Sie sind hier
E-Book

Evidenzbasierte Bildungspolitik: Beiträge der Bildungsökonomie.

VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl195 Seiten
ISBN9783428522903
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis61,90 EUR

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis10
Gabriela Schütz und Ludger Wößmann: Chancengleichheit im Schulsystem: Internationale deskriptive Evidenz und mögliche Bestimmungsfaktoren12
I. Einleitung12
II. Internationaler Vergleich der Chancengleichheit im Schulsystem13
1. Familiärer Hintergrund und Schülerleistungen in Europa und den USA13
2. Ein Maß der Chancenungleichheit in 54 Ländern17
III. Bestimmungsgründe der Chancengleichheit im Schulsystem22
1. Identifikation durch Interaktionseffekte auf Schülerebene23
a) Merkmale von Schulsystemen auf Länderebene23
b) Empirische Spezifikationen24
c) Ergebnisse26
2. Identifikation durch Differenzen in Differenzen30
a) Die Identifikationsidee30
b) Ergebnisse31
IV. Schlussbemerkungen35
Literatur36
Philippe Mahler and Rainer Winkelmann: Secondary School Track Selection of Single-Parent Children - Evidence from the German Socio-Economic Panel40
I. Introduction40
II. Theoretical and Empirical Framework42
III. Data46
IV. Results48
V. Conclusions52
References53
Appendix: Variable Definitions55
Manfred Weiß und Corinna Preuschoff: Gibt es einen Privatschuleffekt? Ergebnisse eines Schulleistungsvergleichs auf der Basis von Daten aus PISA-E56
I. Einleitung56
II. Datenbasis59
III. Die Methode - Propensity Score Matching60
IV. Schülerzusammensetzung61
V. Leistungsvergleich63
1. Realschulen63
2. Gymnasien64
VI. Interpretation der Ergebnisse65
Schülerzusammensetzung65
Wettbewerb66
Autonomie66
Freie Schulwahl67
Kontaktintensität und Schulzufriedenheit67
Ressourcenausstattung68
Schulklima68
VII. Resümee69
Literatur70
Anhang72
Andrea Schenker-Wicki und Mark Hürlimann: Wirkungssteuerung von Universitäten - Erfolg oder Misserfolg? Eine ex post Analyse74
I. Paradigmenwechsel in der Hochschulpolitik der Schweiz74
II. Sind die Hochschulen effizienter geworden?76
1. Allgemeines76
2. Die Veränderung der Effizienz in den Jahren 2000-2003: der Datensatz76
3. Grundlagen der Data Envelopment Analysis: relative Effizienz78
4. Verwendetes Modell79
5. Ergebnisse80
III. Sind die Hochschulen effektiver geworden?83
1. Leistungsorientierte Zielsetzungen und Leistungsindikatoren83
2. Erfolg in der Lehre83
a) Reduktion der Langzeitstudierenden83
b) Erhöhung des Anteils ausländischer Studierender85
3. Erhöhung der Forschungsaktivität86
4. Erhöhung der Drittmittel87
5. Erfolg in allen Bereichen?88
IV. Resümee89
Literatur90
URL-Adressen91
Anhang92
Renate Neubäumer:Warum bilden Betriebe ihre Mitarbeiter weiter - oder auch nicht? Ein theoretischer Ansatz zur Erklärung unterschiedlicher Weiterbildungsaktivitäten von Betrieben94
I. Einleitung94
II. Der theoretische Hintergrund95
1. Eine transaktionskostentheoretische Sicht weise des Betriebes95
2. Bisherige theoretische Ansätze zur Erklärung des betrieblichen Weiterbildungsverhaltens97
a) Abweichungen von der „Becker'sehen Finanzierungsregel97
b) Arbeitsmarktspezifische Transaktionskosten und Arbeitsmarktsegmentation99
III. Ein umfassender(er) theoretischer Ansatz zur Erklärung des Weiterbildungsverhaltens von Betrieben100
1. Das Entscheidungskalkül100
2. Betriebliche Kosten durch Weiterbildung und ihre Determinanten101
3. Betriebliche Erlöse durch Weiterbildung und ihre Determinanten104
IV. Zusammenfassung und Ausblick108
Literatur110
Lutz Bellmann und Ute Leber: Weiterbildung in KMU116
I. Einführung116
II. Warum bilden größere Betriebe häufiger weiter? Hypothesen zu den Einflussfaktoren der Weiterbildungsaktivitäten von KMU und Großbetrieben118
III. Empirische Analyse121
1. Das IAB-Betriebspanel als Datengrundlage121
2. Methodik122
3. Empirische Ergebnisse124
IV. Fazit128
Literatur129
Hendrik Jürges und Kerstin Schneiden: Dynamische Lohneffekte beruflicher Weiterbildung Eine Längsschnittanalyse mit den Daten des SOEP132
I. Einleitung132
II. Daten und Methoden134
III. Ergebnisse138
1. Die Teilnahme an beruflicher Fortbildung138
2. Regressionsansätze zur Schätzung des Zusammenhangs zwischen beruflicher Fortbildung und Löhnen142
3. Matching-Ansätze zur Schätzung der Lohneffekte beruflicher Fortbildung146
IV. Zusammenfassung und Diskussion148
Literatur149
Günter Fandel, Jörn Bartels und Christine von Prümmer: Karriere- und Einkommenseffekte der akademischen Weiterbildung - dargestellt für Absolventen des wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzstudiengangs für Ingenieure und Naturwissenschaftler am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen152
I. Vorbemerkungen152
II. Akademische Weiterbildung an der FernUniversität in Hagen153
1. Der allgemeine Weiterbildungsauftrag153
2. Das wirtschaftswissenschaftliche Zusatzstudium für Ingenieure und Naturwissenschaftler155
a) Inhaltliche Beschreibung und Rahmenbedingungen155
b) Studentenpopulation156
c) Studienziele und deren Realisierung157
III. Karriereeffekte des Zusatzstudiums159
IV. Einkommenseffekte des Zusatzstudiums161
V. Überlegungen zum investitionstheoretischen Kalkül162
1. Allgemeine Hinweise zur Literatur162
2. Investitionsrechnung vor Steuern163
3. Investitionsrechnung nach Steuern168
4. Vergleich von Bildungsrenditen170
VI. Zusammenfassung171
Literatur171
Jutta Allmendinger, Christian Ebner und Martin Schludi: Die bildungspolitische Funktion der Arbeitsverwaltung im Spannungsfeld von betriebswirtschaftlicher Logik und gesamtgesellschaftlicher Verantwortung174
I. Einleitung174
II. Überblick über die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der beruflichen Erst- und Weiterbildung175
1. Maßnahmen der Berufs Vorbereitung und beruflichen Erstqualifizierung Jugendlicher176
2. Berufliche Weiterbildung und Trainingsmaßnahmen181
III. Kritische Würdigung arbeitsmarkpolitischer Maßnahmen der Erst- und Weiterbildung184
1. Nachhaltigkeit und Erfolg von Qualifizierungsmaßnahmen185
2. Finanzierung von Qualifizierungsmaßnahmen187
3. Haushaltstechnisch bedingte Fehlsteuerungen188
IV. Fazit189
Literatur191
Verzeichnis der Autoren194

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...