Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 224
Seitenanzahl
528 Seiten
ISBN
9783161514098
Format
PDF
Kopierschutz
DRM
Geräte
PC/MAC/eReader/Tablet
Preis
94,00 EUR
Aufgrund der fortschreitenden Europäisierung des Privatrechts rückt die Methodenlehre des Europäischen Privatrechts stärker in den Mittelpunkt rechtstheoretischen Denkens. Vor diesem Hintergrund erarbeitet Thomas Henninger rechtsvergleichend methodische Prinzipien des Europäischen Privatrechts. Zunächst untersucht er die existierenden Methodenlehren in den wichtigsten Ländern Europas insbesondere in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien und am EuGH. Dabei legt er jeweils die gesetzlichen Methodennormen, historische Entwicklung, exemplarische Urteile, Rechtsprechung, wissenschaftliche Lehre und das methodische Selbstverständnis der Richter zu Grunde. Durch den Vergleich mit weiteren deutschsprachigen, romanischen, angloamerikanischen, skandinavischen und osteuropäischen Rechtsordnungen entsteht ein Gesamtbild der Methodenlehre in Europa. Im normativen Teil arbeitet der Autor die gemeinsamen Prinzipien einer Methodenlehre der europäischen Privatrechte heraus und stellt Lösungsansätze für eine europäische Methodenlehre des Privatrechts vor. Dabei werden die Funktionsweise der jeweiligen methodischen Instrumente beleuchtet und deren Vor- und Nachteile abgewägt. Ein zentraler Punkt ist dabei der Vergleich der Methode kontinentaler Zivilrechtskodifikationen mit der präjudiziengestützten Fallrechtsmethodik in England und die Darstellung gemeinsamer Prinzipien. Abschluss des Buches bildet eine Methodennorm, welche - vergleichbar mit Art. 1 des schweizerischen Zivilgesetzbuches - die Tätigkeit des Richters in einem europäisch geprägten Privatrecht definiert.
Geboren 1976; Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg i.Br., Grenoble und Berlin; 2005 DEA in Genf; 2008 Promotion in Genf; Referendar am OLG München.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration
Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…
Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…
Erika, Tampa, Prestige: Immer häufiger wird Schiffen in Seenot der Zugang zu Häfen verwehrt. Die Folge: Umweltkatastrophen und Flüchtlingstragödien. Ausgehend vom historischen Nothafenrecht und…
Erika, Tampa, Prestige: Immer häufiger wird Schiffen in Seenot der Zugang zu Häfen verwehrt. Die Folge: Umweltkatastrophen und Flüchtlingstragödien. Ausgehend vom historischen Nothafenrecht und…
Erika, Tampa, Prestige: Immer häufiger wird Schiffen in Seenot der Zugang zu Häfen verwehrt. Die Folge: Umweltkatastrophen und Flüchtlingstragödien. Ausgehend vom historischen Nothafenrecht und…
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF
Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF
Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF
Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…
Europa bleibt die Herausforderung der Zukunft. Ein zusammenwachsendes Europa funktioniert nur auf der Basis des Rechts. Die europäische Rechtsetzung - das Herz der EU - wird erstmalig umfassend…
Europa bleibt die Herausforderung der Zukunft. Ein zusammenwachsendes Europa funktioniert nur auf der Basis des Rechts. Die europäische Rechtsetzung - das Herz der EU - wird erstmalig umfassend…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...