Sie sind hier
E-Book

Europarechtliche Bewertung des Europäischen Finanzstabilisierungsmechanismus (EFSM) und der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF)

AutorTimon Backes
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783656855231
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2007 löste eine durch einen drastischen Anstieg von Zahlungsausfällen verursachte Krise auf dem US-Markt für Hypothekenkredite mit geringer Bonität (sogenannte 'Subprime-Krise') eine weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise aus, die auch den Euro-Raum schwer traf . Die Staatsschulden und Refinanzierungskosten in einigen Euro-Ländern stiegen dermaßen an, dass bei ungehindertem Geschehensablauf die ernsthafte Gefahr von Staatsinsolvenzen bestand. Nachdem die Gewährung erster bilateraler Hilfen (in Deutschland umgesetzt durch das Währungsunion-Finanzstabilitätsgesetz) keine Beruhigung der angespannten Situation auf den Finanzmärkten für die betroffenen Mitgliedstaaten brachte, sahen sich die Mitgliedstaaten zu weiterem Handeln gezwungen. Daher wurde auf einem Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs vom 07. bis 09.05.2010 der Europäische Stabilisierungsmechanismus (sogenannter 'Euro-Rettungsschirm') beschlossen. Dieser Mechanismus wurde auf einer außerordentlichen Sitzung des Rats für Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN-Rat) am 09.05.2010 näher präzisiert und setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen: Der erste Bestandteil ist ein vorrangig in Anspruch zu nehmender finanzieller Beistand der Europäischen Union in Form von Darlehen und Kreditlinien bis zu einer Höhe von ca. 60 Mrd. Euro, der in Gestalt der Verordnung (EU) Nr. 407/2010 vom 11.05.2010 zur Einführung eines europäischen Finanzstabilisierungsmechanismus (EFSM) auf der Grundlage von Art. 122 Abs. 2 AEUV beschlossen wurde. Den zweiten Bestandteil stellen diesen Mechanismus unterstützende Finanzhilfen der anderen Staaten der Euro-Zone in Höhe von aktuell bis zu 780 Mrd. Euro dar, die auf zwischenstaatlicher Ebene durch die im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Euro-Zone vereinbart wurden. Zur Ausreichung der Hilfen wurde am 07.06.2010 eine Zweckgesellschaft in Form einer luxemburgischen Aktiengesellschaft mit der Bezeichnung 'Europäische Finanzstabilisierungsfazilität' (EFSF) gegründet. Neben diese Hilfen treten als dritter Bestandteil noch Kreditlinien des Internationalen Währungsfonds in Höhe von bis zu 250 Mrd. Euro. Ziel dieser Arbeit ist es die Vereinbarkeit der ersten beiden Bestandteile des Europäischen Stabilisierungsmechanismus mit den Vorschriften des Europarechts zu klären.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Literaturverzeichnis


 

Böckenförde, Ernst-Wolfgang, Kennt die europäische Not kein Gebot?, in: Böckenförde, Ernst-Wolfgang/Gosewinkel, Dieter, Wissenschaft, Politik, Verfassungsgericht. Aufsätze von Ernst-Wolfgang Böckenförde. Biographisches Interview von Dieter Gosewinkel, Berlin 2011, S. 299-303.

 

Bogdandy, Armin von/Bast, Jürgen (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht. Theoretische und dogmatische Grundzüge, 2. Aufl., Dordrecht u.a. 2009 (zitiert: Bearbeiter, in: v. Bogdandy/Bast).

 

Bonke, Fabian, Die „Causa Griechenland“: Rechtmäßigkeit der Krisenhilfen und Möglichkeit des Ausscheidens eines Mitgliedstaates aus der Europäischen Währungsunion, ZeuS 2010, 493-528.

 

Brück, Michael J. J./Schalanz, Christoph/Schanz, Kay-Michael, Finanzkrise letzter Akt: Die deutschen Zustimmungsgesetze zur Griechenlandfinanzhilfe und zum Europäischen Stabilisierungsmechanismus, BB 2010, 2522-2527.

 

Calliess, Christian, Perspektiven des Euro zwischen Solidarität und Recht – Eine rechtliche Analyse der Griechenlandhilfe und des Rettungsschirms, ZeuS 2011, 213-282.

 

Calliess, Christian, Treue und Solidarität, FAZ vom 30.06.2011, S. 6.

