Sie sind hier
E-Book

Exklusion durch Inklusion?

Stolpersteine bei der Umsetzung

AutorTraugott Böttinger
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl145 Seiten
ISBN9783170317949
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Mit schulischer Inklusion werden sehr anspruchsvolle Erwartungen und zum Teil idealistische Vorstellungen verknüpft. Zweifellos kann Inklusion Enormes leisten - in der Praxis funktioniert sie aber nur innerhalb bestimmter Grenzen und Rahmenbedingungen sowie auf der Basis realistischer Zielsetzungen. Der Band setzt sich mit Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion in der Schule auseinander und beleuchtet die elementare Frage nach der Gefahr, dass durch inklusive Praktiken eine Exklusion durch Inklusion geschaffen wird. Auf der Ebene des Schulsystems, der Ebene der Lehrkräfte und des gemeinsamen Unterrichts und schließlich auf der Ebene der Schüler werden die Entwicklungschancen, aber auch die Veränderungsbarrieren im Lichte des Realisierbaren beleuchtet. Das Buch macht deutlich, dass das moralische Inklusionsgebot in der Schule in einer weiterhin exkludierenden Gesellschaft nicht widerspruchsfrei einzulösen ist.

Dr. phil. Traugott Böttinger ist an einem sonderpädagogischen Förderzentrum tätig. Er beschäftigte sich mit der Förderung inklusiver Lerngruppen in verschiedenen Schulformen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

 

 

 

2


Die Ebene der Lehrkräfte und des Unterrichts


2.1       Entwicklungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Unterricht – Kooperative Zusammenarbeit und Team-Teaching


Gemeinsamer Unterricht bietet die Möglichkeit, das umzusetzen, was die Bezeichnung suggeriert, nämlich eine gelingende Kooperation von Lehrkräften, die gemeinsam in einer inklusiven Klasse unterrichten.

Kooperation in Unterricht und Schule bezieht sich dabei vor allem auf die Bereiche der Unterrichtsplanung, der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Austauschs.

Unter der Prämisse, einen Schüler möglichst optimal zu unterrichten, zu fördern und notwendige Hilfen bereitzustellen, enthält Kooperation gemeinsame Zielsetzungen, die Absprache von Verantwortlichkeiten und die Adaption des Unterrichts an die gesamte Klasse, indem z. B. Lernziele, Methoden oder das sprachliche Niveau dem Entwicklungsstand der Schüler angepasst werden.

Ghedin (2014) legt dar, an welchen Stellen eine Schulklasse von einer Kooperation im gemeinsamen Unterricht profitiert. Zum einen ist eine Kooperationslehrkraft eine weitere personelle Ressource, die als Bezugspunkt für die Schüler agiert und unterrichtliche Aufgaben übernehmen kann. Zum anderen wird der Unterrichtsablauf erleichtert, da allen Schülern sowohl bei Verhaltensauffälligkeiten als auch auf inhaltlicher Ebene (z. B. bei konkreten Fördermaßnahmen) mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht werden kann. Dies gilt vor allem bei einer Differenzierung der Lerninhalte in unterschiedliche Leistungsniveaus. Zusätzlich kann eine zweite Lehrkraft die Rhythmisierung des Unterrichts positiv beeinflussen, indem vermehrt Einzel- oder Kleingruppenförderungen oder Time-Out-Situationen möglich werden.

Nicht zuletzt ziehen auch die Lehrkräfte selbst einen Nutzen aus der Kooperation: Ein Perspektivenwechsel kann einen Austausch und eine gemeinsame Reflexion über den Unterricht, über bestimmte Methoden oder die Gestaltung von Lehrer-Schüler-Beziehungen anstoßen.

Die Vorzüge kooperativer Zusammenarbeit im gemeinsamen Unterricht lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:

»Gemeinsam arbeiten, zwei Perspektiven haben, Kompetenzen austauschen, Bereicherung durch Dinge, die man selbst nicht kann, praktische Unterstützung bekommen und die Arbeit des anderen erleichtern, weil man sich die Arbeit mit den Schülern aufteilen kann« (Ghedin 2014, 357 f.).

