung beziehen. In dieser Hausarbeit werde ich die interkulturellen Kompetenzen der Sozialen Arbeit dahingehend berücksichtigen, da sie als Rüstzeug im Umgang mit Widersprüchlichkeiten bei ethnokulturellen Konflikten außerordentlich wichtig sind. Sie sollten schon jungen Menschen durch die Begegnung mit Fremdheit und Vielfalt in Form von interkulturellen Projekten wie dem Anti-Bias-Ansatz vermittelt werden. Zu diesem Ansatz werde ich kurz auf ein wichtiges bundesweites Projekt aufmerksam machen, welches Gleichheit und Differenz als Herausforderung für Bildung ansieht und eine vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung schon im Kindergarten anstrebt.
Der unten vorgestellte Fall beschreibt beispielhaft eine ethisch interkulturelle Dilemmasituation. Anhand des Falles werden meine eigenen ethischen Werte, Prioritäten und Überzeugungen markiert, Menschenrechtsverletzungen untersucht und je nach Betroffenheit skaliert, um die entsprechenden vertrauensbildenden Maßnahmen im interkulturellen Dialog unter der Heranziehung der Diskursethik von Jürgen Habermas und der Kommunikationstheorie von Niklas Luhmann einzuleiten. In der Schlussbetrachtung werde ich meine Grundposition mit einem systemischen Blick bekräftigen und auch den möglichen Lösungsweg danach ausrichten. Nach Luhmann kann es nicht nur einen Weg geben, es gibt immer auch eine andere Möglichkeit, eine andere Wahl . Man muss Kontingenzen erkennen, den eigenen blinden Fleck durch die Beobachtung zweiter Ordnung ergründen, den blinden Fleck im System erfassen und den Menschen beharrlich immer wieder mit Freundlichkeit begegnen. Manchmal ist es die einzige Waffe, die jemand noch zur Verfügung hat, wenn alle Argumente, selbst im 'herrschaftsfreien Raum' , von Habermas zunichte getreten werden.
Es ist eine alte Erfahrung: Zu bleiben wie man ist, erfordert oft mehr Energie als das Wagnis der Veränderung. Kirchen, Caritas und Diakonie müssen den sich ändernden ökonomischen, juristischen wie…
Es ist eine alte Erfahrung: Zu bleiben wie man ist, erfordert oft mehr Energie als das Wagnis der Veränderung. Kirchen, Caritas und Diakonie müssen den sich ändernden ökonomischen, juristischen wie…
Es ist eine alte Erfahrung: Zu bleiben wie man ist, erfordert oft mehr Energie als das Wagnis der Veränderung. Kirchen, Caritas und Diakonie müssen den sich ändernden ökonomischen, juristischen wie…
Die im Tagungsband versammelten Abhandlungen befassen sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Faktoren wie Religion, Ethnie und Nation sowie deren Rolle in den Aushandlungs- und…
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF
Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF
Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF
Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF
Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF
Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF
Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...