 

Calliess, Christian, Finanzkrisen als Herausforderung der internationalen, europäischen und nationalen Rechtsetzung, VVDStRL 71 (2012), 113-182.

 

Calliess, Christian/Ruffert, Matthias (Hrsg.), EUV/AEUV, Kommentar, 4. Aufl., München 2011 (zitiert: Bearbeiter, in: Calliess/Ruffert).

 

Degenhart, Christoph, Auf dem Weg zu einer quasi-föderalen Haftungs- und Transfergemeinschaft, Wirtschaftsdienst 2011, 374-377.

 

Degenhart, Christoph, Schuldenkrise der Euro-Peripheriestaaten: Rechtliche Aspekte einer Neustrukturierung, ifo Schnelldienst 11/2011, 10-12.

 

De Grauwe, Paul, The Greek Crisis an the Future of the Eurozone, Intereconomics 2010, 89-93.

 

Eger, Thomas, Solidarität und Wettbewerb in der Europäischen Union in Zeiten der Finanz- und Verschuldungskrise, Europa-Kolleg Hamburg Discussion Paper Nr. 1/11, http://www.europa-kolleg-hamburg.de/fileadmin/user_upload/documents/Discussion_Papers/DP1_11_Eger_corr.pdf (Stand: 26.11.2012).

 

Endler, Jan, Europäische Zentralbank und Preisstabilität. Eine juristische und ökonomische Untersuchung der institutionellen Vorkehrungen des Vertrages von Maastricht zur Gewährleistung der Preisstabilität, Stuttgart u.a. 1998 (zugl. Diss. Mannheim 1997).

 

Faßbender, Kurt, Der europäische Stabilisierungsmechanismus im Lichte von Unionsrecht und deutschem Verfassungsrecht, NVwZ 2010, 799-803.

 

Frenz, Walter, Handbuch Europarecht, Bd. VI – Institutionen und Politiken, Berlin 2011.

 

Frenz, Walter/Ehlenz, Christian, Der Euro ist gefährdet: Hilfsmöglichkeiten bei drohendem Staatsbankrott?, EWS 2010, 65-70.

 

Frenz, Walter/Ehlenz, Christian, Schuldenkrise und Grenzen der europäischen Wirtschaftspolitik, EWS 2010, 211-215.

 

Frenz, Walter/Ehlenz, Christian, Europäische Wirtschaftspolitik nach Lissabon, GewArch 2010, 329-335.

 

Fuest, Clemens, Stabile fiskalpolitische Institutionen für die Europäische Währungsunion, Wirtschaftsdienst 1993, 539-545.

 

Gesmann-Nuissl, Dagmar, Die Verschuldungsbefugnis der Europäischen Union, Frankfurt am Main u.a. 1999 (zugl. Diss. Heidelberg 1999).

 

Grabitz, Eberhard/Hilf, Meinhard/Nettesheim, Martin (Hrsg.), Das Recht der Europäischen Union, Kommentar, 48. Lfg., München 2012 (zitiert: Bearbeiter, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim).

 

Groeben, Hans von der/Schwarze, Jürgen (Hrsg.), Vertrag über die Europäischen Union und zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, Kommentar, 6. Aufl., Bd. II – Art. 81-97 EGV, Baden-Baden 2003, Bd. III – Art. 98-188 EGV, Baden-Baden 2003, Bd. IV – Art. 198-314 EGV, Baden-Baden 2003, (zitiert: Bearbeiter, in: v. der Groeben/Schwarze).

 

Geiger, Rudolf/Khan, Daniel-Erasmus/Kotzur, Markus, EUV/AEUV. Vertrag über die Europäische Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Kommentar, 5. Aufl., München 2010 (zitiert: Bearbeiter, in: Geiger/Khan/Kotzur).

 

Häde, Ulrich, Finanzausgleich. Die Verteilung der Aufgaben, Ausgaben und Einnahmen im Recht der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, Tübingen 1996 (zugl. Habil. Würzburg 1996).

 

Häde, Ulrich, Haushaltsdisziplin und Solidarität im Zeichen der Finanzkrise, EuZW 2009, 399-403.

 

Häde, Ulrich, Legal Evaluation of a European Monetary Fund, Intereconomics 2010, 69-72.