Melzer/Hillenbrand (2015) sind sich der Bedeutung pädagogischer Kooperation bewusst und versuchen mit ihrer Studie, eine genaue Beschreibung der Aufgaben sonderpädagogischer Lehrkräfte vorzunehmen, um die Professionalisierung von Regel- und Förderschullehrkräften inhaltlich füllen zu können. Dabei wird u. a. der Frage nachgegangen, wie sich die Aufgaben im stationären sonderpädagogischen System und bei inklusiver Beschulung unterscheiden.

In die Fragebogenuntersuchung wurden n = 1.061 Lehrkräfte einbezogen, die in verschiedenen inklusiven schulischen Settings unterrichten (Melzer/Hillenbrand 2015, 233):

•  Lehrkräfte in präventiven und interventionsorientierten Maßnahmen (Mobile Dienste oder Mobile Sonderpädagogische Hilfe)

•  Lehrkräfte im gemeinsamen Unterricht an inklusiven Schulen

•  Lehrkräfte im stationären System (Förderschule, sonderpädagogisches Förderzentrum)

•  Lehrkräfte, die in mehreren Organisationsformen tätig sind

Ein erstes, rein deskriptives Ergebnis zeigt wenig überraschend, dass in den unterschiedlichen Settings verschiedene Aufgabenverteilungen vorherrschend sind ( Tab. 7). Lehrkräfte, die in mehreren Organisationsformen eingesetzt werden, berichten, »im Vergleich die meisten Aufgabenbereiche häufiger zu bewältigen« (ebd., 234).

Tab. 7: Verteilung der Aufgabenbereiche in unterschiedlichen inklusiven Settings (erstellt nach Melzer/Hillenbrand 2015, 233)

Eine vertiefte Analyse der Unterschiede zwischen einem inklusiven Setting im gemeinsamen Unterricht und dem stationären sonderpädagogischen System zeigt weitere interessante Spezifika. Beiden Organisationsformen ist gemein, dass spezifische Förderung sehr häufig als Aufgabe wahrgenommen wird, administrative Aufgaben dagegen selten zu erledigen sind. Im stationären System (z. B. am sonderpädagogischen Förderzentrum) unterrichten Förderschullehrkräfte deutlich häufiger eigenverantwortlich als in inklusiven Settings, dort steht die Unterstützung einzelner Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf verstärkt im Vordergrund. Tabelle 8 stellt stationäres System und gemeinsamen Unterricht gegenüber:

Tab. 8: Gegenüberstellung des stationären Systems und des inklusiven Settings (erstellt nach Melzer/Hillenbrand 2015, 238)

In inklusiven Settings liegen die Schwerpunkte der Sonderpädagogen auf der Förderung und der spezifischen Unterstützung im Unterricht. Dazu gehören z. B. die Vermittlung von emotionalen und sozialen Basisfertigkeiten oder von Lernstrategien sowie die Durchführung von Einzel- oder Kleingruppenförderungen. Zusätzlich verschiebt sich das Arbeitsfeld in Richtung Beratung (ebd., 240), eine gemeinsame professionsübergreifende Planung von Unterricht findet sich selten.

Wenn sich der Einsatz von Sonderpädagogen in inklusiven Settings wie beschrieben gestaltet, dann scheint es die Aufgabe der Regelschullehrkräfte im gemeinsamen Unterricht zu sein, neben der Vorbereitung auch die inhaltliche Gestaltung und Durchführung des Unterrichts auf fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Ebene zu übernehmen. In logischer Konsequenz dienen dabei die Schüler ohne sonderpädagogischen Förderbedarf als Hauptbezugspunkt. Für die Anpassung des Unterrichts an die Bedürfnisse der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf zeichnen in erster Linie die sonderpädagogischen Lehrkräfte verantwortlich.

Bei einer solchen Aufteilung der Arbeitsbereiche können sich beide Professionen auf die Inhalte konzentrieren, mit denen sie bereits seit dem Studium vertraut sind. Allerdings ist eine solche strikte Trennung der Zuständigkeitsbereiche auch kritikwürdig ( Kap. 2.2.3).

