Sie sind hier
E-Book

Existentielle künstlerische Problematik in Thomas Manns -Der Tod in Venedig- - Sieg des Dionysos über Apollon

Sieg des Dionysos über Apollon

AutorHeike Simons
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638136945
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur), Veranstaltung: Thomas Manns frühe Erzählungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der existentiellen Künstlerproblematik in Thomas Manns Novelle 'Der Tod in Venedig'. Im Hauptteil der Hausarbeit werden folgende zentrale Fragestellungen erörtert: Wie gestaltet Thomas Mann die Künstlerproblematik im Text? Welche Aspekte der Künstlerproblematik sind aus zeitgenössischen, literarischen und philosophischen Strömungen herzuleiten? Wie vergegenwärtigt Thomas Mann die Problematik der Existenz des Künstlers? Wie kann es zu einem Einbruch in eine scheinbar gesicherte Künstler-Existenz kommen? In welcher Weise stellt Thomas Mann das Dasein einer künstlerischen Existenz dar? Welches Verhältnis verkörpert Gustav von Aschenbach zur Kunst und zum Leben? Welche Gründe führen letztlich zum Scheitern und Untergang des Künstlers? Bei der Ausführung richtet sich der Blick vor allem auf die literarischen und philosophischen Aspekte und Einflüsse, mit deren Hilfe der Autor die Entwürdigung und den Untergang des Künstlers gestaltet. Aus dem reichhaltigen Angebot an Forschungsliteratur, welche zu Thomas Mann und der Novelle 'Der Tod in Venedig' veröffentlicht wurde, habe ich mich, soweit es möglich war, auf Veröffentlichungen der letzten 20 Jahre konzentriert. Unter ihnen befinden sich sowohl einige Bücher, die einen Gesamtüberblick über das Leben und Werk von Thomas Mann geben, als auch andere, die sich speziell mit der Auslegung der Novelle beschäftigen. Die Gliederung des Hauptteils, der sich aus vier Abschnitten zusammensetzt, ist folgendermaßen gestaltet: Im ersten Kapitel werden autobiographische Züge, Entstehungsgeschichte, Tektonik, Leitmotive und Thematik der Novelle, die für das Thema der vorliegenden Arbeit von besonderem Interesse sind, angesprochen werden. Im daran anschließenden zweiten Absatz finden wichtige zeit-, literatur- und geistesgeschichtliche Aspekte Erwähnung. Das dritte Kapitel befasst sich dann ausschließlich mit der Darstellung der Künstlerproblematik, des Ästhetizismus, der Bürgerlichkeit, mit dem Verhältnis von Leben und Kunst, von Würde und Entwürdigung sowie mit dem Gegensatz zwischen Leben und Tod. Begriffe wie Maß, Form, Pflicht, Kultur, Kunst, Moral, ästhetisches Asketentum und Selbstbestimmung werden, wo sie in direkte Beziehung zur Existenz des Künstlers treten, vorgestellt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...