 

Häde, Ulrich, Die europäische Währungsunion in der internationalen Finanzkrise – An den Grenzen europäischer Solidarität?, EuR 2010, 854-866.

 

Häde, Ulrich, Rechtsfragen der EU-Rettungsschirme, ZG 2011, 1-31.

 

Häde, Ulrich, Neue Entwicklungen bei den Finanzierungsformen der Europäischen Union, in: Junkernheinrich, Martin/Korioth, Stefan/Lenke, Thomas/Scheller, Henrik/Woisin, Matthias (Hrsg.), Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2011, Berlin 2011, S. 293-308.

 

Häde, Ulrich, Euro-Rettung zwischen Exekutivprimat und Parlamentsvorbehalt, Baden-Baden 2012.

 

Häde, Ulrich, Rechtliche Bewertung der Maßnahmen im Hinblick auf eine „Fiskalunion“, Berliner Online-Beiträge zum Europarecht Nr. 77, http://portal-europarecht.de/epapers (Stand: 26.11.2012).

 

Hafke, Heinz Christian, Rechtsbruch oder kreative Interpretation? – Fragen zur „Nothilfe“ für strauchelnde Euro-Staaten, Kreditwesen 2010, 393-397.

 

Haratsch, Andreas/Koenig, Christian/Pechstein, Matthias, Europarecht, 8. Aufl., Tübingen 2012.

 

Heinemann, Friedrich, Die Finanzverfassung und Kompetenzausstattung der Europäischen Union nach Maastricht. Eine finanzwissenschaftliche Soll-Ist-Analyse, Baden-Baden 1995 (zugl. Diss. Mannheim 1995).

 

Hentschelmann, Kai, Der Stabilitäts- und Wachstumspakt als Ordnungsrahmen in Krisenzeiten. Möglichkeiten und Grenzen der Berücksichtigung der Finanzkrise, Europa-Kolleg Hamburg Discussion Paper Nr. 1/10, http://www.europa-kolleg-hamburg.de/fileadmin/user_upload/documents/Discussion_Papers/DP1_10_Hentschelmann_final.pdf (Stand: 26.11.2012).

 

Hentschelmann, Kai, Finanzhilfen im Lichte der No Bailout-Klausel – Eigenverantwortung und Solidarität in der Währungsunion, EuR 2011, 282-312.

 

Herdegen, Matthias, Was die EU-Verträge wirklich zum Bail-out sagen, Handelsblatt vom 17.03.2010, S. 7.

 

Herdegen, Matthias, Europarecht, 14. Aufl., München 2012.

 

Herrmann, Christoph, Währungshoheit, Währungsverfassung und subjektive Rechte, Tübingen 2010 (zugl. Habil. München 2009).

 

Herrmann, Christoph, Griechische Tragödie – der währungsverfassungsrechtliche Rahmen für die Rettung, den Austritt oder den Ausschluss von überschuldeten Staaten aus der Euro-Zone, EuZW 2010, 413-418.

 

Herrmann, Christoph, Staatsbankrott in der EU: Versagen, Bewährung oder Chance der Europäischen Währungsverfassung?, in: Lewinski, Kai von (Hrsg.), Staatsbankrott als Rechtsfrage, Baden-Baden 2011, S. 29-44.

 

Herrmann, Christoph, Die Folgen der Finanzkrise für die europäische Wirtschafts- und Währungsunion, in: Kadelbach, Stefan (Hrsg.), Nach der Finanzkrise: Rechtliche Rahmenbedingungen einer neuen Ordnung, Baden-Baden 2012, S. 79-104.

 

Herrmann, Christoph, Die Bewältigung der Euro-Staatsschulden-Krise an den Grenzen des deutschen und europäischen Währungsverfassungsrechts, EuZW 2012, 805-812.

 

Heß, Julian, Finanzielle Unterstützung von EU-Mitgliedstaaten in einer Finanz- und Wirtschaftskrise und die Vereinbarkeit mit EU-Recht, ZJS 2010, 473-481.

 

Heß, Julian, Der Europäische Stabilitätsmechanismus: Eine Analyse der Regelungen und ihrer Vereinbarkeit mit Europarecht, ZJS 2011, 207-215.

 

Hoffmann, Rhea Tamara/Krajewski, Markus, Staatsschuldenkrisen im Euro-Raum und...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...