Einen ausreichenden zeitlichen Rahmen vorausgesetzt, bietet Team-Teaching ungeachtet der verschiedenen Aufgabenverteilungen in inklusiven Settings unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.

Zum einen kann auf ein Modell verwiesen werden, das die Möglichkeit bietet, die gemeinsame Beschulung unter bestimmten Bedingungen für eine bestimmte Zeitspanne aufzuheben. Die Rede ist von einem Lernen in heterogenen Stammgruppen, die sich flexibel auflösen und wieder zusammensetzen, um ein zieldifferentes Lernen zu ermöglichen. Auf Basis des didaktischen Konzepts des gemeinsamen Lernens an gemeinsamen Gegenständen (Feuser 2009) und der Idee der koexistenten und kooperativen Lernsituationen (Wocken 1998) kann dieses je nach individuellem und inhaltlichem Bedarf aus exklusiven Einzelsituationen oder aus dem Lernen an gemeinsamen oder verschiedenen Gegenständen bestehen ( Abb. 2).

Abb. 2: Heterogene Stammgruppen in inklusiven Settings (erstellt nach Jennessen/Wagner 2012, 342)

Von Bedeutung ist nicht nur eine flexible Organisation der Lerngruppen und -gegenstände. In Klassen mit hohem Unterstützungsbedarf müssen zusätzlich therapeutische und pflegerische Angebote vorhanden sein, die zum Teil viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Schüler einer inklusiv unterrichteten Klasse sehen sich somit vielen Situationen gegenüber, in denen der ursprüngliche Klassenverbund nicht mehr existent ist. Damit keine dauerhafte Trennung in kleine, in sich homogene Gruppen (z. B. alle Kinder mit Therapiebedarf) erfolgt, muss die Schulklasse ihre ursprüngliche Funktion ändern. Sie wandelt sich zu einer Stammgruppe, die von einzelnen Schülern für bestimmte Unterrichts- und Unterstützungselemente verlassen wird, in die jedoch alle Schüler immer wieder zu gemeinsamen Aktivitäten und Lernphasen zurückkehren. Als Verbindung zwischen zieldifferentem Unterricht an verschiedenen Gegenständen, individuellen Einzelsituationen und therapeutischer Unterstützung bleibt die Stammgruppe der unterrichtliche und didaktische Mittelpunkt (Jennessen/Wagner 2012). Besondere Aufmerksamkeit ist dabei den Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen und im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung zu schenken,...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Vorwort zur Reihe Inklusion praktisch6
Einzelbände in der Reihe Inklusion praktisch8
Inhalt10
Einleitung – Alles inklusiv(e)?12
1 Die Ebene des Schulsystems16
1.1 Entwicklungsmöglichkeiten für Schule16
1.1.1 Überpunkte eines inklusiven Bildungssystems16
1.1.2 Finanzierungsmodelle inklusiver Beschulung18
1.1.3 Organisationsformen der Inklusion21
Ganztagsschulen als mögliche Umsetzungsform21
Einrichtung regionaler Kompetenz- und Ressourcenzentren24
Strukturelle Organisation der Regelschulsysteme27
Weiterentwicklung des sonderpädagogischen Förderzentrums29
1.2 Hindernisse und Schwierigkeiten31
1.2.1 Die Komplexität von Inklusion31
1.2.2 Die Diskussion über Dekategorisierung40
1.2.3 Die Organisation des deutschen Schulsystems48
2 Die Ebene der Lehrkräfte und des Unterrichts55
2.1 Entwicklungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Unterricht – Kooperative Zusammenarbeit und Team-Teaching55
2.2 Hindernisse und Schwierigkeiten65
2.2.1 Die Ausbildung der Lehrkräfte65
2.2.2 Einstellungen zur Inklusion79
2.2.3 Kooperation und gemeinsamer Unterricht89
3 Die Ebene der Schüler98
3.1 Entwicklungsmöglichkeiten für Schüler – Voneinander und miteinander lernen98
3.2 Hindernisse und Schwierigkeiten101
3.2.1 Zusammensetzung der Lerngruppen101
3.2.2 Soziale Ausgrenzung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf117
4 Fazit – Zu Risiken und Nebenwirkungen schulischer Inklusion127
Literatur131

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...